Tottenham - Eintracht Frankfurt 1:1: Ekitiké sorgt für wertvolles Remis
Donnerstag, 10. April 2025
Artikel-Zusammenfassung
Die Frankfurter Eintracht holt im Viertelfinal-Hinspiel ein glückliches Unentschieden.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Das frühe Tor von Hugo Ekitiké reicht der Eintracht zwar nicht zum Sieg bei Tottenham Hotspur. Dennoch haben sich die Frankfurter eine viel versprechende Ausgangslage für das Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Europa League im eigenen Stadion erarbeitet.
Schlüsselmomente
6.: Ekitiké schießt die Gäste in Führung
26.: Pedro Porro gleicht per Hackentor aus
45.: Ekitiké scheitert an Vicario
55.: Bergvall scheitert am Lattenkreuz
90.+3.: Kauã Santos pariert einen Kopfball von Van de Ven
Spiel in Kürze
In einer von Beginn an intensiv geführten Partie ging die Eintracht schon in der sechsten Minute in Führung. Hugo Ekitiké wurde von Ellyes Skhiri aus der eigenen Hälfte bedient und lief mit dem Ball am Fuß ungehindert Richtung Spurs-Strafraum. Aus knapp 20 Metern Torentfernung zog er ab und platzierte die Kugel im rechten unteren Eck.
Tottenham zeigte sich aber nur kurz geschockt und schlug noch in den ersten 30 Minuten sehenswert zurück. Nach überlegter Vorarbeit von James Maddison traf Pedro Porro mit der linken Hacke zum Ausgleich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Ekitiké die Chance zu seinem zweiten Tor. Auf Zuspiel von Arthur Theate traf er den Ball aber nicht voll, seinen Schuss parierte Guglielmo Vicario im Tor der Spurs.
In der zweiten Halbzeit spielten zunächst nur noch die Spurs, die sich zwischen der 55. und 60. Minute gleich vier gute Chancen herausspielten. Lucas Bergvall und Rodrigo Bentancur trafen nur die Latte. Heung-Min Son und Maddison scheiterten am herausragenden Eintracht-Keeper Kauã Santos. Die Frankfurter überstanden diese kritischen Minuten ohne Gegentor.
Nach einer kurzen Verschnaufpause erhöhten die Hausherren in der Schlussphase noch einmal den Druck. Doch weder Bentancur noch Micky van de Ven, der an Kauã Santos scheiterte, konnten ihre Chancen nutzen, so dass die Frankfurter ein zwar glückliches, aber dafür umso wertvolleres Unentschieden mit ins Rückspiel vor heimischem Publikum nehmen.
Reaktionen
Dino Toppmöller, Trainer von Frankfurt: "Wir wussten, was heute für eine Wucht auf uns zukommt. Sie haben die zweitmeisten Tore geschossen in der Premier League und haben vorne eine brutale Qualität. Wir haben es insgesamt in der ersten Halbzeit relativ gut verteidigt. Beim Tor haben wir die Halbspur nicht gut im Griff gehabt, den chippen sie uns schön rein."
Hugo Ekitiké, Stürmer von Frankfurt: "Ich denke, es ist ein gutes Ergebnis. Natürlich wollten wir den Sieg, aber wir haben uns gegen einen starken Gegner durchgesetzt und eine gute Leistung gezeigt. Wir haben noch das Heimspiel vor uns, also werden wir uns darauf konzentrieren, ich bin ziemlich zuversichtlich."
Ange Postecoglou, Trainer von Tottenham: "An jedem anderen Abend hätten wir einen klaren Sieg errungen. Wenn wir diese Leistung wiederholen, haben wir eine Chance. Ich erwarte nicht, dass das Rückspiel allzu spektakulär wird. Es wird eine enge Angelegenheit werden. Es wird auf wenige Momente ankommen. Wir werden alle Jungs brauchen, die bereit sind zu spielen. Das Wichtige ist, dass die meisten von ihnen wieder fit sind."
Lucas Bergvall, Mittelfeldspieler von Tottenham: "Wir haben ein gutes Spiel gemacht, vor allem in der zweiten Halbzeit, als wir viele Torchancen hatten. Es war ein hartes Spiel, aber nächste Woche ist noch alles offen."
Wissenswertes
- Son bestritt sein 67. Europapokalspiel für Tottenham und ist nun zusammen mit Harry Kane der Spieler mit den meisten internationalen Einsätzen für die Spurs.
- Ekitiké traf nach exakt fünf Minuten und zehn Sekunden. Es war das zweitfrüheste Gegentor, das Tottenham in einem Europa-League-Heimspiel kassierte. Gegen PAOK im November 2011 mussten die Spurs schon nach fünf Minuten und acht Sekunden ein Gegentor hinnehmen.
- Ekitiké ist bislang an sieben Toren in 11 Europa-League-Spielen in dieser Saison beteiligt (vier Tore, drei Vorlagen).
- Maddison kommt nach dem Assist bei Porros Ausgleich auf zehn Torbeteiligungen in 14 Spielen in der UEFA Europa League (fünf Tore, fünf Vorlagen).
Aufstellungen
Tottenham: Vicario - Pedro Porro, Romero, Van de Ven, Udogie (79. Spence) - Bergvall, Bentancur, Maddison (79. Sarr) - Johnson, Solanke (88. Richarlison), Son (79. Tel)
Frankfurt: Kauã Santos - Kristensen, Koch, Theate, Brown (90.+1 Nkounkou) - Skhiri, Tuta - Götze (90.+1 Uzun), Larsson, Bahoya (70. Chaibi) - Ekitiké (89. Wahi)
Wie geht es weiter?
Das Rückspiel wird in Frankfurt am Donnerstag, den 17. April, ausgetragen.
Der Gewinner dieses Duells trifft im Halbfinale auf den Sieger des Duells zwischen Bodø/Glimt und Lazio.