Hauptrunde der Qualifikation für die Futsal-WM: Spiele und Termine
Freitag, 3. März 2023
Artikel-Zusammenfassung
Die Spiele der zwölf Gruppen gehen noch bis Mittwoch. Dabei werden 16 Plätze für die Eliterunde und acht Plätze für die Play-offs der Hauptrunde vergeben.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die Hauptrunde der Qualifikation für die FIFA Futsal-Weltmeisterschaft 2024 hat am 17. September begonnen und läuft noch bis Mittwoch. Titelverteidiger Portugal, Armenien, Kroatien, Rumänien und Ukraine haben sich ihren Platz in der Eliterunde bereits gesichert.
Die zwölf Gruppensieger und vier besten Gruppenzweiten qualifizieren sich direkt für die Endrunde, die acht verbleibenden Gruppenzweiten kommen in die Play-offs der Hauptrunde.
Situation in den Gruppen
Für die Eliterunde qualifiziert: Armenien (Sieger Gruppe 3), Kroatien (Sieger Gruppe 7), Portugal (Sieger Gruppe 4), Rumänien (Sieger Gruppe 8), Ukraine (Sieger Gruppe 11)
Stehen als Gruppensieger oder -zweiter fest: Aserbaidschan (Gruppe 6), Belgien (Gruppe 2), Frankreich (Gruppe 9), Georgien (Gruppe 2), Italien (Gruppe 10), Kasachstan (Gruppe 5), Niederlande (Zweiter Gruppe 11), Polen (Gruppe 6), Slowenien (Gruppe 5), Spanien (Gruppe 1), Serbien (Gruppe 9), Ungarn (Zweiter Gruppe 7)
Gruppen in der Qualifikation: Spiele
Gruppe 1: Spanien, Moldawien, Zypern
Spiele
8. Oktober: Moldawien - Zypern 7:1
11. Oktober: Spanien - Moldawien 7:2
8. November: Zypern - Spanien 0:11
1. März: Spanien - Zypern 13:0
5. März: Zypern - Moldawien
8. März: Moldawien - Spanien
Gruppe 2: Georgien, Belgien, Österreich
Spiele
5. Oktober: Belgien - Österreich 11:0
8. Oktober: Georgien - Belgien 4:2
12. Oktober: Österreich - Georgien 2:6
9. November: Georgien - Österreich 6:4
4. März: Österreich - Belgien 1:6
7. März: Belgien - Georgien
Gruppe 3: Armenien (für die Eliterunde qualifiziert), Tschechien, Bosnien und Herzegowina
Spiele
17. September: Bosnien und Herzegowina - Armenien 3:4
20. September: Tschechien - Bosnien und Herzegowina 4:2
8. Oktober: Armenien - Tschechien 4:2
12. Oktober: Tschechien - Armenien 1:4
3. März: Armenien - Bosnien und Herzegowina 3:2
8. März: Bosnien und Herzegowina - Tschechische Republik
Gruppe 4: Portugal (steht als Gruppenerster oder -zweiter fest), Belarus, Litauen
Spiele
6. Oktober: Portugal - Belarus 5:3
11. Oktober: Litauen - Portugal 0:6
9. November: Portugal - Litauen 2:0
2. März: Litauen - Belarus 2:1
4. März: Belarus - Litauen 2:2
7. März: Belarus - Portugal
Gruppe 5: Kasachstan (steht als Gruppenerster oder -zweiter fest), Slowenien, Montenegro
Spiele
20. September: Slowenien - Montenegro 3:1
8. Oktober: Kasachstan - Slowenien 2:0
12. Oktober: Montenegro - Kasachstan 1:5
9. November: Kasachstan - Montenegro 7:0
3. März: Montenegro - Slowenien 1:4
8. März: Slowenien - Kasachstan
Gruppe 6: Aserbaidschan (steht als Gruppenerster oder -zweiter fest), Polen (steht als Gruppenerster oder -zweiter fest), Griechenland
Spiele
19. September: Polen - Griechenland 3:0
7. Oktober: Aserbaidschan -Polen 4:3
11. Oktober: Griechenland - Aserbaidschan 0:7
9. November: Griechenland - Polen 1:4
