UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Viertelfinalisten der Champions League: Bayern, Atlético, Benfica, Chelsea, Liverpool, Man. City, Real Madrid und Villarreal

Alles Wissenswerte über die Viertelfinalisten der UEFA Champions League 2021/22.

Champions League: Das sind die letzten Acht

Chelsea, Villarreal, Real Madrid, Manchester City, Bayern, Liverpool, Atlético und Benfica sind die acht Viertelfinalisten.

Manchester City - Atlético

Bisherige Duelle: keines

Sieger trifft im Halbfinale auf Chelsea/Real Madrid

Manchester City

Alle Treffer von Man. City in der Gruppenphase

Warum sie triumphieren können
Es gibt wahrscheinlich nur ein oder zwei Teams in diesem Wettbewerb, die es mit Citys Passqualitäten und Pressing aufnehmen können. Zudem treibt die Engländer das ungemeine Verlangen an, erstmals in der Champions League zu triumphieren. Im vergangenen Mai in Porto waren sie bereits ganz nahe dran.

UEFA-Rangliste: 2
Bestes Abschneiden: Finalist (2020/21)
Letzte Saison: Finalist (0:1 gegen Chelsea)

Diese Saison
Bilanz: 5S 1U 2N, Tore: 23:10
Topscorer: Riyad Mahrez (6)
Achtelfinale: 5:0-Gesamtsieg gegen Sporting CP 
Gruppe A: Gewinner

Bisheriger Saisonverlauf
City hat durchaus noch Verbesserungsspielraum, was dem kommenden Gegner durchaus Angst machen könnte. In der Gruppenphase verloren die Engländer zwei ihrer drei Auswärtspartien und blieben erst im Achtelfinal-Hinspiel bei Sporting erstmals ohne Gegentor. Trotz des überzeugenden 5:0-Erfolgs pochte Trainer Pep Guardiola darauf, dass von seiner Truppe noch mehr zu erwarten sei.

Schlüsselspieler: Kevin De Bruyne
Der 30-Jährige absolvierte bereits über 250 Partien für City und ist trotz der großen Konkurrenz immer noch unverzichtbar im Mittelfeld der Engländer. Zu Beginn der Saison lief es für den Belgier noch nicht so rund, doch vor allem in Schlüsselspielen glänzt er immer wieder als Torschütze.

Trainer: Josep Guardiola
Der 51-Jährige, einer der erfolgreichsten Trainer aller Zeiten, triumphierte in diesem Wettbewerb zweimal mit Barcelona. Mit den Katalanen, Bayern und City gewann er jeweils dreimal die Meisterschaft.

Schon gewusst?
Guardiola erreichte in der vergangenen Saison sein achtes Halbfinale in der Champions League – am häufigsten zusammen mit José Mourinho.

Atlético

Warum sie triumphieren können
Dazu muss man nur einen Blick auf die Bestimmtheit werfen, die Atleti im Achtelfinale gegen Manchester United an den Tag legte. Sie sind die Meister, wenn sie mit dem Rücken zur Wand stehen, und niemand wird im Viertelfinale auf sie treffen wollen.

UEFA-Rangliste: 10
Bestes Abschneiden: Finalist (1973/74, 2013/14, 2015/16)
Letzte Saison: Achtelfinale (0:3-Gesamtniederlage gegen Chelsea)

Diese Saison
Bilanz: 3S 2U 3N, Tore: 9:9
Topscorer: Antoine Griezmann (4)
Achtelfinale: 2:1-Gesamtsieg gegen Man. United
Gruppe B: Zweiter

Bisheriger Saisonverlauf
Bisher sah man in der UEFA Champions League wenig vom Atlético vergangener Spielzeiten – aus der Gruppenphase schaffte man es nur gerade so heraus. Aber gegen United zeigten sie wieder eine ganz typische Leistung – vielleicht findet man gerade rechtzeitig die Form.

