UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Women's European Qualifiers: Wer sich schon für die Women's EURO qualifiziert hat, wer folgen könnte

Der aktuelle Stand vor den letzten beiden Spieltagen der Ligaphase.

Island könnte sich schon am 5. Spieltag für die Women's EURO qualifizieren
Island könnte sich schon am 5. Spieltag für die Women's EURO qualifizieren Football Association of Island

Die Ligaphase der Women's European Qualifiers für die UEFA Women's EURO 2025 endet am 12. und 16. Juli.

Während die Teams in Liga A um die automatische Qualifikation für die Endrunde in der Schweiz kämpfen und dafür in ihren Gruppen auf den ersten beiden Plätzen landen müssen, geht es auch um Play-off-Plätze, Auf- und Abstieg vor der nächsten Auflage der UEFA Women's Nations League.

Wir fassen zusammen, welche Entscheidungen bislang gefallen sind und um was in den Spielen im Juli für jedes Team geht.

So steht es in den Gruppen

Welche Teams haben sich für die Women's EURO 2025 qualifiziert und welche haben die Play-offs erreicht?

Für die Endrunde qualifiziert: Deutschland, Spanien, Schweiz (Gastgeberinnen)

Können sich noch direkt qualifizieren: Österreich, Belgien, Tschechien, Dänemark, England, Finnland, Frankreich, Island, Italien, Niederlande, Norwegen, Schweden

Aus Liga A für die Play-offs qualifiziert: Polen, Republik Irland

Aus Liga B für die Play-offs qualifiziert: Kroatien, Portugal, Schottland, Serbien, Wales

Aus Liga C für die Play-offs qualifiziert: Albanien

Abgestiegen aus Liga A: Republik Irland

Aufgestiegen aus Liga C: Albanien

Wie die Qualifikation abläuft

Ligaphase

In der Qualifikation, die der Ligaphase der Nations League entspricht, treten die Mannschaften in Gruppen mit vier oder drei Mannschaften (Liga C) an. An sechs Spieltagen zwischen April und Juli bestreitet jede Mannschaft ein Heimspiel und ein Auswärtsspiel gegen alle anderen Mannschaften aus der Gruppe.

In der Qualifikation selbst erreichen die beiden besten Mannschaften jeder Liga-A-Gruppe die Endrunde im Juli 2025, ebenso wie die Gastgeberinnen aus der Schweiz (die in Liga B antreten werden, aber dennoch automatisch qualifiziert sind). Die restlichen sieben Plätze werden in zwei Play-off-Runden im Oktober und November/Dezember vergeben.

Play-offs

Die erste Runde der Play-offs ist in zwei Wege aufgeteilt. In einem Weg spielen die dritt- und viertplatzierten Mannschaften der Liga A gegen die fünf Gruppensieger und die drei bestplatzierten Gruppenzweiten der Liga C. Die acht Sieger ziehen in die zweite Runde ein.

Im anderen Weg spielen die vier Gruppensieger und die zwei bestplatzierten Gruppenzweiten der Liga B in sechs Partien gegen die übrigen zwei Zweitplatzierten und die vier Drittplatzierten der Liga B. Die sechs Sieger ziehen in die zweite Runde ein.

In der zweiten Runde treffen die Mannschaften beider Wege aufeinander und werden in sieben Duelle gelost. Die sieben bestplatzierten Teams auf der Grundlage der Gesamtrangliste der European Qualifiers werden gesetzt sein. Die sieben Sieger qualifizieren sich für die Endrunde.

Die Aufteilung der Play-off-Wege ist abhängig vom Abschneiden des Women's-EURO-Gastgebers Schweiz, der in Liga B antritt, aber einen Platz in der Endrunde sicher hat.

Sollte die Schweiz in der Liga B den ersten, zweiten oder dritten Platz holen, erreicht die beste viertplatzierte Mannschaft der Liga B die Play-offs in Runde 1, Weg 2. Die Auslosungs-Setzliste für die sechs Mannschaften wird dementsprechend angepasst.

Auf- und Abstieg

Auch um Auf- und Abstieg geht es vor dem nächsten Zyklus der UEFA Women's Nations League von 2025 bis 2027:

• Die Gruppensieger, -zweiten und -dritten der Liga A bleiben in Liga A.

• Die Gruppenzweiten und drei bestplatzierten Gruppendritten in Liga B bleiben in Liga B.

• Die Gruppenzweiten, -dritten und -vierten in Liga C bleiben in Liga C.

• Die Gruppensieger in Liga B und C steigen in die nächsthöhere Liga auf.

• Alle Gruppenvierten in den Ligen A und B sowie der schlechteste Gruppendritte in Liga B steigen in die nächstniedrige Liga ab.

