Rekorde und Statistiken der Europa League: Klubs, Spieler, Spiele, Tore, Siege
Donnerstag, 9. November 2023
Artikel-Zusammenfassung
Die meisten Tore, Rekordsiege, die jüngsten Torschützen und vieles mehr: Romelu Lukaku, Radamel Falcao, Villarreal und Sevilla haben Rekorde in der UEFA Europa League aufstellet.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
- Alle Statistiken nur für die Ära der Europa League (ab 2009/10)
Europa League Rekorde: Spieler
Meiste Tore in der Europa League
30 Radamel Falcao (Porto, Atlético)
26 Aritz Aduriz (Athletic Club)
26 Pierre-Emerick Aubameyang (Dortmund, Arsenal, Barcelona, Marseille)
24 Munas Dabbur (Maccabi Tel-Aviv, Salzburg, Sevilla, Hoffenheim)
23 Romelu Lukaku (Anderlecht, Everton, Inter, Roma)
22 Kevin Gameiro (Sevilla, Atlético, Valencia)
22 Alexandre Lacazette (Lyon, Arsenal)
21 Edin Džeko (Wolfsburg, Man City, Roma)
20 Óscar Cardozo (Benfica, Olympiacos)
20 Bruno Fernandes (Sporting CP, Man United)
Meiste Tore in einer Saison in der Europa League
17 Radamel Falcao (Porto, 2010/11)
12 Radamel Falcao (Atlético, 2011/12)
11 Giuseppe Rossi (Villarreal, 2010/11)
11 Olivier Giroud (Chelsea, 2018/19)
10 Luka Jović (Frankfurt, 2018/19)
10 Aritz Aduriz (Athletic Club, 2015/16)
10 Klaas Jan Huntelaar (Schalke, 2011/12)
Meiste Tore in einem Spiel in der Europa League
5 Aritz Aduriz (Athletic Club - Genk 5:3, 03.11.2016, Gruppenphase)
4 Radamel Falcao (Porto - Villarreal 5:1, 28.04.2011, Halbfinale)
4 Edinson Cavani (Napoli - Dnipro 4:2, 08.11.2012, Gruppenphase)
4 Willian José (Vardar - Real Sociedad 0:6, 19.11.2017, Gruppenphase)
4 Patson Daka (Spartak Moskva - Leicester 3:4, 20.10.2021, Gruppenphase)
Meiste Einsätze in der Europa League
69 Rui Patrício (Sporting CP, Wolves, Roma)
66 Aleksandar Dragović (Austria Wien, Basel, Dynamo Kyiv, Leverkusen, Crvena zvezda)
61 Daniel Carriço (Sporting CP, Sevilla)
61 Dries Mertens (Utrecht, Eindhoven, Napoli)
59 Andreas Ulmer (Salzburg)
57 Mohamed Elneny (Basel, Beşiktaş, Arsenal)
57 Jeremain Lens (PSV Eindhoven, Dynamo Kyiv, Fenerbahçe, Beşiktaş)
57 Senad Lulić (Young Boys, Lazio)
57 Victor Ruiz (Napoli, Valencia, Villarreal, Beşiktaş, Real Betis)
56 Granit Xhaka (Basel, Borussia Mönchengladbach, Arsenal, Bayer Leverkusen)
55 Carlos Bacca (Club Brugge, Sevilla, Villarreal)
55 Henrikh Mkhitaryan (Dortmund, Man United, Arsenal, Roma)
Älteste Spieler in der Europa League
42 Jahre 173 Tage Brad Friedel (Tottenham - Sheriff 2:1, 07.11.2013, Gruppenphase)
42 Jahre 33 Tage Sander Boschker (Hannover - Twente 0:0, 22.11.2012, Gruppenphase)
41 Jahre 292 Tage Artur Boruc (Legia Warsaw - Spartak Moskva 0:1, 09.12.2021, Gruppenphase)
41 Jahre 98 Tage Joaquín (Ludogorets - Real Betis 0:1, 27.10.2022, Gruppenphase)
40 Jahre 334 Tage Marco Storari (HNK Rijeka - Milan 2:0, 07.12.2017, Gruppenphase)