Schlüsselspieler: João Félix
Wie Atlético insgesamt hat auch der portugiesische Stürmer so langsam in die Saison gefunden und ist jetzt fester Teil seiner Mannschaft. Sein Tempo, seine Pässe und seine Bereitschaft, hart zu arbeiten, machen ihn zum Eckpfeiler für Simeone, während seine Jugend und sein Auge fürs Tor ihn zum Fanliebling machen.

Trainer: Diego Simeone
In seiner nun zwölften Saison als Cheftrainer von Atleti gewann Simeone mit den Rojiblancos zweimal die UEFA Europa League, zweimal den UEFA-Superpokal und erreichte auch zweimal das Finale der Champions League. Letzte Saison wurde man außerdem zum zweiten Mal Meister – drauf hat er es also definitiv noch.

Schon gewusst?
Atleti ist die einzige Mannschaft, die dreimal das Endspiel erreichte und nie gewinnen konnte.

Villarreal - Bayern

Bisherige Duelle
Villarreal: SP2 S0 U0 N2 Tore: 1:5
Bayern: SP2 S2 U0 N0 Tore: 5:1

Sieger trifft im Halbfinale auf Benfica/Liverpool

Villarreal

Warum sie triumphieren können
Das Gelbe U-Boot wird vielleicht nicht von vielen als Favorit gehandelt, hat aber in der vergangenen Saison mit dem Gewinn der UEFA Europa League gezeigt, was in ihm steckt. Wenn man bedenkt, dass sie Juventus ausgeschaltet haben und Gerard Moreno nach seiner Verletzung wieder dabei haben, könnten sie womöglich noch weiterkommen als 2006. Damals sind sie bis ins Halbfinale vorgedrungen.

UEFA-Rangliste: 19
Bestes Abschneiden: Halbfinale (2005/06)
Letzte Saison: Gruppenphase Europa League, Sieger (11:10-Sieg im Elfmeterschießen gegen Man. United)

Diese Saison
Bilanz: 4S 2U 2N, Tore: 16:10
Topscorer: Arnaut Danjuma (5)
Achtelfinale: 4:1-Gesamtsieg gegen Juventus
Group F: Zweiter

Bisheriger Saisonverlauf
Die Mannschaft von Unai Emery hat den verletzten Gerard Moreno über weite Strecken schmerzlich vermisst, und ist dennoch so weitgekommen. Der Sieg über Juventus Turin im Achtelfinale war eine Warnung an den Rest Europas.

Schlüsselspieler: Arnaut Danjuma
Der Niederländer, der im Sommer aus der zweiten englischen Liga kam, war sowohl im nationalen als auch im europäischen Fußball für Villarreal die Entdeckung. Er brachte jede Abwehr mit seinem Tempo und seinem Tordrang in Schwierigkeiten.

Trainer: Unai Emery
Der frühere Trainer von Almería und Valencia machte die Europa League mit einem Titel-Hattrick als Sevilla-Coach zu seinem Markenzeichen. Er führte Paris 2017/18 zum Triple und Arsenal ein Jahr später in ein europäisches Finale, bevor er im Sommer 2020 zu Villarreal wechselte - und prompt wieder die Europa League gewann.

Schon gewusst?
Knapp die Hälfte der 52.000 Einwohner von Villarreal passen in das 23.500 Zuschauer fassende Stadion.

Bayern

Warum sie triumphieren können
Ganz einfach, weil sie Bayern sind; so lange sie vertreten sind, können sie auch gewinnen. In der nächsten Runde wird ein noch härterer Gegner warten, aber sollte Robert Lewandowski fit und weiterhin so treffsicher sein, dann gibt es keinen Grund, warum die Bayern nicht zum siebten Mal europäischer Champion werden sollten.

UEFA-Rangliste: 1
Bestes Abschneiden: Gewinner (1973/74, 1974/75, 1975/76, 2000/01, 2012/13, 2019/20)
Letzte Saison
: Viertelfinale (aufgrund der Auswärtstorregel gegen Paris ausgeschieden)

Alle Bayern-Tore in der Gruppenphase

Diese Saison
Bilanz: 7S 1U 0N, Tore: 30:5
Topscorer: Robert Lewandowski (12)
Achtelfinale: 8:2-Gesamtsieg gegen Salzburg
Gruppe E: Gewinner

Bisheriger Saisonverlauf
Abgesehen von dem Remis in Salzburg war es eine nahezu fehlerlose Saison der Bayern. Sieben Siege in acht Spielen, dazu ein Torverhältnis von 30:5 – die Statistiken sprechen eine eindeutige Sprache.

