Endspielstimmung im Borussia-Park
Donnerstag, 16. März 2017
Artikel-Zusammenfassung
Gladbach oder Schalke? Vor dem Achtelfinal-Rückspiel zwischen den beiden Bundesligisten ist nach dem 1:1 im Hinspiel und den zuletzt gezeigten Leistungen alles offen.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Last Exit Borussia-Park? In der Liga abgeschlagen, im DFB-Pokal vorzeitig gescheitert, ist die UEFA Europa League die wohl letzte Chance für Schalke 04, auch nächste Saison international vertreten zu sein. Doch die Aussichten, gegen Mönchengladbach das Viertelfinale zu erreichen, sind durch ein 1:1 im Hinspiel vor eigenen Fans nicht gerade gestiegen.
In Mönchengladbach wird die Hütte rappelvoll sein, unter den 46 283 Zuschauern werden dann auch gut 5 000 Fans ihrem FC Schalke die Daumen drücken. "Wir freuen uns auf das Spiel. Die Mannschaft wird fighten. Wir waren im Hinspiel die bessere Mannschaft, genauso wollen wir agieren und ein, zwei Tore erzielen", verspricht S04-Trainer Markus Weinzierl.
Sein Gegenüber Dieter Hecking sieht das Schalker Frühlingserwachen allerdings gelassen: "Wir haben den Heimvorteil - und den wollen wir nutzen. Die Chancen würde ich auf 51:49 Prozent beziffern."
Kein großer Vorsprung, wenn man bedenkt, dass die Fohlen womöglich auf ihren Kapitän und Schlüsselspieler Lars Stindl verzichten müssen, dafür ist allerdings Torjäger Raffael wieder fit. Apropos Torjäger - wenn er an seinen neuen Knipser Guido Burgstaller denkt, geht Weinzierl das Herz auf: "Wir haben einen guten Einkauf getätigt, der charakterlich top ist, der toll fightet und die Jungs mitzieht".
Ähnlich sieht es Johannes Geis: "Auf dem Platz geht er immer ans Maximum. Er nutzt seine Chancen eiskalt. Jede Mannschaft wünscht sich so einen Stürmer, wenn er dann noch trifft, ist es perfekt."
Im Hinspiel tat er genau das und sollte der Österreicher, durch seine Nominierung ins ÖFB-Team frisch motiviert, nun auch in Gladbach treffen, winkt gegen Schalkes derzeitigen Dauergegner endlich der erste Sieg. "Das erste Spiel haben wir verloren", blickt Weinzierl zurück, "das zweite unentschieden gespielt. Da ist eigentlich klar, wie das dritte ausgeht."
Die Gladbacher Pleite in Hamburg hat auf Schalke Hoffnungen auf einen Einbruch der Borussen geweckt, doch Hecking bleibt gewohnt cool: "Es gibt immer wieder kleine Dämpfer, aber das ist normal. Wir wissen das richtig einzuschätzen, das gehört eben dazu."
Durchaus möglich, dass beide Teams die Nerven ihrer Fans bis zum Anschlag, sprich Elfmeterschießen, strapazieren. Während Hecking auch hier Gelassenheit ausstrahlt und keine Extraschicht vom Punkt ansetzte, baut ganz Schalke im Fall der Fälle auf Keeper Ralf Fährmann, der gegen Augsburg seinen dritten Elfmeter in dieser Saison parierte.
So oder so, wir alle hoffen, dass Gladbachs Trainer zumindest mit dieser Aussage Recht behalten wird: "Wir wollen einen geilen Europapokalabend und freuen uns riesig auf die Partie!"