Deutschland: Zahlen und Rekorde bei der Women's EURO
Montag, 7. April 2025
Artikel-Zusammenfassung
Höchster Sieg, höchste Niederlage, beste Torschützinnen, meisten Spiele und viele weitere interessante Statistiken.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Seit dem ersten Sieg bei einer UEFA-Frauen-Europameisterschaft im Jahr 1989 war die DFB-Elf lange Jahre eine der führenden Nationen in diesem Wettbewerb. Zwischen 1995 und 2013 triumphierten die Deutschen gleich sechs Mal in Folge. Erst 2022 verlor der inzwischen achtfache Titelträger sein erstes Endspiel überhaupt. Hier präsentieren wir euch die interessantesten Statistiken wie höchste Siege, Rekordspielerinnen und beste Torschützinnen.
Deutschland bei der Women's EURO
Erfolgreichstes Abschneiden Sieger (1989, 1991, 1995, 1997, 2001, 2005, 2009, 2013)
Teilnahmen 11
EURO-Gesamtbilanz 46Sp 36S 6U 4N Tore: 102:27
EURO-Gruppenphase 21Sp 16S 4U 1N Tore: 48:5
K.o.-Runden 25Sp 20S 2U 3N Tore: 54:22
Wie schlug sich Deutschland bei den vergangenen Women's EUROs?
1984 Keine Teilnahme
1987 Keine Teilnahme
1989 Sieger (als Westdeutschland)
1991 Sieger
1993 4. Platz
1995 Sieger
1997 Sieger
2001 Sieger
2005 Sieger
2009 Sieger
2013 Sieger
2017 Viertelfinale
2022 Finale
Teambilanz
Höchster Sieg bei einer Women's EURO
5:0: Deutschland - Russland, 27.06.2001 (Gruppenphase)
Höchste Niederlage
1:3: Deutschland - Dänemark, 03.07.1993 (Spiel um 3. Platz)
Unentschieden mit den meisten Toren
1:1: 3 x, zuletzt gegen Italien, 30.06.1997 (Gruppenphase)
Spiel mit den meisten Toren
8 Tore: 6:2 gegen England, 10.09.2009 (Finale)
Meiste Tore bei einer Endrunde
21 Tore in 6 Spielen, 2009 (im Schnitt 3.50)
Wenigste Tore bei einer Endrunde
2 Tore in 2 Spielen, 1993 (im Schnitt 1.00)
Meiste Gegentore bei einer Endrunde
5 Tore in 6 Spielen, 2009 (im Schnitt 0.83)
Die wenigsten Gegentore bei einer Women's EURO
1 Gegentor bei 2 Spielen 1991 (im Schnitt 0.50)
1 Gegentor bei 5 Spielen 1997 (im Schnitt 0.20)
1 Gegentor bei 5 Spielen 2001 (im Schnitt 0.20)
1 Gegentor bei 6 Spielen 2013 (im Schnitt 0.17)
Die meisten verschiedenen Torschützinnen bei einer Women's EURO
10: 2009
Die wenigsten verschiedenen Torschützinnen bei einer Women's EURO
2: 1993
Deutsches Abschneiden in der Gruppenphase
Wie schlug sich Deutschland in den Gruppenphasen der Women's EURO?