Ältester Spieler in der K.o.-Phase der Europa League
40 Jahre 311 Tage David Weir (Rangers - PSV 0:1, 17.03.2011, Achtelfinale)
Älteste Torschützen in der Europa League
41 Jahre 56 Tage Joaquín (Real Betis - Ludogorets 3:2, 15.09.22, Gruppenphase)
40 Jahre 98 Tage Daniel Hestad (Celtic - Molde 1:2, 05.11.2015, Gruppenphase)
38 Jahre 323 Tage Jorge Molina (Granada - Molde 2:0, 11.03.2021 Achtelfinale)
38 Jahre 224 Tage David Catala (Larnaca - Leverkusen 1:5, 13.12.2018, Gruppenphase)
37 Jahre 332 Tage Walter Samuel (St-Étienne - Basel 3:2, 18.02.2016, Runde der letzten 32)
Jüngste Spieler in der Europa League
16 Jahre 88 Tage Roger Fernandes (Sheriff - Braga 2:0, 17.02.2022, Play-offs der K.-o.-Phase)
16 Jahre 113 Tage Willem Geubbels (Atalanta - Lyon 1:0, 07.12.2017, Gruppenphase)
16 Jahre 127 Tage Romelu Lukaku (Dinamo Zagreb - Anderlecht 0:2, 17.09.2009, Gruppenphase)
16 Jahre 141 Tage Siebe Schrijvers (Genk - Basel 0:0, 06.12.2012, Gruppenphase)
16 Jahre 213 Tage Gabriele Zerbo (Lausanne - Palermo 0:1, 15.12.2010, Gruppenphase)
Jüngste Torschützen in der Europa League
16 Jahre 218 Tage Romelu Lukaku (Ajax - Anderlecht 1:3, 17.12.2009, Gruppenphase)
16 Jahre 272 Tage Iker Munain (Athletic Club - Austria Wien 3:0, 17.09.2009, Gruppenphase)
17 Jahre 125 Tage Désiré Doué (Rennes - Dynamo Kyiv 2:1, 06.10.2022, Gruppenphase)
17 Jahre 148 Tage Adam Maher (AZ - BATE Borisov 3:0, 15.12.2010, Gruppenphase)
17 Jahre 156 Tage Yusuf Demir (Rapid Wien - Dundalk 4:3, 05.11.2020, Gruppenphase)
Jüngster Torschütze in der K.-o.-Phase der Europa League
17 Jahre 316 Tage Louis Verstraete (Genk - Gent 1:1, 16.03.2017, Achtelfinale)
Schnellste Tore in der Europa League (Sekunden)
10,69 Jan Sýkora (Qarabağ - Slovan Liberec 2:2, 15.09.2016, Gruppenphase)
12,60 Eljif Elmas (Napoli - Spartak Moskva 2:3, 30.09.2021, Gruppenphase)
13,21 Vitolo (Villarreal - Sevilla 1:3, 12.03.2015, Achtelfinale)
15,19 Ismael Blanco (AEK Athen - BATE Borisov 2:2, 05.11.2009, Gruppenphase)
16,88 Keita Baldé (Ludogorets - Lazio 3:3, 27.02.2014, Runde der letzten 32)
Schnellste Dreierpacks in der Europa League
9:34 Patson Daka (Spartak Moskva - Leicester 3:4, 20.10.2021, Gruppenphase)
10:56 Claudiu Keşerü (FCSB - Aalborg 6:0, 18.09.2014, Gruppenphase)
11:00 Diogo Jota (Wolves - Beşiktaş 4:0, 12.12.2019, Gruppenphase)
12:27 Andrej Kramarić (HNK Rijeka - Feyenoord 3:1, 23.10.2014, Gruppenphase)
13: 35 Steven Gerrard (Liverpool - Napoli 3:1, 04.11.2010, Gruppenphase)
Schnellste Rote Karte in der Europa League
3:14 Nick Viergever (Udinese - AZ 2:1, 15.03.2012)
Europa League Rekorde: Klubs
Höchste Siege in der Europa League
Lyon - AZ 7:1 (23.02.2017, Runde der letzten 32)
Feyenoord - Shakhtar Donetsk 7:1 (16.03.2023, Achtelfinale)
FCSB - Aalborg 6:0 (18.09.2014, Gruppenphase)
Valencia - Rapid Wien 6:0 (18.02.2016, Runde der letzten 32)