3. März: Aserbaidschan - Griechenland 5:2
7. März: Polen - Aserbaidschan
Gruppe 7: Kroatien (für die Eliterunde qualifiziert), Ungarn, Israel
Spiele
19. September: Ungarn - Israel 2:2
7. Oktober: Kroatien - Ungarn 5:1
12. Oktober: Israel - Kroatien 0:7
8. November: Kroatien - Israel 6:1
2. März: Israel - Ungarn 1:6
7. März: Ungarn - Kroatien
Gruppe 8: Finnland, Rumänien, Dänemark
Spiele
6. Oktober: Rumänien - Dänemark 5:1
11. Oktober: Finnland - Rumänien 1:2
8. November: Dänemark - Finnland 0:6
1. März: Rumänien - Finnland 0:0
5. März: Dänemark - Rumänien
8. März: Finnland - Dänemark
Gruppe 9: Serbien (steht als Gruppenerster oder -zweiter fest), Frankreich (steht als Gruppenerster oder -zweiter fest), Norwegen
Spiele
5. Oktober: Norwegen - Serbien 2:4
8. Oktober: Frankreich - Norwegen 9:1
12. Oktober: Serbien - Frankreich 0:0
9. November: Serbien - Norwegen 5:1
2. März: Norwegen - Frankreich 1:3
7. März: Frankreich - Serbien
Gruppe 10: Italien (steht als Gruppenerster oder -zweiter fest), Schweden, Nordmazedonien
Spiele
7. Oktober: Schweden - Nordmazedonien 5:2
12. Oktober: Nordmazedonien - Italien 3:3
9. November: Italien - Schweden 6:1
1. März: Italien - Nordmazedonien 6:3
5. März: Nordmazedonien - Schweden
8. März: Schweden - Italien
Gruppe 11: Ukraine (steht als Gruppenerster oder -zweiter fest), Niederlande, Kosovo
Spiele
18. September: Niederlande - Kosovo 2:1
7. Oktober: Ukraine - Kosovo 3:1
11. Oktober: Ukraine - Niederlande 4:2
8. November: Kosovo - Ukraine 2:5
3. März: Kosovo - Niederlande 3:3
8. März: Niederlande - Ukraine
Gruppe 12: Slowakei, Lettland, Deutschland
Spiele
5. Oktober: Lettland - Deutschland 5:1
8. Oktober: Slowakei - Lettland 3:0
12. Oktober: Deutschland - Slowakei 1:1
9. November: Slowakei - Deutschland 0:0
3. März: Deutschland - Lettland 3:1
8. März: Lettland - Slowakei
Teilnehmer
- Die 23 Mannschaften, die im November 2021 die höchsten Koeffizienten der 47 europäischen Teilnehmer* haben, steigen in der Gruppenphase Hauptrunde ein: Spanien, Portugal (Titelverteidiger), Kasachstan, Kroatien, Serbien, Aserbaidschan, Italien, Tschechische Republik, Ukraine, Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Polen, Finnland, Rumänien, Slowakei, Georgien, Belarus, Niederlande, Ungarn, Frankreich, Belgien, Lettland, Nordmazedonien(Russland ist ausgeschlossen).
- Die restlichen 13 Plätze gehen an die beiden bestplatzierten Mannschaften der jeweils sechs Vorrundengruppen sowie den besten Gruppendritten. Qualifiziert sind: Armenien, Österreich, Zypern, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Israel, Kosovo, Litauen, Moldawien, Montenegro, Norwegen**, Schweden (**Bester Gruppendritter).
Spieltermine
17.–20. September 2022
5.–12. Oktober 2022
8.–9. November 2022
1.–8. März 2023
Weg zur Endrunde
Auslosung Play-offs der Hauptrunde: 10. März 2023, Nyon
Play-offs der Hauptrunde: 10.–19. April 2023
Auslosung Eliterunde: 5. Juli 2023
Eliterunde: Gruppen mit Heim- und Auswärtsspielen, abgeschlossen bis zum 20. Dezember 2023
Auslosung Play-offs der Eliterunde: 25. Januar 2024, Nyon
Play-offs der Eliterunde: 8.–17. April 2024