1997 Gruppe B 3Sp 1S 2U 0N Tore: 3:1
2. Platz
2001 Gruppe A 3Sp 3S 0U 0N Tore: 11:1
1. Platz
2005 Gruppe B 3Sp 3S 0U 0N Tore: 8:0
1. Platz
2009 Gruppe B 3Sp 3S 0U 0N Tore: 10:1
1. Platz
2013 Gruppe B 3Sp 1S 1U 1N Tore: 3:1
2. Platz
2017 Gruppe B 3Sp 2S 1U 0N Tore: 4:1
1. Platz
2022 Gruppe B 3Sp 3S 0U 0N Tore: 9:0
1. Platz
Der höchste Sieg in einer Gruppenphase
5-0: Deutschland - Russland, 27.06.2001
Die höchste Niederlage in einer Gruppenphase
0:1: Deutschland - Norwegen, 17.07.2013
Unentschieden mit den meisten Toren in einer Gruppenphase
1:1: Deutschland - Italien, 30.06.1997
Spiel mit den meisten Toren in einer Gruppenphase
6 Tore: 5:1 gegen Frankreich, 27.08.2009
Die meisten Tore in der Gruppenphase einer Women's EURO
11 Tore in 3 Spielen 2001 (im Schnitt 3.67)
Die wenigsten Tore in der Gruppenphase einer Women's EURO
3 Tore in 3 Spielen 1997, 2013 (im Schnitt 1.00)
Die meisten Gegentore in der Gruppenphase einer Women's EURO
1 Gegentor in 3 Spielen 1997, 2001, 2009, 2013, 2017 (im Schnitt 0.33)
Die wenigsten Gegentore in der Gruppenphase einer Women's EURO
0 Gegentore in 3 Spielen 2022 (im Schnitt 0.00)
Bilanz der K.o.-Runden
Runde für Runde
Die deutsche Viertelfinal-Bilanz: 3S 1N
Die deutsche Halbfinal-Bilanz: 9S 1N*
Die deutsche Bilanz in Spielen um den 3. Platz: 0S 1N
Die deutsche Endspiel-Bilanz: 8S 1N
*Inklusive des 4:3-Sieges im Elfmeterschießen gegen Italien (1989) und der 3:4-Niederlage im Elfmeterschießen gegen Italien (1993)
Der höchste Sieg in einer K.o.-Runde
6:2: Deutschland - England, 10.09.2009 (Finale)
Die höchste Niederlage in einer K.o.-Runde
1:3: Deutschland - Dänemark, 03.07.1993 (Spiel um 3. Platz)
Die meisten Tore in einem K.o.-Runden-Spiel
8 Tore: 6:2 gegen England, 10.09.2009 (Finale)
Wie oft musste Deutschland bei einer Women's EURO in die Verlängerung?
S gegen Italien 1989 Halbfinale (1:1 / 1:1 / 4:3 n.E.)
S gegen Norwegen 1991 Finale (1:1 / 3:1)
N gegen Italien 1993 Halbfinale (1:1 / 1:1 / 3:4 n.E.)
S gegen Schweden 2001 Finale (0:0 / 1:0 GG)
N gegen England 2022 Finale (1:1 / 1:2)
Spielerinnen-Bilanz
Welche Spielerin hat die meisten Spiele für Deutschland bei Women's EUROs absolviert?
23: Birgit Prinz (1995, 1997, 2001, 2005, 2009)
17: Ariane Hingst (1997, 2001, 2005, 2009)
17: Doris Fitschen (1991, 1993, 1995, 1997, 2001)
17: Anja Mittag (2005, 2009, 2013, 2017)
17: Bettina Wiegmann (1991, 1993, 1995, 1997, 2001)
Wer hat die meisten Women's EURO-Tore für Deutschland geschossen?
10: Inka Grings
10: Birgit Prinz
8: Heidi Mohr
6: Alexandra Popp
Welche deutsche Spielerin hat bei den meisten Women's EUROs getroffen?
5: Birgit Prinz (1995, 1997, 2001, 2005, 2009)
Welche deutsche Spielerin hat bei einer Women's EURO in den meisten Spielen in Folge getroffen?
5: Alexandra Popp (08.07.2022 - 27.07.2022)
Welche deutsche Spielerin hat bei einer Women's EURO die meisten Tore in einem Spiel erzielt?
2: 13 Spielerinnen
Welche deutsche Spielerin hat bei einer Women's EURO einen Dreierpack erzielt?
keine
Wer sind die jüngsten Spielerinnen, die bei einer Women's EURO für Deutschland gespielt haben?