Vardar - Real Sociedad 0:6 (19.10.2017, Gruppenphase)
Arsenal - BATE Borisov 6:0 (07.12.2017, Gruppenphase)
Sevilla - Akhisar Belediyespor 6:0 (25.10.2018, Gruppenphase)
AZ - Astana 6:0 (24.10.2019, Gruppenphase)
Espanyol - Ludogorets 6:0 (07.11.2019, Gruppenphase)
Feyenoord - Sturm 6:0 (15.09.2022, Gruppenphase)
Slavia Prag - Sheriff 6:0 (05.10.2023, Gruppenphase)
Meiste Tore in einem Spiel in der Europa League
8 Bremen - Valencia 4:4 (18.03.2010, Achtelfinale)
8 Anderlecht - Lokomotiv Moskva 5:3 (14.12.2011, Gruppenphase)
8 Young Boys - Liverpool 3:5 (20.09.2012, Gruppenphase)
8 Athletic Club - Genk 5:3 (03.11.2016, Gruppenphase)
8 Gent - Shakhtar 3:5 (03.11.2016, Gruppenphase)
8 Lyon - AZ 7:1 (23.02.2017, Runde der letzten 32)
8 Leverkusen - Nice 6:2 (22.10.2020, Gruppenphase)
8 Villarreal - Sivasspor 5:3 (22.10.2020, Gruppenphase)
8 Man United - Roma 6:2 (29.04.2021, Halbfinale)
Meiste Tore in einer Saison in der Europa League
37 Porto (2010/11)
36 Chelsea (2018/19)
33 Atlético (2011/12)
33 Arsenal (2020/21)
31 Roma (2020/21)
Längste Siegesserien in der Europa League
15 Atlético (03.11.2011 bis 25.10.2012)
8 Chelsea (25.04.2013 bis 29.11.2018)
8 Salzburg (19.09.2013 bis 27.02.2014)
8 Villarreal (03.12.2020 bis 29.04.2021)
Längste ungeschlagene Serien in der Europa League
18 Chelsea (25.04.2013 bis 29.05.2019)
15 Atlético (03.11.2011 bis 25.10.2012)
15 Man United (24.11.2016 bis 07.11.2019)
14 Frankfurt (28.11.2013 bis 14.03.2019)
14 Villarreal (22.10.2020 bis 26.05.2021)
Rekorde in der Gruppenphase
Höchste Siege in der Gruppenphase der Europa League
FCSB - Aalborg 6:0 (18.09.2014)
Vardar - Real Sociedad 0:6 (19.10.2017)
Arsenal - BATE Borisov 6:0 (07.12.2017)
Sevilla - Akhisar Belediyespor 6:0 (25.10.2018)
AZ - Astana 6:0 (24.10.2019)
Espanyol - Ludogorets 6:0 (07.11.2019)
Feyenoord - Sturm Graz 6:0 (15.09.2022)
Slavia Prag - Sheriff 6:0 (05.10.2023)
Meiste Tore in einem Spiel in der Gruppenphase der Europa League
Anderlecht - Lokomotiv Moskva 5:3 (14.12.2011)
Young Boys - Liverpool 2:5 (20.09.2012)
Athletic Club - Genk 5:3 (03.11.2016)
Gent - Shakhtar Donetsk 2:5 (03.11.2016)
Villarreal - Sivasspor 5:3 (22.10.2020)
Leverkusen - Nice 6:2 (22.10.2020)
Perfekte Bilanz in der Gruppenphase der Europa League
Anderlecht (2011/12)
Arsenal (2020/21)
Dinamo Moskva (2014/15)
Frankfurt (2018/19)
Napoli (2015/16)
Salzburg (2009/10, 2013/14, 2018/19)
Shakhtar (2016/17)
Tottenham (2013/14)
Zenit (2010/11)
Höchster Abstand zum Zweitplatzierten beim Gruppensieg in der Europa League
11 Punkte Napoli (2015/16)
11 Punkte Zenit (2010/11)
Wenigste Punkte zum Weiterkommen aus der Gruppenphase der Europa League
7 Anderlecht (2010/11)
7 Dnipro (2014/15)
7 Krasnodar (2016/17)
7 Maribor (2013/14)
7 Midtjylland (2015/16)
7 Napoli (2010/11)
Meiste Punkte, ohne Weiterkommen aus der Gruppenphase der Europa League
