UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Trainerwesen und Trainerausbildung

Trainerausbilder

Die UEFA ist davon überzeugt, dass Trainer und Trainerausbilder eine entscheidende Rolle dabei haben, wie sich Spieler und das Spiel entwickeln. Die UEFA-Trainerkonvention bildet dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen, während im Rahmen des UEFA-Trainerausbildungsprogramms das Trainerwesen und die Trainerausbildung anhand einer Reihe von Projekten und Veranstaltungen weiterentwickelt werden sollen.

Die UEFA-Trainerkonvention

1997 schuf der europäische Fußballdachverband die UEFA-Trainerkonvention zur gegenseitigen Anerkennung von Trainerqualifikationen. Mit der Konvention sollen der Trainerberuf geschützt, die Coaching-Standards verbessert und die Freizügigkeit für qualifizierte Trainer innerhalb Europas gemäß europäischem Recht erleichtert werden. 1998 wurden die ersten sechs Verbände Mitglied der Konvention.

Die Trainerkonvention garantiert ein einheitliches Ausbildungsniveau mit entsprechenden Mindeststandards; die UEFA anerkennt Lizenzen auf Pro-, A-, B-, Elitejunioren-A-, Torwarttrainer-A- und Futsal-B-Stufe. Diese Lizenzen werden von Mitgliedsverbänden vergeben, deren Diplomkurse die Mindeststandards der UEFA erfüllen. Die Trainerkonvention wurde 2008 bzw. 2015 überarbeitet. Aktuell besitzen über 200 000 Trainer eine UEFA-Fußballtrainer-Lizenz.

Das UEFA-Trainerausbildungsprogramm

Im Rahmen des UEFA-Trainerausbildungsprogramms wird jedem UEFA-Mitgliedsverband kontinuierliche und maßgeschneiderte Unterstützung geboten, um auf die spezifischen Bedürfnisse eines jeden Verbands eingehen zu können. Zusätzlich zu dieser individualisierten Unterstützung fördert die UEFA den Ideen- und Wissensaustausch und organisiert mit Blick auf eine Verbesserung der europäischen Trainerausbildung regelmäßig Konferenzen, Workshops und Programme für verschiedene Zielgruppen.

Vereine: Die führenden Vereinstrainer in Europa treffen sich zu Beginn jeder Saison beim UEFA-Elitetrainer-Forum am UEFA-Sitz in Nyon, um über technische Angelegenheiten und Entwicklungen im europäischen Klubfußball zu sprechen.

Nationalmannschaften: Nach jeder UEFA-EM-Endrunde (EURO) findet eine Konferenz für Nationaltrainer statt, bei der es eine technische Nachlese gibt. Das letzte Treffen dieser Art war ein Rückblick auf die UEFA EURO 2016 im September 2016 in Paris.

Frauenfußball: Im Anschluss an jede UEFA Women’s EURO treffen sich die Trainerinnen und Trainer der Frauennationalmannschaften bei einer ähnlichen Konferenz. Die dritte Ausgabe fand im November 2017 in Amsterdam statt.

Trainerausbildung
Die UEFA führt regelmäßig einen Workshop für Trainerausbilder der Nationalverbände durch. Der letzte Workshop fand im Oktober 2017 in Belfast statt.

Pro-Lizenz-Anwärter
Im Rahmen eines Austauschprogramms für UEFA-Pro-Lizenz-Anwärter aus den Nationalverbänden erhalten die Teilnehmer bei einem viertägigen Seminar am UEFA-Sitz in Nyon direkten Zugang zu UEFA-Inhalten und können sich mit UEFA-Tutoren austauschen.

Spezialisten in der Trainerausbildung
Die UEFA bietet mit Spezialistenkursen für Torwart-, Fitness- und Futsal-Trainer auch Unterstützung im Zusammenhang mit Spezialistendiplomen.

Studiengruppen-Programm
Im Rahmen des 2008 auf den Weg gebrachten Projekts können die Nationalverbände aus einer großen Bandbreite an Themen auswählen und erhalten die Gelegenheit, an von der UEFA finanzierten Veranstaltungen teilzunehmen, um Wissen, Erfahrungen und bewährte Vorgehensweisen auszutauschen.

Technische Berichte
Ein Team an technischen Beobachtern verfolgt alle UEFA-Wettbewerbe und verfasst im Anschluss jeweils einen Bericht zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren, technischen Trends und den gezeigten taktischen Innovationen. Diese Berichte werden in ganz Europa verteilt und als Grundlage für die Trainerausbildungsprogramme der Nationalverbände verwendet.

The Technician
„The Technician“ ist die Rubrik zum Trainerwesen in UEFA Direct, in der Interviews mit Spitzentrainern sowie eine Reihe von technischen Artikeln zu unterschiedlichen Themen veröffentlicht werden.