Viertelfinale der UEFA Europa League: Worauf wir uns in den Hinspielen freuen können
Montag, 31. März 2025
Artikel-Zusammenfassung
Im Viertelfinale der UEFA Europa League erwarten uns vier faszinierende Duelle, die schon in den Hinspielen Spektakel pur versprechen.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Langsam aber sicher wird eine Endspiel-Teilnahme für die acht noch verbliebenen Teams immer realistischer, doch zunächst einmal warten in der UEFA Europa League vier packende Viertelfinals auf die Mannschaften.
UEFA.com wirft einen Blick auf die vier anstehenden Hinspiele am Donnerstag, den 10. April.
Bodø/Glimt - Lazio (18:45 MEZ)
Nach einer zwischenzeitlichen 4:0-Führung im Achtelfinale überlebte Bodø eine furiose Aufholjagd des Conference-League-Titelträgers Olympiacos und sicherte sich so den Einzug ins Viertelfinale der Europa League. Der norwegische Meister hat bisher fünf seiner sechs Heimspiele in dieser Saison gewonnen und dabei viermal drei oder mehr Tore erzielt, aber Trainer Kjetil Knutsen ist sich bewusst, dass der härteste Test gegen Lazio, den Gewinner der Ligaphase, noch bevorsteht: "Ich bin kein Träumer", betonte er gegenüber UEFA.com. "Wir wissen, dass wir gegen eine Top-Mannschaft spielen. Aber das könnte der größte Moment in Bodøs Geschichte werden."
Nachdem Lazio das Achtelfinal-Auswärtsspiel bei Viktoria Plzeň trotz zweifacher Unterzahl gewonnen hatte, reichte es in Rom zwar nur zu einem 1:1-Unentschieden, doch das genügte, um erstmals seit 2018 wieder das Viertelfinale in der Europa League zu erreichen. Große Stärke der Mannschaft von Trainer Marco Baroni ist ihre Ausgeglichenheit, so erzielte Innenverteidiger Alessio Romagnoli in beiden Spielen gegen Pilsen ein Kopfballtor nach Standardsituation,
Tottenham - Eintracht Frankfurt (21:00)
Ein stark verbessertes Tottenham machte im Achtelfinale gegen AZ Alkmaar einen 0:1-Rückstand aus dem Hinspiel wett und katapultierte sich mit einem 3:1-Erfolg vor eigenen Fans noch ins Viertelfinale. Die Hoffnung auf einen dritten Titel in der Europa League/UEFA-Pokal lebt also weiter, obwohl die Spurs in der Premier League eine ganz schwere Saison absolvieren. Im Europapokal ist der Klub aus London seit 18 Heimspielen ungeschlagen (15S 3U). "Es wird ein wirklich schwieriges Spiel [gegen Frankfurt], aber wir kennen unsere Qualitäten und wissen, dass wir zu Hause eine wirklich starke Mannschaft sind", sagte Innenverteidiger Micky van de Ven.
Mit einem souveränen 6:2-Gesamtsieg gegen Ajax setzte Frankfurt im Achtelfinale seine beeindruckenden Leistungen in dieser Europapokal-Saison fort und hat nun ganz klar das Ziel, den Europa-League-Triumph von 2022 zu wiederholen. Mario Götze war im Rückspiel mit zwei schönen Toren der Matchwinner und erntete großes Lob seines Trainers Dino Toppmöller: "Mario ist so teamorientiert und versucht nicht, sich selbst in Szene zu setzen. Dafür wird er mit Toren und tollen Momenten belohnt. Seine Ruhe am Ball ist einer der Schlüssel zu unseren Erfolgen.“ Götzes Erfahrung und sein kühler Kopf könnten sich auch gegen die Spurs als extrem wichtig erweisen.
Das Halbfinale
Tottenham/Frankfurt - Bodø/Glimt/Lazio
Rangers/Athletic Club - Lyon/Manchester United
Rangers - Athletic Club (21:00)
2022 zogen die Rangers im Finale gegen Franfurt im Elfmeterschießen den Kürzeren, diesmal setzte man sich in einem packenden Achtelfinale gegen Fenerbahçe im Elfmeterschießen durch, wobei Torhüter Jack Butland mit zwei gehaltenen Strafstößen der Held des Abends war. "Das sind die besonderen Nächte im europäischen Fußball, die man durch nichts ersetzen kann", strahlte Kapitän James Tavernier. "Wir haben diese Woche [das Elfmeterschießen] nicht wirklich trainiert, vielleicht hat genau das geholfen!" So weit ist es im Viertelfinale noch lange nicht, jetzt geht es für die Schotten darum, sich im Hinspiel gegen Athletic Club eine gute Ausgangsposition zu verschaffen, dazu bräuchte es aber wohl einen weiteren denkwürdigen Abend in Ibrox.
Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass in dieser Saison das Schicksal die Europa-League-Geschicke von Athletic lenkt. Dank einer herausragenden Leistung im Rückspiel gegen die Roma konnte man das Achtelfinale mit 4:3 für sich entscheiden und ist damit nur noch zwei Runden von einem möglichen Finale im heimischen San Mamés entfernt. Ein Schlüssel zu diesen Hoffnungen ist sicher Nico Williams, der im Rückspiel gegen die Roma zwei Treffer erzielte und seiner Mannschaft damit zum wiederholten Mal Flügel verlieh. "Es gibt Spiele, in denen man seine Führungsqualitäten unter Beweis stellen muss", lobte Trainer Ernesto Valverde. "Nico fühlt sich verantwortlich, und er hat es von der ersten Minute an versucht." Der Europameister wird auch in Glasgow versuchen, ein Zeichen zu setzen.
Lyon - Manchester United (21:00)
Lyon hat mit einem souveränen 7:1-Gesamtsieg gegen FCSB im Achtelfinale gezeigt, wie ernst man das Team in dieser Saison nehmen muss. Malick Fofana, Georges Mikautadze und Ernest Nuamah erzielten in beiden Spielen jeweils zwei Tore und bewiesen damit, welch großes Offensivpotenzial OL in seinen Reihen hat. Nur Bodø/Glimt (24) hat im gesamten Wettbewerb mehr Tore erzielt als die Franzosen (23). Nach dem Europa-League-Aus von 2021/22 gegen West Ham wird Lyon diesmal darauf bedacht sein, nicht schon wieder an einem englischen Team zu scheitern.
United zeigte im Achtelfinal-Rückspiel gegen Real Sociedad eine seiner besten Leistungen in einer bislang ziemlich durchwachsenen Saison und Bruno Fernandes erzielte dabei einen Dreierpack. "Er schlägt großartige Standards, er kann unter massivem Druck Elfmeter verwandeln und spät im Spiel noch die Übersicht bewahren", schwärmte sein Trainer Ruben Amorim vom Portugiesen. "Wir müssen ihm helfen, Titel zu gewinnen, denn er hat es verdient." Die Vorzeichen für United sind gut: Zwei Siege und zwei Unentschieden gab es in den vier bisherigen Begegnungen mit Lyon, allesamt in der Champions League.
Der Weg nach Bilbao
Viertelfinale: 10. & 17. April
Halbfinale: 1. & 8. Mai
Finale: 21. Mai