UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Barcelona holt zweites Triple

Der FC Barcelona hat in Berlin gegen Juventus das achte Triple aus Europapokal, Meisterschaft und nationalem Pokal klargemacht, den Katalanen gelang dies bereits zum zweiten Mal.

Barcelona holt zweites Triple
Barcelona holt zweites Triple ©Getty Images

Der FC Barcelona hat in Berlin gegen Juventus das achte Triple aus Europapokal, Meisterschaft und nationalem Pokal klargemacht. Barcelona war vor dieser Saison das einzige spanische Team, das 2009 das Triple einfahren konnte. Mit dem Sieg in Berlin sind die Katalanen der erste Verein, der zweimal das Triple klarmachte. UEFA.com schaut auf die sieben vorherigen Triple-Gewinner.

Celtic FC: 1966/67
Niemand, selbst nicht die große Mannschaft von Real Madrid CF, die die ersten fünf Wettbewerbe gewinnen konnte, war in der Lage, im ersten Jahrzehnt des Wettbewerbs ein Triple zu holen. Madrid gewann erstmals 1961/62 das nationale Double. Aber 1967 kam Celtic mit der schottischen Meisterschaft und dem schottischen Pokal im Gepäck nach Lissabon und bezwang Inter mit 2:1. Außerdem holten sie noch den schottischen Ligapokal sowie den Glasgow Cup – alles mit einer Mannschaft, die sich aus einem Umfeld von 40 Kilometern rund um Glasgow herum rekrutierte.

AFC Ajax: 1971/72
Inter war bei dem Endspielsieg von Ajax mit 0:2 erneut die unterlegene Mannschaft, in Rotterdam entschieden zwei Tore von Johan Cruyff die Partie. Cruyff hatte auch 25 von Ajax' 104 Treffern in der Eredivisie erzielt und zwei Wochen vor dem Europapokalendspiel gehörte er beim Sieg im Pokalendspiel gegen den FC Den Haag ebenfalls zu den Torschützen. Wie auch das Europapokalendspiel fand dieses übrigens im Feijenoord-Stadion statt.

PSV Eindhoven: 1987/88
Das dritte Triple wurde, wie schon das zweite, von einem niederländischen Verein vollendet. Guus Hiddinks PSV war national sogar noch erfolgreicher als Ajax in der Spielzeit 1971/72, erzielte 117 Tore und wurde zum dritten Mal in Folge Meister. Das Endspiel im niederländischen Pokal gewann man mit 3:2 gegen Roda JC. In Stuttgart endete das Endspiel des Europapokals nach 120 Minuten gegen SL Benfica überraschend ohne Tore und im Elfmeterschießen setzte sich die Niederländer mit 6:5 durch, da António Veloso an Hans van Breukelen scheiterte.

Manchester United FC: 1998/99**
Das erste Team, welches das Triple in der Ära der UEFA Champions League gewann, war auch das erste jemals, das die Königsklasse gewann, ohne Titelverteidiger oder nationaler Meister gewesen zu sein. Trotz der Dominanz in der Premier League unter Sir Alex Ferguson hatte United in der UEFA Champions League zunächst keine Bäume ausgerissen, doch nach dem nationalen Double zogen sie auch erstmals seit 1968 wieder ins Endspiel dieses Wettbewerbs ein. Durch die Gruppenphase hatte man sich noch als bester Gruppenzweiter hindurchgeschlängelt, doch im Rückspiel des Halbfinales gegen Juventus gelang ihnen bereits ein unglaubliches Comeback. Wie wir alle wissen, sollte das im Endspiel von Barcelona gegen den FC Bayern München dann noch getoppt werden.

FC Barcelona: 2008/09**
Ein Jahrzehnt nachdem United in Barcelona das Triple komplettiert hatte, taten es ihnen die Blaugrana gegen die Red Devils nach. Sir Alex Ferguson war 1999 in seinem 13. Amtsjahr bei United, doch zehn Jahre danach verlor er gegen Josep Guardiola in dessen ersten Saison bei Barcelona. "Pep" hatte Barcelona bereits zum Double geführt, ehe er in Rom durch Treffer von Lionel Messi und Samuel Eto'o die perfekte Saison klarmachte.

FC Internazionale Milano: 2009/10*
Das nächste Triple ließ nicht lange auf sich warten, und da Eto'o im Sommer von Barcelona zu Inter gewechselt war, durfte er sich wieder feiern lassen. Inter holte mit einem 1:0 gegen AS Roma im Stadio Olimpico die Coppa Italia. Siegtorschütze war Diego Milito, der dieses Kunststück zwei Wochen später beim 1:0 gegen AS Siena wiederholte und den Giallorossi damit am letzten Spieltag die Meisterschaft bescherte. In Madrid konnten dann im Endspiel der UEFA Champions League sowohl die Elf von José Mourinho als auch die Bayern das Triple holen. Am Ende setzten sich die Italiener mit 2:0 durch, beide Tore erzielte – Sie ahnen es – Diego Milito.

FC Bayern München: 2012/13**
Bayern hatte, wie zuvor Inter, schon zwei Mal im Endspiel der UEFA Champions League das Triple verpasst. Als es dann passte, war es eine überragende Saison, die man mit einem Punkterekord von 91 Zählern und einem Vorsprung von 25 Punkten in der Bundesliga beendete. Bereits am sechsten Spieltag, dem 6. April 2013, hatte man die Meisterschaft gesichert, hatte jeden Spieltag die Tabelle angeführt und neue Rekorde für die Anzahl an Siegen, die wenigsten Niederlagen und die höchste Tordifferenz aufgestellt. Bayern gewann alle sechs Spiele im DFB-Pokal, wobei das Endspiel dort erst eine Woche nach dem der UEFA Champions League in Wembley gegen Ligarivale Borussia Dortmund stattfand. Es war eine enge Sache, doch ein Tor in letzter Minute von Arjen Robben reichte zu einem 2:1-Sieg, ehe man eine Woche danach in Berlin den VfB Stuttgart mit 3:2 bezwang. Wie vor ihm schon Jock Stein, Ștefan Kovács, Hiddink, Ferguson, Mourinho und Guardiola war auch Jupp Heynckes nun ein Triple-Gewinner als Trainer.

* Gewann ebenso den UEFA-Superpokal
**Gewann sowohl den UEFA-Superpokal als auch die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft

• Fünf Vereine haben auch den UEFA-Pokal/die UEFA Europa League in derselben Saison gewonnen, in der sie ein nationales Double holten. Porto gelang das sogar zwei Mal, 2002/03 unter Mourinho:

IFK Göteborg: 1981/82 (Schwedische Saison 1982)
Galatasaray AŞ: 1999/2000*
FC Porto: 2002/03
PFC CSKA Moskva: 2004/05 (Russische Saison 2005)
FC Porto: 2010/11

*Gewann ebenso den UEFA-Superpokal

• Keinem Klub ist es jemals gelungen, den Pokal der Pokalsieger in derselben Saison zu holen, in der man ein nationales Double gewann.

Für dich ausgewählt