Eliterunde der Futsal-WM: Gruppen & Spiele
Donnerstag, 5. Oktober 2023
Artikel-Zusammenfassung
Bei der Eliterunde zwischen dem 15. September und 20. Dezember werden fünf der sieben EM-Qualifikanten ermittelt.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Im Rahmen der Qualifikation für die FIFA Futsal-Weltmeisterschaft sind noch zwei Spieltage ausstehend, die zwischen Donnerstag, dem 14. und Freitag, dem 15. Dezember, sowie am 20. Dezember stattfinden werden.
Über diese drei Monate hinweg werden fünf Gruppen mit je vier Mannschaften in Heim- und Auswärtsspielen ausgetragen. Während der Eliterunde gibt es fünf direkte Qualifikationsplätze und vier Play-off-Plätze zu vergeben.
Am 25. Januar werden die Play-offs (mit Hin- und Rückspielen am 8. und 17. April) ausgelost, dort geht es um die letzten Plätze für europäische Teams für die WM im September/Oktober 2024 in Usbekistan.
Gruppen der Eliterunde
Gruppe A: Kasachstan, Rumänien, Aserbaidschan, Niederlande
Ergebnisse
15. September: Rumänien - Aserbaidschan 3:1
15. September: Niederlande - Kasachstan 0:2
20. September: Kasachstan - Rumänien 4:3
20. September: Aserbaidschan - Niederlande 6:1
6. Oktober: Rumänien - Niederlande 2:1
6. Oktober: Aserbaidschan - Kasachstan 2:4
10. Oktober: Niederlande - Rumänien 1:1
11. Oktober: Kasachstan - Aserbaidschan 3:2
Spiele
14. Dezember: Kasachstan - Niederlande
15. Dezember: Aserbaidschan - Rumänien
20. Dezember: Rumänien - Kasachstan
20. Dezember: Niederlande - Aserbaidschan
Gruppe B: Ukraine, Polen, Serbien, Belgien
Ergebnisse
15. September: Polen - Serbien 1:2
15. September: Belgien - Ukraine 2:10
20. September: Ukraine - Polen 2:3
20. September: Serbien - Belgien 3:3
6. Oktober: Polen - Belgien 7:2
6. Oktober: Serbien - Ukraine 1:6
11. Oktober: Ukraine - Serbien 1:1
11. Oktober: Belgien - Polen 1:3
Spiele
15. Dezember: Serbien - Polen
15. Dezember: Ukraine - Belgien
20. Dezember: Polen - Ukraine
20. Dezember: Belgien - Serbien
Gruppe C: Kroatien, Slowakei, Frankreich, Deutschland
Ergebnisse
16. September: Slowakei - Frankreich 4:4
16. September: Deutschland - Kroatien 1:5
20. September: Kroatien - Slowakei 4:0
20. September: Frankreich - Deutschland 6:2
5. Oktober: Deutschland - Slowakei 4:3
5. Oktober: Frankreich - Kroatien 5:2
9. Oktober: Slowakei - Deutschland 4:2
10. Oktober: Kroatien - Frankreich 1:2
Spiele
14. Dezember: Frankreich - Slowakei
15. Dezember: Kroatien - Deutschland
20. Dezember: Slowakei - Kroatien
20. Dezember: Deutschland - Frankreich
Gruppe D: Spanien, Italien, Slowenien, Tschechien
Ergebnisse
15. September: Tschechien - Spanien 0:3
15. September: Italien - Slowenien 3:1
19. September: Slowenien - Tschechien 2:1
20. September: Spanien - Italien 1:0
6. Oktober: Italien - Tschechien 6:5
6. Oktober: Slowenien - Spanien 1:1
10. Oktober: Spanien - Slowenien 4:0
11. Oktober: Tschechien - Italien 3:3
Spiele
15. Dezember: Slowenien - Italien
15. Dezember: Spanien - Tschechien
20. Dezember: Italien - Spanien
20. Dezember: Tschechien - Slowenien
Group E: Portugal (Titelverteidiger), Georgien, Armenien, Finnland
Ergebnisse
15. September: Georgien - Armenien 2:1
16. September: Finnland - Portugal 1:5
20. September: Armenien - Finnland 0:5*
20. September: Portugal - Georgien 5:0*
6. Oktober: Armenien - Portugal 5:6
7. Oktober: Georgien - Finnland 5:2
11. Oktober: Finnland - Georgien 3:3
11. Oktober: Portugal - Armenien 7:1
*Spiel am grünen Tisch gewertet
Spiele
15. Dezember: Armenien - Georgien
15. Dezember: Portugal - Finnland
20. Dezember: Georgien - Portugal
20. Dezember: Finnland - Armenien
Spieltermine
15. - 16. September
19. - 20. September
5. - 7. Oktober
9. - 11. Oktober
14. - 20. Dezember