17 Jahre, 47 Tage: Birgit Prinz (gegen England, WEURO 1995)
17 Jahre, 167 Tage: Tina Wunderlich (gegen Schweden, WEURO 1995)
17 Jahre, 205 Tage: Linda Bresonik (gegen England, WEURO 2001)
Wer sind die ältesten Spielerinnen, die bei einer Women's EURO für Deutschland gespielt haben?
34 Jahre, 260 Tage: Nadine Angerer (gegen Norwegen, WEURO 2013)
33 Jahre, 145 Tage: Silke Rottenberg (gegen Norwegen, WEURO 2005)
32 Jahre, 255 Tage: Doris Fitschen (gegen Schweden, WEURO 2001)
Wer sind die jüngsten Spielerinnen, die bei einer Women's EURO für Deutschland getroffen haben?
17 Jahre, 121 Tage: Birgit Prinz (gegen England, WEURO 1995)
18 Jahre, 233 Tage: Petra Wimbersky (gegen England, WEURO 2001)
19 Jahre, 154 Tage: Kim Kulig (gegen England, WEURO 2009)
Wer sind die ältesten Spielerinnen, die bei einer Women's EURO für Deutschland getroffen haben?
32 Jahre, 169 Tage: Steffi Jones (gegen Italien, WEURO 2005)
32 Jahre, 66 Tage: Sandra Minnert (gegen Frankreich, WEURO 2005)
31 Jahre, 320 Tage: Birgit Prinz (gegen England, WEURO 2009)
Trainerbilanz
Wer saß bei den meisten Women's EUROs bei Deutschland auf der Bank?
4: Gero Bisanz (1989, 1991, 1993, 1995)
Wer betreute Deutschland bei den meisten Women's EURO-Spielen?
15: Tina Theune (1997, 2001, 2005)
Wer saß bei den meisten Siegen bei den Women's EUROs auf der deutschen Bank?
13: Tina Theune (1997, 2001, 2005)
Elfmeter
Wie viele Elfmeterschießen hat Deutschland bei der Women's EURO bestritten?
S 4:3 gegen Italien, Halbfinale (28.06.1989)
N 3:4 gegen Italien, Halbfinale (30.06.1993)
Alle EURO-Endrundenspiele des DFB-Teams
1989
Trainer Gero Bisanz / Kapitänin Doris Fitschen / Beste Torschützin Ursula Lohn (2)
28.06.: Westdeutschland - Italien 1:1 n.V., 4:3 n.E. (Halbfinale, Siegen)
02.07.: Westdeutschland - Norwegen 4:1 (Finale, Osnabrück)
1991
Trainer Gero Bisanz / Kapitänin Silvia Neid / Beste Torschützin Heidi Mohr (4)
11.07: Italien - Deutschland 0:3 (Halbfinale, Frederikshavn)
14.07: Deutschland - Norwegen 3:1 n.V. (Finale, Aalborg)
1993
Trainer Gero Bisanz / Kapitänin Silvia Neid / Beste Torschützin Maren Meinert (1) & Heidi Mohr (1)
30.06.: Italien - Deutschland 1:1 n.V. , 4:3 n.E. (Halbfinale, Rimini)
03.07.: Deutschland - Dänemark 1:3 (Spiel um 3. Platz, Cesenatico)
1995
Trainer Gero Bisanz / Kapitänin Silvia Neid / Beste Torschützin Drei Spielerinnen (je 2)
11.12.: England - Deutschland 1:4 (Halbfinal-Hinspiel, Watford)
23.02.: Deutschland - England 2:1 (Halbfinal-Rückspiel, Bochum)
26.03.: Deutschland - Schweden 3:2 (Finale, Kaiserslautern)
1997
Trainerin Tina Theune / Kapitänin Martina Voss / Beste Torschützin Birgit Prinz (2)
30.06.: Deutschland - Italien 1:1 (Gruppenphase, Moss)