Schlüsselspieler: Robert Lewandowski
In der vergangenen Spielzeit stellte der polnische Stürmer einen neuen Bundesliga-Rekord auf, als ihm 41 Treffer gelangen. Auch in dieser Saison ist er kaum zu stoppen, in der Champions League war er bereits 12 Mal erfolgreich und führt die Torschützenliste an.

Trainer: Julian Nagelsmann
Der 34-Jährige, Nachfolger von Hansi Flick, feiert mit den Bayern ein Offensivspektakel nach dem anderen. 2016 wurde er der jüngste Bundesliga-Trainer aller Zeiten, als er im Alter von 28 Jahren Hoffenheim übernahm und den Klub später sogar in die Champions League führte. Auch mit Leipzig feierte er tolle Erfolge, ehe er im vergangenen Sommer zu den Bayern kam.

Schon gewusst?
Die Bayern sind in der Champions League seit 22 Auswärtsspielen ungeschlagen, was Rekord ist, dank des späten Ausgleichstreffers von Kingsley Coman in Salzburg im Achtelfinal-Hinspiel.

Benfica - Liverpool

Bisherige Duelle
Benfica: SP10 S4 U0 N6 Tore: 11:19
Liverpool: SP10 S6 U0 N4 Tore: 19:11

Sieger trifft im Halbfinale auf Villarreal/Bayern

Benfica

Warum sie triumphieren können
Benfica ist zwar klarer Underdog, kommt unter dem neuen Trainer Nélson Veríssimo allerdings in Form. Mit vielen Eigengewächsen aus der Jugend im Gepäck tun sich die Adler in der Liga schwer, aber in Europa sind sie voll dabei und kommen vor allem mit Darwin Nuñez oft ins Angriffsdrittel. Natürlich gibt es noch ein paar große Hürden im Wettbewerb – aber träumen können sie auf jeden Fall.

UEFA-Rangliste: 26
Bestes Abschneiden: Sieger (1960/61, 1961/62)
Letzte Saison: Runde der letzten 32 der UEFA Europa League (3:4-Gesamtniederlage gegen Arsenal)

Diese Saison
Bilanz: 3S 3U 2N Tore: 10:11
Topscorer: Darwin Núñez (4)
Achtelfinale: 3:2-Gesamtsieg gegen Ajax
Gruppe E: Zweiter

Bisheriger Saisonverlauf
Nicht viele hätten gedacht, dass Benfica es aus der Gruppe mit Bayern und Barcelona ins Achtelfinale schaffen kann. Aber die Underdogs brachten sich mit einem 3:0-Sieg gegen Barça in Position und konnten somit am Ende den zweiten Platz holen. Darwins Tore, Rafa Silvas Tempo und Nicolás Otamendis Widerstandsfähigkeit standen in den Achtelfinal-Spielen gegen Ajax im Zentrum, in denen man sich zunächst schwer tat und dann stark abschloss.

Schlüsselspieler: Darwin Nuñez
Von nahezu unbekannt zum Spieler, der eine Mannschaft ins Viertelfinale der Champions League geführt hat. Sein Tempo, Arbeitspensum und seine Wucht machen Darwin zu einem Akteur, der in der Lage ist, auf der großen Bühne in den bedeutenden Momenten zu glänzen. Er erzielte wichtige Tore gegen Barcelona und Ajax, und die Taktik von Nélson Veríssimo scheint wie für ihn gemacht zu sein.

Trainer: Nélson Verissimo
Ende Dezember ersetzte Nélson Veríssimo, bis dahin Trainer der B-Mannschaft, Jorge Jesus nach einer 0:3-Pokalniederlage gegen Porto. Der 44-jährige Veríssimo ist Interimstrainer und startete seine Spielerkarriere als Verteidiger bei Benfica.

