Europa League 2024/25: Wer hat sich für die Ligaphase qualifiziert?
Donnerstag, 29. August 2024
Artikel-Zusammenfassung
Welche Vereine werden in der Ligaphase der UEFA Europa League 2024/25 antreten?
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Das Teilnehmerfeld für die UEFA Europa League 2024/25 steht nun fest.
UEFA.com wirft einen Blick auf die 36 Teams, die an der Auslosung am Freitag, den 30. August, in Monaco teilgenommen haben.
Die qualifizierten Teams für die Ligaphase 2024/25
Niederlande (3): Ajax, AZ, Twente
Türkei (3): Beşiktaş, Fenerbahçe, Galatasaray
Belgien (2): Anderlecht, Union Saint-Gilloise
Deutschland (2): Eintracht Frankfurt, Hoffenheim
England (2): Manchester United, Tottenham Hotspur
Frankreich (2): Nizza, Lyon
Griechenland (2): Olympiacos, PAOK
Italien (2): Lazio, Roma
Portugal (2): Braga, Porto
Schweden (2): Elfsborg, Malmö
Spanien (2): Athletic Club, Real Sociedad
Tschechien (2): Slavia Prag, Viktoria Plzeň
Aserbaidschan (1): Qarabağ
Bulgarien (1): Ludogorets
Dänemark (1): Midtjylland
Israel (1): M. Tel-Aviv
Lettland (1): RFS
Norwegen (1): Bodø/Glimt
Rumänien (1): FCSB
Schottland (1): Rangers
Ukraine (1): Dynamo Kyiv
Ungarn (1): Ferencváros
Welche Mannschaften nehmen an der 36 Teams umfassenden Ligaphase teil?
Sieben nationale Pokalsieger haben sich direkt für die Ligaphase qualifiziert, zusammen mit fünf weiteren Teams aufgrund ihrer Platzierung in den heimischen Ligen. Auch der Titelverteidiger der UEFA Conference League, Olympiacos, hat einen garantierten Startplatz. Zwölf Mannschaften setzten sich in den Play-offs durch, während die verbleibenden elf Teilnehmer aus der Qualifikation zur Champions League kommen.
Die obige Liste ist vorläufig und basiert ausschließlich auf sportlichen Leistungen. Mögliche disziplinarische Maßnahmen oder Lizenzangelegenheiten sind darin nicht berücksichtigt. Alle russischen Mannschaften bleiben bis auf Weiteres von der Teilnahme an UEFA-Wettbewerben suspendiert.