UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Unter Leitung ihres Generalsekretärs Theodore Theodoridis führt die UEFA-Administration die Geschäfte der UEFA.

Dazu gehören namentlich die Umsetzung der Beschlüsse des UEFA-Kongresses, des UEFA-Exekutivkomitees und des Präsidenten; die Vorbereitung von Kongressen und Konferenzen sowie von Sitzungen des UEFA-Exekutivkomitees und der Kommissionen; das Erstellen der Kongress- und Konferenzprotokolle sowie der Protokolle von Sitzungen des UEFA-Exekutivkomitees und der Kommissionen; die Erledigung der operativen Geschäfte der UEFA; das Rechnungswesen der UEFA und die Öffentlichkeitsarbeit.

Die UEFA-Administration befindet sich im Haus des europäischen Fußballs im schweizerischen Nyon, das am 22. September 1999 eingeweiht wurde. Am 5. Oktober 1999 wurde dort offiziell die Arbeit aufgenommen. Vor dem Haus des europäischen Fußballs hatte die UEFA bereits mehrere Standorte: zunächst bis 1959 in Paris, dann in der Schweizer Bundeshauptstadt Bern (bis 1995, mit zwei Umzügen innerhalb der Stadt in den Jahren 1962 und 1974), und schließlich zwischen 1995 und September 1999 in Übergangsbüros in Nyon.

Das 2010 eröffnete UEFA-Gebäude La Clairière in Nyon.
Das 2010 eröffnete UEFA-Gebäude La Clairière in Nyon.©UEFA.com

Im Oktober 2010 wurde ein neues UEFA-Verwaltungsgebäude in Nyon eingeweiht. La Clairière liegt gegenüber dem Haus des europäischen Fußballs und hat es der UEFA ermöglicht, Mitarbeitende zusammenzubringen, die sich bisher an verschiedenen Orten befanden. Das vierstöckige, kreisförmige Gebäude, dessen Grundsteinlegung im Januar 2009 erfolgte, erfüllt hohe ökologische Standards.

Im März 2012 wurde ein drittes Gebäude eröffnet, Bois-Bougy, das ebenfalls nach den neuesten Umweltstandards gebaut wurde.

Im April 2010 unterstrich die UEFA ihre Loyalität zur Stadt Nyon und der Entwicklung des europäischen Fußballs, indem sie das Management des Sportzentrums Colovray gegenüber dem Hauptgebäude der UEFA übernahm. Zu dem Sportkomplex gehören ein Hauptspielfeld, das gelegentlich von National- und Vereinsmannschaften zu Trainingszwecken genutzt wird, sowie Leichtathletikanlagen und ein Restaurant.

Die UEFA nutzt den Colovray-Komplex auch für eigene Veranstaltungen und hat unter anderem ein Schiedsrichter-Exzellenzzentrum (CORE) geschaffen.

Generalsekretär: Theodore Theodoridis

Nationalität: Griechisch
Geboren: 1. August 1965
Derzeitige Position in der UEFA: Generalsekretär

UEFA-Generalsekretär Theodore Theodoridis.
UEFA-Generalsekretär Theodore Theodoridis.©UEFA.com

• Der in Athen geborene Theodore Theodoridis kam im Januar 2008 als Direktor der Division Nationalverbände zur UEFA; seine Aufgabe war es, die heute 55 Mitgliedsverbände der UEFA bei der allgemeinen Entwicklung des Fußballs in strategischer und operativer Hinsicht zu unterstützen.

• Theodoridis, der verheiratet ist und zwei Kinder hat, wurde im Oktober 2010 zum stellvertretenden Generalsekretär ernannt. „Meine gesamte Laufbahn habe ich dem Fußball verschrieben und es vergeht kein Tag, an dem mir nicht bewusst ist, was für ein großes Privileg dies ist. Für mich ist Fußball ein unglaublich packendes Spiel – voller Überraschungen bis zur letzten Sekunde, spektakulärer Szenen und unglaublicher Spannung.”

• Ehe er zur UEFA ging, war Theodoridis Vorstandsmitglied des Griechischen Fußballverbandes (EPO) und arbeitete dort bis Dezember 2007 als Leiter der Abteilung für internationale Beziehungen. In dieser Zeit spielte er eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Fußballs in Griechenland, deren Höhepunkt der Gewinn der UEFA EURO 2004 war.