Schon gewusst?
Seit dem letzten Titelgewinn 1962 verlor Benfica fünf Endspiele – damals traf Eusébio beim 5:3-Triumph gegen Real Madrid doppelt.

Liverpool

Warum sie triumphieren können
Die Ähnlichkeit zum Triumph in der Champions League 2019 ist nicht von der Hand zu weisen. Auch damals jagten sie in der Liga Manchester City, und es scheint, dass Jürgen Klopps Team in der Lage ist, mit allen Widrigkeiten klarzukommen. Wenn alles glatt läuft, dann gibt es wenige Teams, die Liverpool gefährlich werden können.

UEFA-Rangliste: 3
Bestes Abschneiden: Gewinner (1976/77, 1977/78, 1980/81, 1983/84, 2004/05, 2018/19)
Letzte Saison: Viertelfinale (1:3-Gesamtpleite gegen Real Madrid)

Alle Tore von Liverpool in der Gruppenphase

Diese Saison
Bilanz: 7S 0U 1N, Tore: 19:7
Topscorer: Mohamed Salah (8)
Achtelfinale: 2:1-Gesamtsieg gegen Inter
Gruppe B: Gewinner

Bisheriger Saisonverlauf
Liverpool hatte es bislang mit harten Gegnern zu tun – nur Atlético hatte den Wettbewerb zuvor nie gewinnen können. Das macht es umso beeindruckender, dass sie von acht Partien sieben gewinnen konnten. Nur das Rückspiel gegen Inter ging verloren.

Schlüsselspieler: Mohamed Salah
Der ägyptische Stürmer ist das Gesicht von Liverpool, seit er 2017 von der Roma zu den Reds wechselte. Lief auch für Basel und Chelsea auf, doch zum Superstar avancierte er erst in Liverpool. Der Angreifer erzielte bislang 33 Tore in der Champions League für die Reds.

Trainer: Jürgen Klopp
Klopp, Trainer in Liverpool seit 2015, führte die Reds 2018/19 zum kontinentalen Triumph und ein Jahr später zur ersten englischen Meisterschaft seit 30 Jahren. Bevor er nach Anfield kam, gewann er zweimal mit Dortmund den Meistertitel.

Schon gewusst?
Liverpool war sechsmal europäischer Champion – häufiger als jedes andere englische Team. Die Bayern triumphierten ebenfalls sechsmal, nur Milan und Real Madrid trugen sich häufiger in die Siegerliste ein.

Chelsea - Real Madrid

Bisherige Duelle
Chelsea: SP5 S3 U2 N0 Tore: 7:3
Real Madrid: SP5 S0 U2 N3 Tore: 3:7

Sieger trifft im Halbfinale auf Manchester City/Atlético

Chelsea

Warum sie triumphieren können
Der Titelverteidiger verfügt über die nötige Erfahrung, um in der K.-o.-Runde der Champions League ganz weit zu kommen. Er scheint in dieser Saison auf die gleichen Prinzipien zu setzen wie in der letzten: eine Abwehr, die wenig Tore kassiert, und ein Angriff, der jedem Gegner wehtun kann. Und Thomas Tuchel hat bewiesen, dass er einer der besten Trainer ist, wenn es darum geht, eine Mannschaft zu motivieren und sie von Spiel zu Spiel weiter anzutreiben.

UEFA-Rangliste: 4
Bestes Abschneiden: Sieger (2011/12, 2020/21)
Letzte Saison: Sieger (1:0-Finalsieg gegen Man. City)

Diese Saison
Bilanz: 6S U1 N1, Tore: 17:5
Topscorer: Timo Werner (3)
Achtelfinale: 4:1-Gesamtsieg gegen LOSC
Gruppe H: Zweiter

Bisheriger Saisonverlauf
Abgesehen von einer unterdurchschnittlichen Leistung gegen Juventus Turin am 2. Spieltag war Chelsea in der Gruppenphase hervorragend. Der Höhepunkt war zweifellos der 4:0-Sieg gegen die Italiener im Rückspiel in London. In der K.-o.-Runde war Chelsea im Hinspiel gegen LOSC gnadenlos effizient, bevor es im Rückspiel die Oberhand behielt.