Bei Gleichstand von zwei oder mehreren Teams: Die Regularien (auf Englisch)

Liga A

Gruppe A1

12. Juli: Niederlande - Italien, Finnland - Norwegen
16. Juli: Norwegen - Niederlande, Italien - Finnland

Die Niederlande werden sich qualifizieren, wenn sie gegen Italien gewinnen.

Norwegen und Italien können sich am 5. Spieltag weder direkt qualifizieren noch können sie aus dem Rennen um die ersten beiden Plätze ausscheiden.

Finnland kann die Gruppe nicht mehr auf einem der beiden ersten Plätze beenden, wenn sie gegen Norwegen verlieren. Finnland steigt ab, wenn sie verlieren und Italien gegen die Niederlande gewinnt.

Gruppe A2

12. Juli: Tschechien - Spanien, Belgien - Dänemark
16. Juli: Dänemark - Tschechien, Spanien - Belgien

Spanien hat sich schon qualifiziert.

Dänemark wird sich qualifizieren, wenn sie Belgien bezwingen.

Belgien kann die Gruppe nicht mehr auf einem der beiden ersten Plätze beenden, wenn sie gegen Dänemark verlieren.

Tschechien kann die Gruppe nicht mehr auf einem der beiden ersten Plätze beenden, wenn sie nicht gegen Spanien gewinnen oder wenn das Spiel zwischen Belgien und Dänemark unentschieden endet. Tschechien steigt ab, wenn sie verlieren oder wenn sie unentschieden spielen und Belgien nicht verliert.

Gruppe A3

12. Juli: Frankreich - Schweden, England - Republik Irland
16 Juli: Schweden - England, Republik Irland - Frankreich

Frankreich wird sich qualifizieren, wenn sie gegen Schweden gewinnen oder wenn sie unentschieden spielen und England nicht gegen die Republik Irland gewinnt.

Schweden und England können sich am 5. Spieltag weder direkt qualifizieren noch können sie aus dem Rennen um die ersten beiden Plätze ausscheiden.

Die Republik Irland nimmt an den Play-offs teil und steigt in Liga B ab.

Gruppe A4

12 Juli: Österreich - Polen, Island - Deutschland
16 Juli: Polen - Island, Deutschland - Österreich

Deutschland hat sich schon qualifiziert.

Island wird sich qualifizieren, wenn sie Deutschland bezwingen, wenn sie unentschieden spielen und Österreich nicht gegen Polen gewinnt oder wenn Österreich verliert. Island kann nicht mehr absteigen.

Österreich kann die Gruppe nicht mehr auf einem der beiden ersten Plätze beenden, wenn sie gegen Polen verlieren, wenn sie unentschieden spielen und Island nicht gegen Deutschland verliert oder wenn Island gewinnt.

Polen kann die Gruppe nicht mehr auf einem der beiden ersten Plätze beenden und nimmt an den Play-offs teil. Sie steigen ab, wenn sie nicht gegen Österreich gewinnen.

Liga B

Gruppe B1

12 Juli: Türkei - Schweiz, Aserbaidschan - Ungarn
16 Juli: Schweiz - Aserbaidschan, Ungarn - Türkei

Die Schweiz qualifiziert sich als Gastgeber direkt für das Turnier. Sie steigen auf, wenn sie die Türkei schlagen oder wenn beide Spiele remis enden.

Die Türkei nimmt an den Play-offs teil, wenn sie die Schweiz schlagen. Sie können nicht aufsteigen, wenn sie nicht gewinnen.

Ungarn nimmt an den Play-offs teil, wenn sie Aserbaidschan schlagen. Ungarn kann nicht aufsteigen, wenn sie nicht gewinnen oder wenn die Schweiz gewinnt. Ungarn steigt ab, wenn sie verlieren und die Türkei gewinnt.

Aserbaidschan nimmt an den Play-offs teil, wenn sie gegen Ungarn gewinnen. Aserbaidschan kann nicht aufsteigen, wenn sie nicht gewinnen und die Schweiz gewinnt. Aserbaidschan steigt ab, wenn sie verlieren und die Türkei gewinnt.

Gruppe B2

12 Juli: Serbien - Israel, Slowakei - Schottland
16 Juli: Schottland - Serbien, Israel - Slowakei

Schottland und Serbien nehmen an den Play-offs teil. Keiner von beiden kann am 5. Spieltag aufsteigen.

Die Slowakei nimmt an den Play-offs teil, wenn sie Schottland schlagen und Israel nicht gegen Serbien gewinnt oder wenn sie unentschieden spielt und Israel verliert.

Israel steigt ab, wenn sie gegen Serbien verlieren und die Slowakei nicht gegen Schottland verliert oder wenn sie unentschieden spielen und die Slowakei gewinnt. Israel nimmt nicht an den Play-offs teil, wenn sie verlieren und die Slowakei nicht verliert.