• Theodoridis war zunächst Mitglied (1998-2000) und später dritter Vizevorsitzender (2007-09) der UEFA-Kommission für Klubwettbewerbe. Er war auch Mitglied der UEFA-Kommission für Stadien und Sicherheit (2000-04), ehe er Vizevorsitzender dieser Kommission wurde (2004-07).

Bisherige Ämter in der UEFA 
Kommission für Klubwettbewerbe (Mitglied 1998-2000; dritter Vizevorsitzender 2007-2009)
Kommission für Stadien und Sicherheit (Mitglied 2000-04; Vizevorsitzender 2004-2007)
Direktor der Division Nationalverbände (2008-2016)
Stellvertretender Generalsekretär (2010-2016)
Generalsekretär ad interim (März-September 2016)

Finanzen

Die Division Finanzen ist für Buchhaltung, Vermögensverwaltung, Controlling und die Finanzberichterstattung der UEFA und ihrer Tochtergesellschaften verantwortlich. Sie unterstützt andere Divisionen effizient und proaktiv in finanziellen Angelegenheiten.

Die Division Finanzen spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung der UEFA-Vermögenswerte, indem sie das Risiko finanzieller Verluste minimiert. Zu den Aufgaben gehören auch das interne Controlling, um Risiken abzufedern, sowie die Erstellung und Herausgabe von unabhängigen Finanzberichten an interne und externe Parteien, wie zum Beispiel Nationalverbände. IT-Programme zur Finanzberichterstattung liefern qualitativ hochwertige Informationen, die das UEFA-Management in strategischen Managementfragen unterstützen. Dazu gehören der strategische Finanzausblick, Budgetplanungen und Vorschauen.

Berichte

Finanzbericht 2021/22Finanzbericht 2021/22 – Anhang
Finanzbericht 2020/21

Finanzbericht 2020/21 – Anhang
Finanzbericht 2019/20

Finanzbericht 2019/20 – Anhang
Finanzbericht 2018/19

Finanzbericht 2018/19 – Anhang
Finanzbericht 2017/18
Finanzbericht 2017/18 – Anhang
Finanzbericht 2016/17
Finanzbericht 2016/17 – Anhang
Finanzbericht 2015/16
Finanzbericht 2015/16 – Anhang
Finanzbericht 2014/15
Finanzbericht 2014/15 – Anhang
Finanzbericht 2013/14
Finanzbericht 2013/14 – Anhang
Finanzbericht 2012/13
Finanzbericht 2012/13 – Anhang

Wettbewerbe

Seit über sechs Jahrzehnten ziehen die Wettbewerbe der UEFA das Publikum in ihren Bann; es gab eine Fülle denkwürdiger Spiele und Tore, unzählige brillante Fußballerinnen und Fußballer haben beeindruckende Beweise ihres Talents geliefert und gezeigt, warum Fußball der beliebteste Sport der Welt ist.

Italien feiert den Gewinn der UEFA EURO 2020.
Italien feiert den Gewinn der UEFA EURO 2020.©Getty Images

Die UEFA veranstaltet Elitewettbewerbe wie die UEFA-Europameisterschaft und die Spitzen-Klubwettbewerbe, aber auch Junioren- und Amateurwettbewerbe sowie Futsal-Wettbewerbe und die immer populäreren Wettbewerbe für Frauen und Juniorinnen.

Die UEFA-Europameisterschaft gehört zu den weltweit bedeutendsten Sportevents neben der FIFA-Weltmeisterschaft und den Olympischen Sommerspielen. Bei der Endrunde, die alle vier Jahre ausgetragen und seit 2016 mit 24 Teilnehmern ausgespielt wird, glänzen viele der besten Spieler Europas und sorgen mit ihren Nationalmannschaften für ein wahres Fußballfest.

Im September 2018 wurde ein neuer Nationalmannschaftswettbewerb angepfiffen. Die UEFA Nations League spiegelt den Wunsch der UEFA und ihrer 55 Mitgliedsverbände wider, die Qualität und das Ansehen des Nationalmannschaftsfußballs in ganz Europa weiter zu verbessern.