Schlüsselspieler: Kai Havertz
Der Schütze des Siegtreffers im Champions-League-Finale 2020/21 scheint auch in dieser Saison das perfekte Timing zu haben, um in der entscheidenden Phase der Saison in Schwung zu kommen. Der Deutsche ist ein Mann für die großen Momente.

Trainer: Thomas Tuchel
Der Coach übernahm die Mannschaft im Januar 2021 und ist seit 14 Spielen ungeschlagen. Der ehemalige Mainzer und Dortmunder wurde 2020 mit Paris Vizemeister, bevor er in der letzten Saison mit den Blues noch einen draufsetzte. Auf sein goldenes Händchen kan er sich nach wie vor verlassen.

Schon gewusst?
Seit Tuchels Amtsantritt haben die Blues in 15 Champions-League-Spielen nur sieben Tore kassiert, drei davon beim 3:3-Unentschieden gegen Zenit am sechsten Spieltag.

Real Madrid

Alle Tore von Real Madrid in der Gruppenphase

Warum sie triumphieren können
Wenn sie das Duell gegen Paris trotz aller Widrigkeiten noch drehen können, ist auch in den kommenden Runden alles möglich. Gegen die Franzosen waren es auch zwei Youngster. die glänzen konnten: Federico Valverde und Eduardo Camavinga. Auf dieses Duo wird es auch weiterhin ankommen. Entscheidend aber für Reals Ambitionen ist das Sturmduo Karim Benzema-Vinicíus Júnior. Beide brachten es insgesamt in dieser Saison schon auf 70 Tore und Vorlagen.

UEFA-Rangliste: 5
Bestes Abschneiden: Gewinner (1955/56, 1956/57, 1957/58, 1958/59, 1959/60, 1965/66, 1997/98, 1999/2000, 2001/02, 2013/14, 2015/16, 2016/17, 2017/18)
Letzte Saison: Halbfinale (1:3-Gesamtpleite gegen Chelsea)

Diese Saison
Bilanz: 6S 0U 2N, Tore: 17:5
Topscorer: Karim Benzema (8)
Achtelfinale: 3:2-Gesamtsieg gegen Paris
Gruppe D: Gewinner

Bisheriger Saisonverlauf
Madrid erholte sich von der Heim-Blamage gegen Sheriff und gewann die letzten vier Gruppenspiele. Gegen Paris im Achtelfinale wurde Real noch härter gefordert und lag schon mit 0:2 zurück. Doch dann kam Benzema und beendete die Titelhoffnungen der Franzosen.

Schlüsselspieler: Karim Benzema
Viele fragten sich nach dem Abgang von Cristiano Ronaldo im Jahr 2018, wer denn nun die Tore für Real schießen würde. Der Franzose beantwortete diese Frage auf seine Weise. Passenderweise war er es auch, der gegen Shakhtar Reals 1000. Tor in der Königsklasse erzielte. Und gegen Paris drehte er das Duell praktisch im Alleingang.

Trainer: Carlo Ancelotti
Der Coach, der Madrid 2014 zu "La Décima" führte, ist im vergangenen Sommer zu Real zurückgekehrt. Er ist einer von nur drei Trainern, die die den Pokal der Landesmeister/die Champions League dreimal gewinnen konnten.

Schon gewusst?
Madrid hatte in 23 Achtelfinal-Spielen in Folge immer mindestens ein Tor erzielt. Dann kam in dieser Saison die 0:1-Niederlage im Hinspiel in Paris.

Wann wird das Viertelfinale und das Halbfinale der Champions League ausgetragen?

Viertelfinale
Hinspiele: 5./6. April
Rückspiele: 12./13. April

Halbfinale
Hinspiele: 26./27. April
Rückspiele: 3./4. Mai

Wann und wo ist das Finale der Champions League?

Das Endspiel in dieser Saison findet im Stade de France in Paris statt. Anstoß ist am Samstag, den 28. Mai, um 21 Uhr MEZ.

Für dich ausgewählt