Artikel-Aufbau
An- und Abreise
💡 Was du vor deiner Anreise wissen solltest
🚆 Kostenloser öffentlicher Verkehr für Ticketinhaber/-innen der Women’s EURO
Am Spieltag ist dein Spielticket für eine Hin- und Rückfahrt in der zweiten Klasse von einem beliebigen Ort in der Schweiz zum Austragungsort gültig. Unten gibt es dazu mehr Infos. ⬇️
🛂 Einreisebestimmungen: Bei der Anreise aus der EU / dem Schengen-Raum brauchst du nur deinen Personalausweis oder Reisepass.
Bürger/-innen von nicht-EU- / Schengen-Raum-Ländern, wie zum Beispiel Großbritannien, brauchen einen Reisepass, der in den letzten zehn Jahren ausgestellt wurde und noch mindestens drei Monate nach dem Zeitpunkt, an dem du die Schweiz verlassen willst, gültig ist.
🛜 Roaming-Kosten vermeiden
Die „Roam-like-at home“-Regelung der EU gilt nicht in der Schweiz, aber unser Partner Swisscom hat für dich vorgesorgt!
Hol' dir eine Prepaid eSIM / SIM-Karte mit unbegrenzten Daten – für nur 20 CHF für 7 Tage.
Perfekt, um mit der Heimat in Kontakt zu bleiben und alle deine Highlights der Women's EURO online zu teilen, ohne den Stress der teuren Roaming-Gebühren. 🤳
⏱️ Fahrzeiten
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommst du ganz einfach und schnell von einer Host City in die nächste.
🚉 Kostenlose Fahrt am Spieltag
Als Ticketinhaber/-in der Women's EURO kannst du an deinem Spieltag kostenlos von jedem beliebigen Ort in der Schweiz zum Stadion und zurück fahren! Das Angebot ist für das gesamte öffentliche Verkehrsnetzwerk der Schweiz gültig.
Zeige in den öffentlichen Verkehrsmitteln auf Nachfrage einfach dein Mobile Ticket.
Kostenlose Fahrten am Spieltag gelten:
- Nur für Ticketinhaber/-innen der Women's EURO 2025
- Für eine Hin- und Rückfahrt ab einer Schweizer Ortschaft zum Spielort via GA-Bereichsstrecken über den üblichen Weg, inkl. Nahverkehr bis/ab Stadion
- In allen Zügen, Trams, Bussen und Booten des öffentlichen Verkehrsnetzwerks in der Schweiz
- Nur an deinem Spieltag (von 0 Uhr bis zur letzten möglich erreichbaren Haltestelle vor 5 Uhr des Folgetags)
- Nur in der zweiten Klasse (Upgrade zur ersten Klasse zum normalen Tarif möglich, siehe SBB-Website für mehr Infos zu Upgrades)
Gilt nicht für Fahrten außerhalb der Schweiz.
Kinder brauchen für die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ebenfalls ein Ticket zu einem Spiel der Women's EURO.
Dein Spielticket hat den gleichen Geltungsbereich wie das GA (Generalabonnement) der SBB. Die vollständige Karte gibt es hier.
ℹ️ Zugreisen in der Schweiz
Tickets für den öffentlichen Verkehr
Wenn du den ÖV nutzen möchtest, musst du VOR Fahrtantritt ein gültiges ÖV-Ticket kaufen (ausgenommen an deinem Spieltag, wenn du mit deiner Eintrittskarte kostenlos zum Stadion reisen kannst).
Tickets können online, in der SBB-App oder an Ticketautomaten, die es an den meisten Bahnhöfen in der Schweiz gibt, gekauft werden. Tickets für andere öffentliche Verkehrsmittel wie Trams oder Busse können ebenfalls an Bahnhöfen, in der SBB-App oder an den Ticketautomaten an den entsprechenden Haltestellen gekauft werden.
Bleibst du länger in der Schweiz? Schau dir den Swiss Travel Pass an.
Hast du etwas an einem Bahnhof oder in einem SBB-Verkehrsmittel verloren? Erfasse hier eine Verlustmeldung.
Adresse: SBB Contact Center, Postfach, 3900 Brig
Telefon: 0848 44 66 88 (rund um die Uhr, zeitweise ist mit Wartezeiten zu rechnen. Anrufe kosten CHF 0.08/min).