10 AC Milan (2018/19)
10 Birmingham City (2011/12)
10 Braga (2022/23)
10 LASK (2020/21)
10 Lokeren (2014/15)
10 Paris Saint-Germain (2011/12)
10 Sparta Praha (2014/15)
10 Standard Liège (2018/19)
10 Tottenham Hotspur (2011/12)
10 Young Boys (2012/13)
Meiste Tore in einer Gruppenphase der Europa League
22 Napoli (2015/16)
21 Salzburg (2014/15)
21 Leverkusen (2020/21)
21 Shakhtar (2016/17)
20 Arsenal (2020/21)
Wenigste Gegentore in einer Gruppenphase der Europa League
1 Dinamo Zagreb (2020/21)
1 Salzburg (2017/18)
1 Standard Liège (2011/12)
Meiste Tore in einem Spiel in der Gruppenphase der Europa League (Spieler)
5 Aritz Aduriz (Athletic Club - Genk 5:3, 03.11.2016)
Rekorde in der K.-o.-Phase
Höchste Siege in der K.-o.-Phase der Europa League
Lyon - AZ Alkmaar 7:1 (23.02.17, Runde der letzten 32)
Feyenoord - Shakhtar Donetsk 7:1 (16.03.2023, Achtelfinale)
Valencia - Rapid Wien 6:0 (18.02.16, Runde der letzten 32)
Inter - Shakhtar 5:0 (17.08.20, Halbfinale)
LASK - Man United 0:5 (12.03.20, Achtelfinale)
Man United - Club Brugge 5:0 (27.02.20, Runde der letzten 32)
Dynamo Kyiv - Chelsea 0:5 (14.03.19, Achtelfinale)
Valencia - Basel 5:0 (10.04.14, Viertelfinale)
Höchste Gesamtsiege in der K.-o.-Phase der Europa League
10:0 Valencia - Rapid Wien (6:0 h, 4:0 a – 2015/16, Runde der letzten 32)
11:2 Lyon - AZ Alkmaar (4:1 a, 7:1 h – 2016/17, Runde der letzten 32)
8:0 Chelsea - Dynamo Kyiv (3:0 h, 5:0 a – 2018/19, Achtelfinale)
10:3 Porto - Spartak Moskva (5:1 h, 5:2 a – 2010/11, Viertelfinale)
8:1 Atlético - Lokomotiv Moskva (3:0 h, 5:1 a – 2017/18, Achtelfinale)
8:1 Metalist Kharkiv - Salzburg (4:0 a, 4:1 h – 2011/12, Runde der letzten 32)
8:1 Dynamo Kyiv - Beşiktaş (4:1 a, 4:0 h – 2010/11, Runde der letzten 32)
8:1 Tottenham - Wolfsberg (4:1 a, 4:0 h – 2020/21, Runde der letzten 32)
Meiste Tore in einer Paarung in der K.-o.-Phase der Europa League
14 Rangers - Antwerp 9:5 (2020/21, Runde der letzten 32)
13 Porto - Spartak Moskva 10:3 (2010/11, Viertelfinale)
13 Lyon - AZ Alkmaar 11:2 (2016/17, Runde der letzten 32)
13 Man United - Roma 8:5 (2020/21, Halbfinale)
11 Slavia Praha - Sevilla 6:5 (2018/19, Achtelfinale)
11 Salzburg - Lazio 6:5 (2017/18, Viertelfinale)
11 Porto - Villarreal 7:4 (2010/11, Halbfinale)
11 Hamburg - Anderlecht 6:5 (2009/10, Achtelfinale)
Meiste Tore in einem Spiel in der K.-o.-Phase der Europa League (Spieler)
4 Radamel Falcao (Porto - Villarreal 5:1, 28.04.11)
Meiste Tore in einer Paarung in der K.-o.-Phase der Europa League (Spieler)
5 Radamel Falcao (Porto - Villarreal, 2010/11, Halbfinale)
5 Romelu Lukaku (Everton - Young Boys, 2014/15, Runde der letzten 32)
K.-o.-Duelle in der Europa League, die nach Verlängerung entschieden wurden
Valencia 0:1, 3:0 Club Brugge (3:1 gesamt – 2009/10, Runde der letzten 32)
