UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Basel will gegen Sporting endlich treffen

Der FC Basel 1893 konnte in fünf Europapokalspielen gegen den Sporting Clube de Portugal noch nie treffen - das soll am 5. Spieltag der Gruppe G natürlich anders werden.

Basel will das erste Tor gegen Sporting erzwingen
Basel will das erste Tor gegen Sporting erzwingen ©Getty Images

Der FC Basel 1893 und der Sporting Clube de Portugal können sich bei ihrem zweiten Aufeinandertreffen in der Gruppe G der UEFA Europa League kaum eine Niederlage erlauben, wenn sie noch weiterkommen wollen.

• Unabhängig vom Ausgang des Spiels kann Basel am 6. Spieltag noch weiterkommen, während eine Niederlage für Sporting eine Katastrophe wäre. Theoretisch könnten die Portugiesen bei einem Unentschieden aber noch in die Runde der letzten 32 einziehen.

Bisherige Begegnungen
• Basel hat Sporting nach zuvor vier Niederlagen beim 0:0 in Lissabon erstmals einen Zähler abgeknöpft, allerdings spielte der Gastgeber nach dem Platzverweis von Xandão über weite Strecken der zweiten Hälfte nur mit zehn Mann.

• In 450 Europapokalminuten gegen Sporting ist Basel bisher kein einziges Tor gelungen.

• Paulo Bentos Sporting setzte sich in der Runde der letzten 32 des UEFA-Pokals 2007/08 gegen Christian Gross und Basel durch, ehe man in der Folgesaison in der Gruppenphase der UEFA Champions League mit 2:0 (zu Hause) und 1:0 (auswärts) gegen die Schweizer siegte.

• Die Mannschaften beim ersten Aufeinandertreffen in Basel am 21. Februar 2008, das 3:0 für Sporting endete:
Basel: Crayton, Hodel, Majstorovic, Marque, Zanni, Huggel (46. Malick Ba), Carlitos, David Degen*, Ergić (70. Perović), Eduardo (59. Fabian Frei*), Derdiyok
Sporting: Rui Patrício*, Anderson Polga (55. Gladstone), Tonel, Leandro Grimi (68. Ronny), Abel, Miguel Veloso, Pereirinha*, João Moutinho, Romagnoli (60. Farnerud), Rodrigo Tiuí, Liedson

• Beim letzten Aufeinandertreffen in Basel, das 1:0 für Sporting endete, spielten:
Basel: Costanzo, Morganella, Huggel, Streller* (66. Derdiyok), Chipperfield (46. Stocker), Fabian Frei* (78. Perović), Safari, Marque, Ergić, Ferati, Carlitos*
Sporting: Tiago Ferreira, Carriço, Anderson Polga, Izmailov*, Vukčević (45. Abel Ferreira), Derlei, Marco Caneira, Djaló, Pereirinha* (46. Adrien Silva*), Rochemback (73. Miguel Veloso), João Moutinho

* spielt auch 2012/13 noch im Verein

Hintergrund
• Basel spielte neun Mal gegen portugiesische Mannschaften. Dabei sprang ein Sieg heraus, hinzu kommen drei Unentschieden und fünf Niederlagen (ein Sieg, kein Unentschieden und drei Niederlagen zu Hause - kein Sieg, drei Unentschieden und zwei Niederlagen in Portugal). Der einzige Heimsieg gelang ihnen in der dritten Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2008/09 gegen Vitória SC aus Guimaraes. Die Partie endete mit 2:1.

• Inklusive früherer Begegnungen gegen Basel hat Sporting eine Bilanz von acht Siegen, drei Remis und zwei Niederlagen gegen Schweizer Mannschaften (vier Siege, zwei Unentschieden, eine Niederlage zu Hause - vier Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage in der Schweiz).

• Der letzte Klub, der in Basels St. Jakob-Park zu Null spielte, war Sportings Erzrivale SL Benfica, der 2011/12 in der Gruppenphase der UEFA Champions League hier 2:0 siegte. Basel hat in den letzten sieben Europapokal-Heimspielen immer zumindest ein Tor erzielt.

• Sporting ist seit neun Spielen, von denen man sechs verlor, ohne Auswärtssieg. Allerdings siegte man beim letzten Auftritt in der Schweiz mit 2:0 beim FC Zürich - in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2011/12.

Rund um die Teams
• Der Schweizer Nationalspieler Gelson Fernandes, ein defensiver Mittelfeldspieler, läuft für Sporting auf. Er wurde auf den portugiesischsprachigen Kapverden geboren, begann seine Fußballerkarriere aber in der Schweiz beim FC Sion.

• Basels Philipp Degen und Sportings Emiliano Insúa waren Teamkollegen bei Liverpool FC, sie spielten von 2008 bis 2010 zusammen an der Anfield Road.

• Basel hat am 15. Oktober den deutschen Trainer Heiko Vogel entlassen, nachdem der Klub in der Schweizer Liga, in der zehn Mannschaften spielen, auf dem vierten Platz lag. Sein sofortiger Nachfolger war Murat Yakin.

• Murat Yakin, der ältere Bruder des ehemaligen Schweizer Nationalspielers Hakan Yakin, spielte für den Grasshopper Club, den VfB Stuttgart, Fenerbahçe SK und den 1. FC Kaiserslautern. Seine erfolgreichste Zeit hatte der 49-malige Nationalverteidiger aber als Kapitän von Basel, wo er drei Meisterschaften und drei Pokalsiege feiern durfte. Bevor er nun zu Basel zurückkehrte, trainierte er den FC Concordia Basel, den FC Thun und den FC Luzern.

• Frank Vercauteren folgte am 24. Oktober bei Sporting auf Ricardo Sá Pinto. Als Spieler gewann er 1983 mit dem RSC Anderlecht den UEFA-Pokal und führte KRC Genk als Trainer 2010/11 zur belgischen Meisterschaft. Der ehemalige belgische Nationaltrainer, der zwischen 2005 und 2007 zweimal hintereinander mit Anderlecht die belgische Meisterschaft gewann, war zuletzt bei Al Jazira Club in den Vereinigten Arabischen Emiraten tätig.

Für dich ausgewählt