03.07.: Norwegen - Deutschland 0:0 (Gruppenphase, Moss)
06.07.: Dänemark - Deutschland 0:2 (Gruppenphase, Moss)
09.07.: Schweden - Deutschland 0:1 (Halbfinale, Karlstad)
12.07.: Deutschland - Italien 2:0 (Finale, Oslo)
2001
Trainerin Tina Theune / Kapitänin Doris Fitschen / Beste Torschützin Claudia Müller & Sandra Smisek (3)
23.06.: Deutschland - Schweden 3:1 (Gruppenphase, Erfurt)
27.06.: Deutschland - Russland 5:0 (Gruppenphase, Erfurt)
30.06.: England - Deutschland 0:3 (Gruppenphase, Jena)
04.07.: Deutschland - Norwegen 1:0 (Halbfinale, Ulm)
07.07.: Deutschland - Schweden 1:0 n.V., Golden Goal (Finale, Ulm)
2005
Trainerin Tina Theune / Kapitänin Birgit Prinz / Beste Torschützin Inka Grings (4)
06.06.: Deutschland - Norwegen 1:0 (Gruppenphase, Warrington)
09.06.: Italien - Deutschland 0:4 (Gruppenphase, Preston)
12.06.: Deutschland - Frankreich 3:0 (Gruppenphase, Warrington)
15.06.: Deutschland - Finnland 4:1 (Halbfinale, Preston)
19.06.: Deutschland - Norwegen 3:1 (Finale, Blackburn)
2009
Trainerin Silvia Neid / Kapitänin Birgit Prinz / Beste Torschützin Inka Grings (6)
24.08.: Deutschland - Norwegen 4:0 (Gruppenphase, Tampere)
27.08.: Frankreich - Deutschland 1:5 (Gruppenphase, Tampere)
30.08.: Deutschland - Island 1:0 (Gruppenphase, Tampere)
04.09.: Deutschland - Italien 2:1 (Viertelfinale, Lahti)
07.09.: Deutschland - Norwegen 3:1 (Halbfinale, Helsinki)
10.09.: England - Deutschland 2:6 (Finale, Helsinki)
2013
Trainerin Silvia Neid / Kapitänin Nadine Angerer / Beste Torschützin Célia Šašić (2)
11.07.: Deutschland - Niederlande 0:0 (Gruppenphase, Växjö)
14.07.: Island - Deutschland 0:3 (Gruppenphase, Växjö)
17.07.: Deutschland - Norwegen 0:1 (Gruppenphase, Kalmar)
21.07.: Italien - Deutschland 0:1 (Viertelfinale, Växjö)
24.07.: Schweden - Deutschland 0:1 (Halbfinale, Göteborg)
28.07.: Deutschland - Norwegen 1:0 (Finale, Solna)
2017
Trainerin Steffi Jones / Kapitänin Dzsenifer Marozsán / Beste Torschützin Babett Peter (2)
17.07.: Deutschland - Schweden 0:0 (Gruppenphase, Breda)
21.07.: Deutschland - Italien 2:1 (Gruppenphase, Tilburg)
25.07.: Russland - Deutschland 0:2 (Gruppenphase, Utrecht)
30.07.: Deutschland - Dänemark 1:2 (Viertelfinale, Rotterdam)
2022
Trainerin Martina Voss-Tecklenburg / Kapitänin Alexandra Popp / Beste Torschützin Alexandra Popp (6)
08.07.: Deutschland - Dänemark 4:0 (Gruppenphase, London)
12.07.: Deutschland - Spanien 2:0 (Gruppenphase, London)
16.07.: Finnland - Deutschland 0:3 (Gruppenphase, Milton Keynes)
21.07.: Deutschland - Österreich 2:0 (Viertelfinale, London)
27.07.: Deutschland - Frankreich 2:1 (Halbfinale, Milton Keynes)
31.07.: England - Deutschland 2:1 n.V. (Finale, London)