Auf das achten wir in der Gruppenphase der UEFA Europa League
Freitag, 26. August 2022
Artikel-Zusammenfassung
Arsenal und Manchester United können alte Rivalitäten wieder aufleben lassen, Ferencváros hat eine einmalige Chance.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Da die FIFA-Weltmeisterschaft schon im November losgeht, sind die sechs Spieltage der UEFA Europa League in diesem Herbst auf nur neun Wochen komprimiert.
In diesem Artikel, präsentiert von Enterprise, wählen wir einige der wichtigen Punkte vor der intensivsten Saison bislang aus.
Wann finden die Gruppenspiele der UEFA Europa League statt?
Spieltag 1: 8. September 2022
Spieltag 2: 15. September 2022
Spieltag 3: 6. Oktober 2022
Spieltag 4: 13. Oktober 2022
Spieltag 5: 27. Oktober 2022
Spieltag 6: 3. November 2022
Arsenal gegen PSV
Arsenal war die erste Mannschaft, die gezogen wurde und in Nordlondon wird man sich wohl so einiges gedacht haben, als PSV in der Gruppe dazugestoßen ist. PSV-Trainer Ruud van Nistelrooy kennt Arsenal aus seiner Zeit als Stürmer bei Manchester United sehr gut.
Arsenal und PSV sind in der Gruppenphase der UEFA Champions League schon sechsmal aufeinander getroffen und auch wenn dort die Gunners die bessere Bilanz haben (3S, 2U, 1N), ging die letzte Begegnung – im Achtefinale 2006/07 – zugunsten von PSV aus.
Uniteds Wiedersehen mit Real Sociedad
In der ersten Europapokalsaison unter dem neuen Trainer Erik ten Hag wird Manchester United gegen Sheriff und Omonoia ein paar neue Erfahrungen machen. Real Sociedad könnte eine etwas größere Herausforderung darstellen, obwohl die Basken in keinem der bislang vier Pflichtspiele ein Tor erzielen konnten (2U, 2N). Zuletzt traf man in der Runde der letzten 32 der Europa League 2020/21 aufeinander, wobei Bruno Fernandes und Marcus Rashford zu den Torschützen bei Uniteds entscheidendem 4:0-Sieg im Hinspiel in Turin gehörten.
Besondere Motivation für Ferencváros
Da das Endspiel diese Saison in Budapest stattfindet, hat Ferencváros die einmalige Chance, ein Heimspiel in einem großen europäischen Wettbewerb in der eigenen Stadt auszutragen – sie werden in Gruppe H gegen Crvena zvezda, Monaco und Trabzonspor also die Krallen ausgefahren haben.
Wo findet das Finale der Europa League 2023 statt?
Die UEFA Europa League 2022/23 endet in der Puskás Aréna in Budapest am 31. Mai 2023.
Die Arena wurde 2019 offiziell eröffnet und fasst 65.000+ Zuschauer. Sie steht an der Stelle des alten ungarischen Nationalstadions, das ebenfalls nach dem ehemaligen Stürmer von Honvéd und Real Madrid, Ferenc Puskás, benannt war. Das Stadion befindet sich im Zugló-Viertel der ungarischen Hauptstadt.