UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Deutschland - Österreich 2:0: Magull und Popp schießen Deutschland ins Halbfinale

Die DFB-Frauen stehen nach einem hart erkämpften Sieg gegen Österreich zum zehnten Mal in einem EURO-Halbfinale.

 Lina Magull traf zur Führung für Deutschland
Lina Magull traf zur Führung für Deutschland AFP via Getty Images

Ein Tor von Lina Magull und ein später Treffer von Alexandra Popp reichten den deutschen Frauen zum Sieg im Viertelfinale der UEFA Women's EURO gegen Österreich. Die ÖFB-Frauen trafen dreimal Aluminium, die Deutschen scheiterten zweimal am Gestänge. Deutschland bleibt damit im Turnier noch ohne Gegentor.

Schlüsselmomente

13.: Georgieva scheitert per Kopf am Pfosten
25.: Magull trifft zur deutschen Führung
46.: Gwinn trifft den Pfosten
53.: Dunst setzt einen Fernschuss an die Latte
57.: Der Pfosten steht auch Puntigam im Weg
78.: Bühl-Kracher landet am rechten Kreuzeck
90.: Popp trifft zur Entscheidung

Das Spiel in Kürze: Popp macht den Deckel drauf

Die deutsche Mannschaft tat sich in der ersten Hälfte der ersten Halbzeit sehr schwer gegen aggressive Österreicherinnen. Die hatten auch die erste richtig gute Torchance. Nach einer knappen Viertelstunde trat Verena Hanshaw eine gefährliche Ecke von rechts an den langen Pfosten, und Marina Georgieva traf per Kopf nur den linken Pfosten.

Erst nach und nach bekamen die Deutschen etwas mehr Sicherheit in ihr Spiel und nutzten prompt ihre erste Möglichkeit. Klara Bühl eroberte den Ball auf der linken Seite, passte von der Grundlinie nach innen, und Lina Magull setzte den Ball aus etwa zehn Metern präzise ins rechte Eck.

Alexandra Popp lässt durch für Lina Magull, die das 1:0 erzielt
Alexandra Popp lässt durch für Lina Magull, die das 1:0 erzielt Getty Images

Die zweite Halbzeit startete wesentlich schwungvoller als die erste. Schon nach wenigen Sekunden traf Giulia Gwinn – nach erneut starker Vorarbeit von Bühl – aus halblinker Position nur den linken Pfosten. Aber auch die Österreicherinnen blieben gefährlich. Zunächst scheiterte Barbara Dunst mit einem Fernschuss aus 30 Metern an der Latte, ehe Sarah Puntigam mit rechts den linken Pfosten traf. Damit stand Austria nach nicht einmal 60 Minuten schon dreimal das Aluminium im Weg.

Wenig später hatte die eingewechselte Linda Dallmann für Deutschland die Chance zur Vorentscheidung, doch ihr Heber ging knapp über das Tor hinweg. Die besseren Chancen hatten auch weiterhin die DFB-Frauen. Zunächst landete ein strammer Schuss von Bühl am rechten Lattenkreuz, und wenig später schob wiederum Bühl die Kugel knapp am linken Pfosten vorbei. Den entscheidenden Treffer erzielte dann Alexandra Popp in der letzten Minute, indem sie einen Abschlag von ÖFB-Torhüterin Manuela Zinsberger blockte. Der Ball trudelte anschließend über die Linie.

Spielerin des Spiels: Klara Bühl (Deutschland)

 Klara Buhl ist als Spielerin des Spiels ausgezeichnet worden
Klara Buhl ist als Spielerin des Spiels ausgezeichnet wordenUEFA via Getty Images

"Deutschland hatte Probleme, den österreichischen Abwehrblock zu durchbrechen. Aber die Spielerin, die immer wieder kreative Möglichkeiten fand, war Bühl. Sie war immer eine Gefahr, wenn sie den Ball am und im Strafraum bekam. Sie schaffte Raum zwischen den starken österreichischen Verteidigerinnen und kreierte damit einige Chancen."
Technisches Beobachter-Team der UEFA

Anna-Sophia Vollmerhausen, Deutschland-Reporterin

Die Deutschen hatten heute Abend das Glück auf ihrer Seite, was in einem Turnier oft den Unterschied ausmachen kann. Es war nicht der dominanteste Auftritt, und ich gehe davon aus, dass es morgen viel zu besprechen geben wird, da die Mannschaft ihren Spielplan nicht vollständig umsetzen konnte. Dennoch steht sie in der nächsten Runde und muss nun vor dem Halbfinale alle Kräfte sammeln, nachdem sie gegen Österreich stark gefordert wurde.