2022 ließen die UEFA und die Südamerikanische Fußballkonföderation CONMEBOL in London die Finalissima austragen, ein Prestigeduell zwischen dem Europameister und dem Südamerikameister, bei dem Argentinien Italien besiegte. Weitere gemeinsame Veranstaltungen sind im Juniorinnenfußball und im Futsal geplant.

Die drei großen Männer-Klubwettbewerbe der UEFA,, die UEFA Champions League und die UEFA Europa League und die UEFA Europa Conference League, sind nicht nur für die Fans, sondern auch in kommerzieller Hinsicht enorm attraktiv. Den Pokal der Champions League möchte jeder Topspieler dieser Welt einmal in den Händen halten, denn mittlerweile hat sich dieser Wettbewerb zu einem globalen Spektakel entwickelt. Auch die Europa League hat sich in den wenigen Jahren ihres Bestehens schon einen Namen gemacht, nicht zuletzt dank ihrer Vielfalt und der breiten geografischen Streuung der teilnehmenden Vereine. Neu hinzugekommen ist jüngst die Europa Conference League, dank der künftig noch mehr Vereine Europapokalluft schnuppern können.

Die Trophäen der UEFA Europa League, des UEFA-Superpokals und der UEFA Champions League.
Die Trophäen der UEFA Europa League, des UEFA-Superpokals und der UEFA Champions League.©Getty Images

Der UEFA-Superpokal bringt die Sieger der beiden wichtigsten Klubwettbewerbe in einer prestigeträchtigen Begegnung zusammen, die den Start einer neuen Saison einläutet.

Viele Spieler, die an der UEFA-U21-Europameisterschaft teilnehmen, haben bereits Erfahrung in den Klubwettbewerben gesammelt, und einige stehen auch schon vor dem Durchbruch in ihrer jeweiligen A-Nationalmannschaft. Auch dieser Wettbewerb wird bei den Fans immer beliebter.

Die Superstars von morgen warten bei den Juniorenwettbewerben darauf, entdeckt zu werden, bei der UEFA-U17- und der UEFA-U19-Europameisterschaft. Am U19-Wettbewerb haben schon etliche Spieler teilgenommen, die in den folgenden Jahren zu Ruhm und Ehre gekommen sind, während der U17-Wettbewerb spannende Eindrücke davon liefert, welch große Talente es im Juniorenfußball gibt.

Mit der Einführung der UEFA Youth League zur Saison 2013/14 hat die UEFA für junge Spieler einen zusätzlichen Anreiz geschaffen. An den ersten beiden Testausgaben dieses Wettbewerbs nahmen die Nachwuchsteams der 32 in der Gruppenphase der UEFA Champions League vertretenen Vereine teil. Seit der Saison 2015/16 ist die UEFA Youth League ein fester UEFA-Wettbewerb und wurde auf 64 Mannschaften ausgeweitet, dadurch können auch die nationalen Juniorenmeister daran teilnehmen.

Die UEFA lässt auch die Amateure nicht zu kurz kommen: Dank dem UEFA-Regionen-Pokal können sich auch regionale Auswahlmannschaften auf europäischer Ebene messen.

Futsal ist mittlerweile eine erfolgreiche Sparte des Fußballs mit einer klaren Identität. Die Futsal EURO, die alle vier Jahre stattfindende EM-Endrunde für Futsal-Nationalmannschaften, verzeichnet heute Rekordbesucherzahlen und ein gestiegenes Interesse seitens der Medien und der Sponsoren. Auch die UEFA Futsal Champions League für Vereinsmannschaften gewinnt immer mehr an Bedeutung, vor allem, wenn man bedenkt, dass dieser Sport erst 1988 als neue Disziplin vom Weltfußballverband FIFA eingeführt worden ist. Im Rahmen ihrer strategischen Überlegungen führte die UEFA 2018/19 zudem zwei neue Wettbewerbe ein: die UEFA-Frauen-Futsal-Europameisterschaft und die UEFA-U19-Futsal-Europameisterschaft.

