UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Benfica hat sich nach Atalantas Triumph in der UEFA Europa League für die Ligaphase der Champions League qualifiziert

Da Atalanta als Sieger der UEFA Europa League bereits einen Startplatz für die UEFA Champions League 2024/25 sicher hat, profitiert Benfica davon. Dem portugiesischen Verein wurde dadurch ein zusätzlicher Platz in der Königsklasse zugesprochen.

Der Sieger der UEFA Europa League 2023/24 erhält automatisch einen Startplatz für die Ligaphase der UEFA Champions League in der nächsten Saison. Es ist aber auch möglich, dass er sich gleichzeitig über die nationale Meisterschaft für die Königsklasse qualifiziert. Was passiert dann?

Benfica qualifiziert
Benfica belegte den zweiten Platz in der portugiesischen Liga – in der sich der Meister automatisch für die Ligaphase der Champions League qualifiziert. Ursprünglich wären die Portugiesen in der Qualifikation zur Königsklasse an den Start gegangen. Aufgrund ihres individuellen Klubkoeffizienten werden sie jedoch stattdessen den zusätzlichen Platz in der Ligaphase einnehmen, der durch den Gewinn der Europa League frei geworden ist.

Koeffizientengrundsätze

Zu den wichtigsten Prinzipien des neuen Formats der UEFA-Klubwettbewerbe ab 2024/25 gehört die Bedeutung des Klubkoeffizienten, also die Leistungen der Klubs in europäischen Wettbewerben im Verlauf des aktuellen Zeitraums von fünf Jahren.

Falls sich der Europa-League-Sieger direkt über die nationale Liga für die Ligaphase der Champions League qualifiziert, rückt der Verein mit dem besten individuellen Klubkoeffizienten aller Mannschaften, die sich in der Qualifikation zur Champions League befinden (Meisterweg und Ligaweg), direkt in die Ligaphase auf.

Allerdings ist hier kein Überholen gestattet. Das bedeutet, ein Team aus dem Ligaweg kann nur dann aufsteigen, wenn es national die Mannschaft mit dem höchsten individuellen Koeffizienten des Verbandes ist, die sich noch nicht direkt für die Ligaphase qualifiziert hat. Ist dies nicht der Fall, geht der automatische Platz in der Ligaphase an den Verein mit dem nächstbesten Klubkoeffizienten.

Was bedeutet dies in der Praxis? 

Die besten zehn Koeffizienten von Klubs, die derzeit auf Kurs sind, in der Qualifikation zur Champions League dabei zu sein (Meisterweg und Ligaweg).

Benfica (POR) – 79,000 (2. in der nationalen Liga)
Rangers (SCO) – 63,000 (2.)
Shakhtar Donetsk (UKR) – 63,000 (1.)
Slavia Prag (CZE) – 53,000 (2.)
Dinamo Zagreb (CRO) – 50,000 (1.)
Salzburg (AUT) – 50,000 (2.)
LOSC Lille (FRA) – 47,000 (4.)
Crvena zvezda (SRB) – 40,000 (1.)
PAOK (GRE) – 37,000 (1.)
Fenerbahçe (TUR) – 36,000 (2.)

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 27. Mai, um 09:00 Uhr MEZ.

Für dich ausgewählt