Gruppe B3

12 Juli: Malta - Nordirland, Bosnien-Herzegowina - Portugal
16 Juli: Portugal - Malta, Nordirland - Bosnien-Herzegowina

Portugal nimmt an den Play-offs teil. Portugal steigt auf, wenn sie gegen Bosnien-Herzegowina nicht mit drei oder mehr Toren Unterschied verlieren.

Bosnien-Herzegowina nimmt an den Play-offs teil, wenn sie nicht gegen Portugal verlieren oder wenn Malta nicht gegen Nordirland gewinnt. Bosnien-Herzegowina muss mit mindestens drei Toren Abstand gewinnen, um im Rennen um den Aufstieg zu bleiben.

Nordirland nimmt an den Play-offs teil, wenn sie gegen Malta gewinnen. Nordirland kann nicht mehr aufsteigen.

Malta steigt ab, wenn sie gegen Nordirland verlieren. Malta kann nicht mehr aufsteigen.

Gruppe B4

12 Juli: Kroatien - Wales, Kosovo - Ukraine
16 Juli: Ukraine - Kroatien, Wales - Kosovo

Kroatien nimmt an den Play-offs teil. Sie steigen auf, wenn sie Wales schlagen.

Wales nimmt an den Play-offs teil. Sie können nicht aufsteigen, wenn sie gegen Kroatien verlieren.

Die Ukraine nimmt an den Play-offs teil, wenn sie nicht gegen den Kosovo verlieren. Die Ukraine kann nicht aufsteigen, wenn sie nicht gewinnen oder wenn Kroatien gewinnt.

Der Kosovo steigt ab, wenn sie die Ukraine nicht bezwingen. Der Kosovo kann nicht mehr aufsteigen. Der Kosovo nimmt nicht an den Play-offs teil, wenn sie verlieren.

Liga C

Gruppe C1

12 Juli: Georgien - Belarus, Zypern - Litauen
16 Juli: Belarus - Zypern, Litauen - Georgien

Belarus nimmt an den Play-offs teil und steigt auf, wenn sie gegen Georgien nicht verlieren.

Georgien kann nicht aufsteigen, wenn sie nicht gegen Belarus gewinnen.

Litauen kann nicht mehr aufsteigen. Sie nehmen nicht an den Play-offs teil, wenn sie gegen Zypern verlieren und Georgien nicht gegen Belarus verliert oder wenn sie unentschieden spielen und Georgien gewinnt.

Zypern steigt weder auf noch nimmt es an den Play-offs teil.

Gruppe C2

12 Juli: Nordmazedonien - Lettland, Moldawien - Slowenien
16 Juli: Slowenien - Nordmazedonien, Lettland - Moldawien

Slowenien nimmt an den Play-offs teil und steigt auf, wenn sie gegen Moldawien gewinnen oder wenn Nordmazedonien nicht gegen Lettland gewinnt.

Nordmazedonien kann nicht mehr aufsteigen, wenn sie nicht Lettland schlagen oder wenn Slowenien gegen Moldawien gewinnt.

Lettland nimmt nicht an den Play-offs teil, wenn sie gegen Nordmazedonien nicht gewinnen. Lettland kann nicht mehr aufsteigen.

Moldawien steigt weder auf noch nimmt es an den Play-offs teil.

Gruppe C3

12 Juli: Griechenland - Andorra, Färöer - Montenegro
16 Juli: Montenegro - Griechenland, Andorra - Färöer

Weder Montenegro noch Griechenland können am 5. Spieltag aufsteigen.

Die Färöer steigen weder auf noch nehmen sie an den Play-offs teil.

Andorra steigt weder auf noch nimmt es an den Play-offs teil.

Gruppe C4

12 Juli: Armenien- Bulgarien, Kasachstan - Rumänien
16 Juli: Rumänien - Armenia, Bulgarien - Kasachstan

Rumänien nimmt an den Play-offs teil und steigt auf, wenn sie nicht gegen Kasachstan verlieren oder wenn Armenien nicht gegen Bulgarien gewinnt.

Armenien steigt nicht auf, wenn sie Bulgarien nicht bezwingen oder Rumänien nicht gegen Kasachstan verliert.

Bulgarien kann nicht mehr aufsteigen. Sie nehmen nicht an den Play-offs teil, wenn sie nicht gegen Armenien gewinnen.

Kasachstan kann nicht mehr aufsteigen. Sie nehmen nicht an den Play-offs teil, wenn sie gegen Rumänien verlieren und Armenien nicht gegen Bulgarien verliert oder wenn sie unentschieden spielen und Armenien gewinnt.

Gruppe C5

12 Juli: Luxemburg - Estland
16 Juli: Estland - Luxemburg

Albanien nimmt an den Play-offs teil und ist aufgestiegen.

Luxemburg kann nicht mehr an den Play-offs teilnehmen.

Estland nimmt nicht an den Play-offs teil, wenn sie nicht gegen Luxemburg gewinnen.

zuletzt aktualisiert: 5. Juni

Für dich ausgewählt