Die Niederlande wurden 2017 Frauen-Europameister im eigenen Land.
Die Niederlande wurden 2017 Frauen-Europameister im eigenen Land.©Sportsfile

Der Frauenfußball entwickelt sich immer mehr zu einer fantastischen Erfolgsgeschichte; die Arbeit der UEFA in diesem Bereich hat schon zahlreiche Früchte getragen und zur zunehmenden Popularität des Frauenfußballs beigetragen. Alle vier Jahre spielen die besten Fußballerinnen Europas um den Titel bei der UEFA-Frauen-Europameisterschaft. Bei diesen Endrunden wurden schon einige große Namen geboren, und mit jeder Ausgabe wächst die Qualität des Nationalmannschaftsfußballs der Frauen.

Die Topspielerinnen und zahlreiche vielversprechende Nachwuchstalente machen auch auf Vereinsebene in der UEFA Womenˊs Champions League auf sich aufmerksam. Das Finale dieses Wettbewerbs, das anfänglich jeweils in der gleichen Stadt stattfand wie das Endspiel der UEFA Champions League der Männer, wird nunmehr an einem anderen Ort ausgetragen, wodurch der Saisonhöhepunkt im Europapokal der Frauen zusätzliche Aufmerksamkeit erhält.

Mehr und mehr Mädchen fühlen sich zum Fußball hingezogen, die besten bahnen sich ihren Weg in die Juniorinnen-Auswahlteams ihres Landes und nehmen mit diesen an der UEFA-U17-Frauen-Europameisterschaft und der UEFA-U19-Frauen-Europameisterschaft teil. Die technischen und taktischen Fortschritte der Spielerinnen werden mit jeder Ausgabe dieser beiden Wettbewerbe deutlicher; die Endrunden rücken die Topspielerinnen der Zukunft erstmals ins Rampenlicht und stellen eine wichtige Etappe in ihrer Entwicklung dar.

Nationalverbände

Seit der Gründung der UEFA im schweizerischen Basel am 15. Juni 1954 bildet die Beziehung zu den Nationalverbänden das Fundament der UEFA-Arbeit in der Entwicklung des Fußballs. In den letzten Jahren hat die UEFA auch den Dialog und die Beziehungen mit einer wachsenden Anzahl von Interessenträgern intensiviert, das Verhältnis zwischen dem europäischen Fußballdachverband und seinen Mitgliedsverbänden hat aber weiterhin oberste Priorität und bleibt unerschütterlich.

Der Name der UEFA lautet „Union des Associations Européennes de Football” (Union der europäischen Fußballverbände). Die Organisation ist ein Verband von Verbänden und verpflichtet sich als solcher, mit den Nationalverbänden zusammenzuarbeiten, sie zu repräsentieren, ihre Interessen zu schützen und nützliche Unterstützung zu leisten.

Die UEFA-Mitgliedsverbände als kleine Gemälde im Tunnel zwischen dem Haus des europäischen Fußballs und dem Gebäude La Clairière.
Die UEFA-Mitgliedsverbände als kleine Gemälde im Tunnel zwischen dem Haus des europäischen Fußballs und dem Gebäude La Clairière.©UEFA.com

1954 bestand die UEFA noch aus 31 Mitgliedern – heute gehören ihr 55 Fußballverbände aus ganz Europa an. Ob groß oder klein, jedes Land profitiert von der Entwicklungsfinanzierung, Expertenunterstützung und Führung der UEFA. Gleichzeitig spielt jeder Verband durch sein Feedback eine gewichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung, indem er in den Kommissionen und Expertenausschüssen der UEFA vertreten ist. Darüber hinaus arbeiten die Verbände in verschiedenen Bereichen mit der UEFA zusammen, tauschen Informationen aus und entwickeln bewährte Vorgehensweisen.

Die Arbeit der UEFA für und mit den Verbänden wird von der UEFA-Division Nationalverbände im Haus des europäischen Fußballs im schweizerischen Nyon gelenkt. Die Division unter der Leitung von Zoran Laković ist die Schaltzentrale für eine große Anzahl von Aktivitäten und Events.

Die Beziehung lohnt sich für alle Parteien. Die UEFA und ihre Nationalverbände arbeiten Hand in Hand für das Wohlergehen und die Entwicklung des europäischen Fußballs.