UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Rechenschieber ausgepackt

Zwölf Teams stehen spätestens seit dieser Woche in der Runde der letzten 32 des UEFA-Pokals. Ein weiteres Dutzend wird noch folgen.

Nach den UEFA-Pokal-Partien dieser Woche stehen zwölf Teilnehmer an der nächsten Runde bereits fest, die letzten zwölf Plätze werden dann am letzten Spieltag am 15. und 16. Dezember vergeben. uefa.com informiert Sie über den aktuellen Stand der Dinge in den einzelnen Gruppen.

Gruppe A
Feyenoord und der FC Schalke 04 sind schon qualifiziert, um den dritten Platz streiten sich noch die drei anderen Mannschaften, der FC Basel 1893, Heart of Midlothian FC und Ferencvárosi TC. Dabei haben die Baseler, die bislang vier Punkte aus drei Spielen auf dem Konto haben, ihr Schicksal selbst in der Hand. Ein Heimsieg gegen Feyenoord am 16. Dezember würde in jedem Fall reichen. Sollten die Hearts gegen Ferencváros nur zu einem Remis kommen, wäre Basel selbst bei einer Niederlage mit drei Toren Unterschied dank der besseren Tordifferenz weiter. Die Hearts müssen ihrerseits auf eine Niederlage der Schweizer hoffen und gleichzeitig Ferencváros schlagen. Gleiches gilt für die Ungarn, mit einem Zähler Gruppenletzter, allerdings müssten sie dabei drei Tore gegenüber Basel gutmachen.

Gruppe B
Der FC Steaua Bucuresti ist schon durch und Athletic Club Bilbao hat beste Aussichten, den Rumänen zu folgen. Die Spanier liegen mit sechs Zählern gleichauf mit Steaua und benötigen im letzten Spiel bei R. Standard de Liège bestenfalls ein Unentschieden. Selbst eine Niederlage wäre kein Beinbruch, sollten Parma FC und Besiktas JK die Punkte teilen. Standard und Besiktas, mit der besseren Tordifferenz, liegen mit vier Zählern gleichauf. Die Belgier wären bei einem Sieg weiter, falls Besiktas nicht siegt, andersherum würde den Türken ein Remis genügen, falls Standard keine drei Zähler holt. Selbst Parma hat bei einem Sieg noch Chancen, vorausgesetzt Standard holt gegen Athletic bestenfalls einen Punkt oder schlägt die Spanier mit zwei Toren Abstand.

Gruppe C
Der FC Dnipro Dnipropetrovsk hat sich mit neun Punkten aus vier Spielen sicher qualifiziert, gute Karten hat auch Real Zaragoza mit sechs Zählern. Ein Remis bei Club Brugge KV würde den Spaniern in jedem Fall reichen. Würde der FK Austria Wien gegen den FC Utrecht nicht siegen, wäre Real auch bei einer Niederlage weiter. Utrecht hat keine Chance mehr, Brügge und die Austria liegen zwar gleichauf, doch die Belgier haben bei gleicher Tordifferenz mehr Tore erzielt und müssen daher nur das gleiche Ergebnis wie die Wiener schaffen, um weiterzukommen.

Gruppe D
Newcastle United FC ist schon eine Runde weiter, gleiches gilt mit ziemlicher Sicherheit auch für Sporting Clube de Portugal, selbst wenn die Portugiesen im St. James' Park verlieren sollten. Sporting, das sich mit einem Sieg gegen Newcastle sogar noch den Gruppensieg sichern könnte, weist die deutlich bessere Tordifferenz auf als der drittplatzierte FC Sochaux-Montbéliard und das an vierter Stelle liegende Panionios NFC, die in Frankreich aufeinander treffen. Panionios muss gewinnen, Sochaux würde schon ein Unentschieden genügen. Die Franzosen könnten sich sogar eine Niederlage leisten, falls Sporting in Newcastle mit acht oder mehr Toren Differenz verlieren sollte.

Gruppe E
Middlesbrough FC, FK Partizan und Villarreal CF sind bereits qualifiziert, nun ist nur noch unklar, auf welchem Platz die jeweiligen Mannschaften nach dem letzten Spieltag landen werden. Tabellenführer Middlesbrough bekommt es mit Partizan zu tun, während Villarreal, das ebenso wie die Belgrader fünf Punkte auf dem Konto hat, daheim gegen Egaleo FC spielt, das ebenso wie der S.S. Lazio ausgeschieden ist.

Gruppe F
AZ Alkmaar steht schon in der nächsten Runde, dies würde auch Rangers FC gelingen, sollte daheim gegen den AJ Auxerre eine Niederlage vermieden werden. Auxerre liegt zwei Punkte hinter den Schotten, aber wegen der besseren Tordifferenz noch vor dem Grazer AK. Deshalb brauchen die Franzosen nur das Ergebnis zu erreichen, das die Österreicher im heimischen Stadion gegen AZ holen. Die Rangers und AJ bräuchten sich um das Ergebnis im Ibrox nicht zu kümmern, sollte der GAK sein Spiel verlieren. Die Rangers scheitern nur dann, wenn sie verlieren und der GAK gewinnt.

Gruppe G
SL Benfica ist bereits weiter, und der VfB Stuttgart kann den Portugiesen folgen, wenn es im heimischen Stadion gegen NK Dinamo Zagreb keine Niederlage gibt. Die Schwaben könnten sogar verlieren und wären weiter, wenn der SC Heerenveen es nicht schafft, zuhause gegen den KSK Beveren zu gewinnen, das bereits ausgeschieden ist. Dinamo hat gegenüber Heerenveen die bessere Tordifferenz und wäre sicher qualifiziert, wenn sie ein ähnliches Ergebnis wie zwischen den Niederländern und Beveren erreichen. Mit einem Unentschieden wäre Heerenveen dann weiter, wenn Dinamo verlieren sollte.

Gruppe H
Sevilla FC und LOSC Lille Métropole treffen am 5. Spieltag aufeinander – beide stehen schon in der nächsten Runde. Und auch der TSV Alemania Aachen könnte als erster Zweitligaverein überhaupt in die Runde der letzten 32 einziehen, wenn man einen Sieg bei AEK Athens FC schaffen sollte. Die Griechen sind schon ausgeschieden. Wenn Aachen nur Remis spielt, würde der FC Zenit St. Peterburg, der seine Spiele bereits bestritten hat, wegen der besseren Tordifferenz weiterkommen.

Für dich ausgewählt