Olympia-Finale in Zahlen: Schweden gegen Deutschland
Donnerstag, 18 August 2016
Artikel-Zusammenfassung
Die Geschichte spricht im olympischen Finale für Deutschland, jedoch hat Schweden mit Pia Sundhage eine Trainerin, die nach dem dritten Olympia-Gold in Folge greift.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Zum ersten Mal treffen in einem olympischen Frauenfußball-Finale zwei europäische Mannschaften aufeinander: Schweden nimmt es in Rio de Janeiro am Freitag um 22:30 Uhr MEZ mit der deutschen Nationalmannschaft auf. Wir haben die beiden Teams verglichen: Was sagen uns also die Statistiken?
Titel (Deutschland : Schweden)
Olympia: 0:0
EURO: 8:1
WM: 2:0
Direkter Vergleich (Deutschland : Schweden)
Siege: 18:7 (ein Remis gab es bislang noch nie!)
Tore: 48:31
Rote Karten: 0:0
Siege bei Endrunden: 3:0 (1995, 2001, 2003; alle mit einem Tor Unterschied)
Siege in der Verlängerung: 3:0
Siege bei Olympia: 3:0
Siege an Freitagen: 1:1
Die letzten fünf Begegnungen
20.06.2015: Deutschland - Schweden 4:1 (WM, Ottawa)
11.03.2015: Deutschland - Schweden 2:1 (Algarve-Cup, Parchal)
04.03.2015: Deutschland - Schweden 2:4 (Algarve-Cup, Vila Real de Santo Antonio)
29.10.2014: Deutschland - Schweden 2:1 (Freundschaftsspiel, Orebro)
05.03.2012: Deutschland - Schweden 4:0 (Freundschaftsspiel, Parchal)
Die Trainer
Schwedens Cheftrainerin Pia Sundhage greift nach dem dritten olympischen Gold in Folge, nachdem sie bereits 2008 und 2012 jeweils mit den USA erfolgreich gewesen ist.
Silvia Neid, die Deutschland 2000, 2004 und 2008 jeweils zu Bronze bei Olympia führte, wird am Freitag ihre 11-jährige Karriere als Trainerin der deutschen Nationalmannschaft beenden.