UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

BVB kann doch noch verlieren

Mitglieder

Borussia Dortmund hat am 17. Spieltag bei Eintracht Frankfurt die zweite Saisonniederlage kassiert, während Schalke den dritten Sieg in Serie feierte und Werder das Jahr 2010 mit einer weiteren Pleite beendete.

Dortmund fand gegen Frankfurt nicht zu gewohnter Form und unterlag am Ende verdient
Dortmund fand gegen Frankfurt nicht zu gewohnter Form und unterlag am Ende verdient ©Getty Images

Borussia Dortmund hat am 17. Spieltag die zweite Saisonniederlage kassiert. Bei Eintracht Frankfurt unterlag der Herbstmeister zum Hinrunden-Abschluss mit 0:1.

Ergebnisse und Tabelle

Die Eintracht hatte die Partie von Beginn an im Griff und Dortmund war im Vergleich zu den letzten Wochen kaum wiederzuerkennen. Dafür blieb dem BVB das Glück treu und so rettete man trotz zahlreicher guter Chancen für Frankfurt ein 0:0 in die Pause. Der Herbstmeister spielte auch in der zweiten Halbzeit zu umständlich, während Frankfurt immer wieder Nadelstiche setzen konnte. Dementsprechend war es auch nicht unverdient, als Theofanis Gekas die Gastgeber in der 87. Minute zum 1:0-Triumph schoss. Dortmund bleibt trotzdem unangefochtener Tabellenführer, jedoch könnte Bayer 04 Leverkusen am Sonntag mit einem Sieg gegen den SC Freiburg noch auf acht Punkte herankommen.


Dank einer enormen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit hat der VfL Wolfsburg trotz 0:2-Rückstand noch einen Punkt gegen die TSG 1899 Hoffenheim geholt. Die Gastgeber wurden von Hoffenheim von Beginn an unter Druck gesetzt und so war das 0:1 eigentlich nur eine Frage der Zeit. In der 34. Minute nahm Luiz Gustavo aus 25 Metern Maß und traf mit einem satten Linksschuss. Kurze Zeit später legte das Team von Ralf Rangnick durch Gylfi Sigurðsson noch einen drauf. Eine Wolfsburger Reaktion blieb zunächst aus, aber eine Viertelstunde vor dem Ende läutete Diego die Aufholjagd ein und Edin Džeko traf in der Schlussphase noch zum 2:2-Ausgleich.

Dank eines Dreierpacks von Raúl González feierte der FC Schalke 04 beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln derweil einen souveränen 3:0-Erfolg. Die Königsblauen taten sich lange Zeit schwer, doch in der 29. Minute war Raúl González zur Stelle und markierte nach Flanke von Ivan Rakitić per Kopf das 1:0. Vier Minuten nach der Pause sorgte der Spanier für die Vorentscheidung und kam in der 87. Minute auch noch zu seinem neunten Saisontreffer. Während Schalke durch den dritten Sieg in Folge den Anschluss an das Tabellenmittelfeld hergestellt hat, überwintert Köln mit 15 Punkten bestenfalls auf dem Relegationsplatz, könnte von dort aber noch verdrängt werden, wenn der VfB Stuttgart am Sonntag gegen den FC Bayern München gewinnt.   

Für den SV Werder Bremen gab es am 17. Spieltag den nächsten herben Rückschlag, denn die Elf von Thomas Schaaf verlor vor eigenem Publikum mit 1:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern und befindet sich weiterhin mitten im Abstiegskampf. Die Roten Teufel erwischten wie schon so oft in dieser Saison einen Blitzstart und gingen durch einen Kopfballtreffer von Srđan Lakić nach 23 Sekunden in Führung. Mitte des ersten Durchgangs wurde Werder stärker und als Marko Marin nach etwas mehr als einer halben Stunde einen Elfmeter rausholte, verwandelte Aaron Hunt eiskalt zum 1:1-Ausgleich. Kurz nach dem Seitenwechsel stellte Lakić den alten Vorsprung für Kaiserslautern wieder her, doch in den letzten 20 Minuten musste Lautern nach der Gelb-Roten-Karte gegen Alexander Bugera nochmals zittern. Aber auch Bremen schwächte sich selbst und die Überzahl war dahin, als Sandro Wagner in der 84. Minute ebenfalls Gelb-Rot sah. So klappte es nicht mehr mit dem Ausgleich und Bremen muss sich nach der Hinrunde mit lediglich 19 Punkten zufrieden geben.

Eine richtig starke Saison spielte bisher Hannover 96, doch beim 1. FC Nürnberg mussten sie sich ohne den verletzten Toptorjäger Didier Ya Konan mit 1:3 geschlagen geben. Der Club ging in der 27. Minute in Führung, als Hannovers Steven Cherundolo von İlkay Gündoğan angeschossen wurde und der Ball unhaltbar für Raphael Schäfer ins Tor trudelte. Nur 120 Sekunden später staubte Andreas Wolf aus drei Metern zum 2:0 ab und diesen Vorsprung verwaltete das Team von Dieter Hecking bis in die 75. Minute. Nach einem verwandelten Handelfmeter von Sergio Pinto wurde es kurzzeitig nochmals spannend, ehe Julian Schieber acht Minuten vor dem Ende per Kopf den Sack zumachte. Hannover kann trotz der Niederlage mit 31 Zählern eine sehr passable Hinrunde vorweisen, Nürnberg hat mit 22 Punkten eine gute Ausgangsbasis im Kampf gegen den Abstieg.

Im Topspiel konnte der 1. FSV Mainz 05 einen 4:2-Auswärtserfolg beim FC St. Pauli einfahren. André Schürrle hatte die Elf von Thomas Tuchel bereits in der elften Minute in Führung gebracht und den Vorsprung nach knapp einer halben Stunde sogar noch ausgebaut. Matthias Lehmann brachte St. Pauli kurze Zeit später mit einem verwandelten Elfmeter wieder heran, allerdings stellte Ádám Szalai den Zwei-Tore-Vorsprung noch vor der Pause wieder her. Im zweiten Durchgang setzte das Team von Holger Stanislawski alles auf eine Karte und kam durch Lehman auch nochmals zu Anschluss, den Schlusspunkt aber setzte Marco Caligiuri sieben Minuten vor dem Ende für Mainz, das damit zumindest über Nacht auf dem zweiten Tabellenplatz steht.

Für dich ausgewählt