🏟️ Anfahrt zum Stadion Wankdorf
Wir empfehlen, dass du deinen Weg zum Stadion im Voraus planst und mindestens zwei Stunden vor Anstoß am Stadion ankommst, damit du die Atmosphäre vor dem Spiel voll genießen kannst und durch die Sicherheits- und Ticketkontrollen kommst.
Vom Hauptbahnhof Bern:
- S1, S2, S3, S4, S31 oder S44 nach Bern Wankdorf (Fahrtzeit: 10 Minuten).
- Von dort sind es nur 5 Minuten zu Fuß zum Stadion.
Wenn du von der Fan Zone kommst, dann lauf zurück zum Hauptbahnhof Bern (5 Minuten) und folge den Anweisungen oben.
📲 Benutze die SBB-App oder Website für Informationen zur Abfahrt.
Die Wege vom Stadtzentrum zum Stadion Wankdorf sind gut ausgeschildert und ein bequemer Spaziergang dauert 40 Minuten.
Von der Fan Zone Bundesplatz folgst du der Wegbeschreibung entlang des Waisenhausplatzes und Kornhausplatzes via Breitenrainplatz.
Vom Hauptbahnhof Bern folgst du den Schildern via Bollwerk und Nordring und gehst über die Rodtmattstrasse.
Vom Hauptbahnhof Bern:
- Buslinie 20, Abfahrt von Bussteig E
- Aussteigen an der Haltestelle Wyler
- 3 Minuten zu Fuß zum Stadion
- Gesamtdauer: 15-20 Minuten
Alternative:
- Buslinie 9A (Ersatzfahrt für Tram), Abfahrt von Bussteig G am Hauptbahnhof Bern
- Aussteigen an der Haltestelle Guisanplatz Expo
- 5 Minuten zu Fuß zum Stadion
- Gesamtdauer: 15-20 Minuten
Wenn du in der Gegend wohnst, dann schwing dich aufs Rad und fahre so schnell und nachhaltig zum Stadion.
Folge den "Women's EURO" Schildern – ums Stadion Wankdorf herum gibt es 780 zusätzliche Fahrradstellplätze.
Wir raten von Autofahrten während der Women's EURO 2025 ab. Nutze bitte die öffentlichen Verkehrsmittel. Im Stadtzentrum und ums Stadion herum wird es Straßensperrungen und Verkehrsbeschränkungen geben.
Am Stadion gibt es nur eine sehr begrenzte Anzahl Parkplätze. Folge den Schildern von der Autobahnausfahrt Bern Wankdorf.
⚠️ Die Kornhausbrücke ist aufgrund einer Baustelle gesperrt und nur für Fußgänger zugänglich.
Wir raten aufgrund von Straßensperrungen und Verkehrsbeschränkungen im Stadtzentrum und ums Stadion herum an Spieltagen von Fahrten mit dem Taxi oder Rideshares ab.
Wenn du mit dem Taxi oder einer Mitfahrgelegenheit anreisen musst, dann bitte den Fahrer, dich am Guisanplatz abzusetzen.
👋 Nach dem Spiel
Volunteers werden dich zur nächsten Haltestelle leiten.
🚄 Die S-Bahn fährt von der Haltestelle Bern Wankdorf.
🚆 Extra-Zugverbindungen gibt es von Bern Wankdorf nach Olten, Zürich HB, Winterthur, Lausanne und Genf.
Nutze die SBB-App oder Website für Live-Informationen zur Abfahrt.
🚌 Busse fahren ab den Haltestellen Guisanplatz Expo und Wyler.
⏱️ Sollte das Spiel in die Verlängerung oder ins Elfmeterschießen gehen, werden alle geplanten Sonderzüge der SBB auf den Schlusspfiff warten und 40–60 Minuten später als geplant fahren.
📱 Aktuelle Infos zur den Abfahrtzeiten der Sonderzüge findest du auf der SBB-App oder Website.
⚠️ Wichtig: Reguläre Züge und Standard-Verbindungen warten nicht. Die SBB kann nur die Rückfahrt zu Zielen garantieren, die von den Sonderzügen angefahren werden.
Plane rechtzeitig und reise mit Köpfchen! 💡