Wolfsburg 1:1, 2:1 Rubin Kazan (3:2 gesamt – 2009/10, Runde der letzten 32)
Atlético 1:0, 1:2 Liverpool (2:2 gesamt, Atlético gewinnt aufgrund der Auswärtstorregel; 2009/10, Halbfinale)
Atlético 2:1 Fulham (2009/10, Finale)
Schalke 1:1, 3:1 Plzeň (4:2 gesamt – 2011/12, Runde der letzten 32)
Tottenham 3:0, 1:4 Inter (4:4 gesamt, Tottenham gewinnt aufgrund der Auswärtstorregel – 2012/13, Achtelfinale)
Rubin Kazan 0:0, 2:0 Levante (2:0 gesamt – 2012/13, Achtelfinale)
Valencia 0:3, 5:0 n.V. Basel (5:3 gesamt – 2013/14, Viertelfinale)
Dnipro 1:0, 1:2 Ajax (2:2 gesamt; Dnipro gewinnt aufgrund der Auswärtstorregel – 2014/15, Achtelfinale)
Anderlecht 1:0, 2:1 Olympiacos (3:1 gesamt – 2015/16, Runde der letzten 32)
Celta Vigo 0:1, 2:0 Shakhtar (2:1 gesamt – 2016/17, Runde der letzten 32)
Man United 1:1, 2:1 Anderlecht (3:2 gesamt – 2016/17, Viertelfinale)
Ajax 2:0, 2:3 Schalke (4:3 gesamt – 2016/17, Viertelfinale)
Sporting CP 2:0, 1:2 Plzeň (3:2 gesamt – 2017/18, Achtelfinale)
Marseille 2:0, 1:2 Salzburg (3:2 gesamt – 2017/18, Halbfinale)
Slavia Praha 2:2, 4:3 Sevilla (6:5 gesamt – 2018/19, Achtelfinale)
Benfica 0:1, 3:0 Dinamo Zagreb (3:1 gesamt – 2018/19, Achtelfinale)
Sporting CP 3:1, 1:4 İstanbul Başakşehir (4:5 gesamt – 2019/20, Runde der letzten 32)
Olympiacos 0:1, 2:1 Arsenal (2:2 gesamt; Olympiacos gewinnt aufgrund der Auswärtstorregel – 2019/20, Runde der letzten 32)
Man United 1:0 Kopenhagen – (2019/20, Viertelfinale)
Dinamo Zagreb 0:2, 3:0 Tottenham (3:2 gesamt – 2020/21, Achtelfinale)
West Ham 0:1, 2:0 Sevilla (2:1 gesamt – 2021/22, Achtelfinale)
Frankfurt 2:1, 1:1 Real Betis (3:2 gesamt – 2021/22, Achtelfinale)
Rangers 0:1, 3:1 Braga (3:2 gesamt – 2021/22, Viertelfinale)
Roma 0:1, 4:1 Feyenoord (4:2 gesamt – 2022/23, Viertelfinale)
Sevilla 1:1, 2:1 Juventus (3:2 gesamt – 2022/23, Halbfinale)
K.-o.-Duelle in der Europa League, die im Elfmeterschießen entschieden wurden
FCSB 4:2 Ajax (2:2 gesamt – 2012/13, Runde der letzten 32)
Basel 4:1 Tottenham (4:4 gesamt – 2012/13, Viertelfinale)
Sevilla 4:3 Real Betis (2:2 gesamt – 2013/14, Achtelfinale)
Sevilla 4:2 Benfica (0:0 n.V. – 2013/14, Finale)
Beşiktaş 5.4 Liverpool (1:1 gesamt – 2014/15, Runde der letzten 32)
Sevilla 5:4 Athletic Club (3:3 gesamt – 2015/16, Viertelfinale)
Lyon 7:6 Beşiktaş (3:3 gesamt – 2016/17, Viertelfinale)
Chelsea 4:3 Frankfurt (4:4 gesamt – 2018/19, Halbfinale)
Villarreal 11:10 Man United (1:1 n.V. – 2020/21, Finale)
Braga 3:2 Sheriff (2:2 gesamt – 2021/22, Play-offs der K.-o.-Phase)
Frankfurt 5:4 Rangers (1:1 n.V. – 2021/22, Finale)
Leverkusen 5:3 Monaco (5:5 gesamt – 2022/23 Play-offs der K.-o.-Phase)
Shakhtar 5:4 Rennes (2:2 gesamt – 2022/23 Play-offs der K.-o.-Phase)
Sporting CP 5:3 Arsenal (3:3 gesamt – 2022/23 Achtelfinale)
Sevilla 4:1 Roma (1:1 n.V. – 2022/23, Finale)
*Rekorde und Statistiken von der Gruppenphase bis zum Finale