Qualifikation zur Futsal-WM 2024: Format, Kalender
Artikel-Zusammenfassung
Sieben europäische Nationen werden bei der WM-Endrunde dabei sein, die Qualifikation läuft noch bis April 2024.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Sieben Plätze gibt es bei der Futsal-WM 2024 für europäische Teams, die Qualifikation startete im April 2022 und endet im April 2024.
Sollte ein UEFA-Verband als Ausrichter bestimmt werden, erhält der Gastgeber eine Wildcard für sein Team, dann gibt es nur noch sechs zusätzliche Plätze für europäische Teams.
Qualifikation
Die Qualifikation besteht aus fünf Stufen: Vorrunde (Miniturniere), Hauptrunde (Heim- und Auswärtsspiele), Hauptrunden-Play-offs (Heim- und Auswärtsspiele), Eliterunde (Heim- und Auswärtsspiele) und Eliterunden-Play-offs (Heim- und Auswärtsspiele).
- Die 24 Teams mit den schlechtesten Koeffizienten (Stand November 2021) nehmen an der Vorrunde teil: Moldau, Montenegro, Albanien, Kosovo, Türkei, Norwegen, Dänemark, Schweden, Armenien, Deutschland, Griechenland, Israel, Schweiz, Zypern, Bulgarien, Litauen, Andorra, San Marino, Estland, Malta, Schottland, Gibraltar, Österreich, Nordirland.
- Alle anderen Nationen starten in der Hauptrunde: Spanien, Portugal (TV), Kasachstan, Kroatien, Serbien, Aserbaidschan, Italien, Tschechien, Ukraine, Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Polen, Finnland, Rumänien, Slowakei, Georgien, Belarus, Niederlande, Ungarn, Frankreich, Belgien, Lettland, Nordmazedonien.
Gruppen der Vorrunde
Gruppe A
Für die Hauptrunde qualifiziert: Deutschland (Gastgeber), Montenegro
Ebenfalls in der Gruppe: San Marino, Gibraltar
Gruppe B
Für die Hauptrunde qualifiziert: Dänemark, Zypern, Norwegen (Gastgeber)
Ebenfalls in der Gruppe: Malta
Gruppe C
Für die Hauptrunde qualifiziert: Armenien, Kosovo
Ebenfalls in der Gruppe: Bulgarien (Gastgeber), Schottland
Gruppe D
Für die Hauptrunde qualifiziert: Litauen (Gastgeber), Israel
Ebenfalls in der Gruppe: Türkei, Nordirland
Gruppe E
Für die Hauptrunde qualifiziert: Schweden (Gastgeber), Österreich
Ebenfalls in der Gruppe: Albanien, Andorra
Gruppe F
Für die Hauptrunde qualifiziert: Moldawien (Gastgeber), Griechenland
Ebenfalls in der Gruppe: Schweiz, Estland
Hauptrunde (Auslosung 8. Juni 2022, Spiele zwischen 17. September 2022 und 8. März 2023)
Gruppe 1
Für die Eliterunde qualifiziert: Spanien
Für die Play-offs der Hauptrunde qualifiziert: Moldawien
Ebenfalls in der Gruppe: Zypern
Gruppe 2
Für die Eliterunde qualifiziert: Georgien
Für die Play-offs der Hauptrunde qualifiziert: Belgien
Ebenfalls in der Gruppe: Österreich
Gruppe 3
Für die Eliterunde qualifiziert: Armenien
Für die Play-offs der Hauptrunde qualifiziert: Tschechien
Ebenfalls in der Gruppe: Bosnien und Herzegowina
Gruppe 4
Für die Eliterunde qualifiziert: Portugal
Für die Play-offs der Hauptrunde qualifiziert: Litauen
Ebenfalls in der Gruppe: Belarus
Gruppe 5
Für die Eliterunde qualifiziert: Kasachstan, Slowenien
Ebenfalls in der Gruppe: Montenegro
Gruppe 6
Für die Eliterunde qualifiziert: Polen, Aserbaidschan
Ebenfalls in der Gruppe: Griechenland
Gruppe 7
Für die Eliterunde qualifiziert: Kroatien
Für die Play-offs der Hauptrunde qualifiziert: Ungarn
Ebenfalls in der Gruppe: Israel
Gruppe 8
Für die Eliterunde qualifiziert: Rumänien, Finnland
Ebenfalls in der Gruppe: Dänemark
Gruppe 9
Für die Eliterunde qualifiziert: Frankreich, Serbien
Ebenfalls in der Gruppe: Norwegen
Gruppe 10
Für die Eliterunde qualifiziert: Italien
Für die Play-offs der Hauptrunde qualifiziert: Schweden
Ebenfalls in der Gruppe: Nordmazedonien
Gruppe 11
Für die Eliterunde qualifiziert: Ukraine
Für die Play-offs der Hauptrunde qualifiziert: Niederlande
Ebenfalls in der Gruppe: Kosovo
Gruppe 12
Für die Eliterunde qualifiziert: Slowakei
Für die Play-offs der Hauptrunde qualifiziert: Deutschland
Ebenfalls in der Gruppe: Lettland
Play-offs der Hauptrunde (Spiele vom 12. bis 19. April 2023)
- Duelle in Hin- und Rückspielen
- Die Sieger dieser Duelle erreichen die Eliterunde
Belgien - Ungarn 5:5 gesamt, Belgien gewinnt 4:3 i.S.
Niederlande - Moldawien 11:3 gesamt
Schweden - Deutschland 4:8 gesamt
Tschechien - Litauen 7:3 gesamt
Eliterunde (Auslosung am 5. Juli 2023)
- Die 20 Teams werden in fünf Vierergruppen eingeteilt.
- Die fünf Gruppensieger erreichen die Endrunde.
- Die vier besten Gruppenzweiten bestreiten die Play-offs der Eliterunde. Sollte ein europäischer Verband die Endrunde ausrichten, werden nur die beiden besten Gruppenzweiten an den Play-offs der Eliterunde teilnehmen.
Play-offs der Eliterunde (Auslosung am 25. Januar 2024)
- Aus den vier Teams werden zwei Duelle gebildet (sollten nur zwei Teams teilnehmen, wird in der Auslosung lediglich die Reihenfolge der Spiele festgelegt).
- Die/der Sieger des Duells/der Duelle erreichen die Endrunde.
WM-Siegerliste
2021: Portugal - Argentinien 2:1 (Litauen)
2016: Argentinien - Russland 5:4 (Kolumbien)
2012: Brasilien - Spanien 3:2 n.V. (Thailand)
2008: Brasilien - Spanien 2:2, 4:3 n.E. (Brasilien)
2004: Spanien - Italien 2:1 (Chinese Taipei)
2000: Spanien - Brasilien 4:3 (Guatemala)
1996: Brasilien - Spanien 6:4 (Spanien)
1992: Brasilien - USA 4:1 (Hongkong)
1989: Brasilien - Niederlande 2:1 (Niederlande)