Judith Tuffentsammer, Österreich-Reporterin

Österreich hielt über weite Strecken des Spiels gut mit und konnte sich gegen Deutschland gute Chancen herausspielen. Das Glück war jedoch nicht auf ihrer Seite: Georgieva und Puntigam trafen jeweils den Pfosten, Dunsts Fernschuss klatschte an die Latte. Am Ende konnte die Mannschaft von Irene Fuhrmann auch deshalb nicht durchsetzen. Dennoch hat das Team erneut gezeigt, wozu es fähig ist, und verabschiedet sich erhobenen Hauptes aus dem Turnier.

Stimmen

Martina Voss-Tecklenburg, Bundestrainerin von Deutschland: "Wir haben gegen eine sehr gute Mannschaft gespielt. Großes Kompliment an Österreich. Das Spiel hätte vielleicht auch 6:3 ausgehen können. Es war nicht ganz so die Sicherheit da. In der zweiten Halbzeit haben wir es dann besser gemacht. Es war ein Riesenspiel und ich bin glücklich, dass wir 2:0 gewonnen haben.

Lina Magull, Mittelfeldspielerin von Deutschland: "Es war gefühlt die ganzen 90 Minuten ein Hin und Her, ein sehr sehr intensives Spiel und ein riesengroßes Kompliment an Österreich. Wir haben sie so stark erwartet, die können fighten ohne Ende, es ist ein riesiger Teamgeist bei denen in der Mannschaft, aber bei uns eben auch und ich glaube, das hat man heute einfach gesehen."

Alexandra Popp, Stürmerin von Deutschland: "Wir haben uns das verdient und haben auch in den starken Phasen der Österreicherinnen unseren Plan verfolgt. Wir haben weiter nach vorne gespielt und uns mit dem zweiten Tor belohnt."

Irene Fuhrmann, Trainerin von Österreich: "Es ist ein schwieriger Moment direkt nach dem Spiel. Wenn wir zurückblicken, kann die Mannschaft sehr stolz darauf sein, wie sie gespielt hat - nicht nur heute, sondern während des gesamten Turniers. Wir haben Deutschland alles abverlangt."

 Alexandra Popp erzielte das 2:0
Alexandra Popp erzielte das 2:0 UEFA via Getty Images

Statistiken

  • Deutschland hat als erste Mannschaft zum zehnten Mal ein EURO-Halbfinale erreicht.
  • Deutschland hat gegen Österreich weiterhin eine makellose Bilanz. Nach zwei Siegen in Testspielen feierte das DFB-Team heute den ersten Pflichtspielsieg über den Nachbarn.
  • Deutschland hat nun alle zehn bisherigen Spiele bei EM-Endrunden in England gewonnen - bei einer Tordifferenz von 30:3.
  • Die Österreicherin Sarah Zadrazil machte ihr 100. Länderspiel, Kathrin Hendrich absolvierte ihr 50. Spiel für Deutschland.
  • Alexandra Popp hat in den letzten vier EURO-Spielen in Folge für Deutschland getroffen. Damit stellt sie den deutschen Rekord von Heidi Mohr ein.
  • Deutschland bleibt auch nach dem vierten Turnierspiel ohne Gegentor.

Aufstellungen

Deutschland: Frohms - Gwinn, Hendrich, Hegering, Rauch (90.+4 Kleinherne) - Magull (64. Dallmann), Oberdorf, Däbritz (64. Lattwein) - Huth (90.+5 Lohmann), Popp, Bühl (83. Brand)

Österreich: Zinsberger - Wienroither, Wenninger, Georgieva, Hanshaw - Puntigam (81. Höbinger) - Hickelsberger-Füller (72. Naschenweng), Zadrazil, Feiersinger, Dunst - Billa (86. Makas)

Wie geht es weiter?

Deutschland trifft im zweiten Halbfinale am Mittwoch, 27. Juli, um 21 Uhr in Milton Keynes auf Frankreich oder die Niederlande. Die Siegerinnen dieses Duells sind im Finale am Sonntag, den 31. Juli, in Wembley nominell das Auswärtsteam.

Für dich ausgewählt