UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Das Dream Team der UEFA Europa League?

Kurz vor dem Start der K.-o.-Runde der UEFA Europa League hat UEFA.com versucht, die beste Elf des aktuellen Wettbewerbs zusammenzustellen, mit dabei auch zwei Spieler des VfL Wolfsburg.

UEFA Europa League: Stars der K.-o.-Runde ©Getty Images

Kurz vor dem Start der K.-o.-Runde der UEFA Europa League hat UEFA.com versucht, die beste Elf des aktuellen Wettbewerbs zusammenzustellen.

Fällt Ihnen eine bessere Elf ein? Schicken Sie uns Ihr Team mit dem Tweet #UELXI und machen Sie mit bei UEFA Europa League Fantasy

Hugo Lloris (Tottenham Hotspur FC)
Der Kapitän der französischen Nationalmannschaft gehört seit seinem Wechsel im Sommer 2012 zu den Schlüsselspielern bei Tottenham. Vor allem auf internationaler Bühne glänzt der 28-Jährige, der mit großen Paraden beim 1:1 gegen Beşiktaş JK und beim 1:0 gegen FK Partizan den Spurs das Weiterkommen sicherte.

Ricardo Rodriguez (VfL Wolfsburg)
Der Schweizer Außenverteidiger wird seit seiner Ankunft in Wolfsburg im Jahr 2012 immer stärker. Solide in der Abwehrarbeit, glänzt der Schweizer Nationalspieler vor allem bei seinen Vorstößen über die linke Seite mit großartigen Flanken. Kein Wunder, dass schon viele europäische Topklubs beim 22-Jährigen angeklopft haben.

Ezequiel Garay (FC Zenit)
Der Innenverteidiger, der mit Argentinien das WM-Finale erreicht hatte, zeichnet sich auch bei seinem neuen Klub durch große Zuverlässigkeit aus. Der 28-Jährige stand mit SL Benfica schon zweimal im Finale der UEFA Europa League und peilt nun sein drittes Endspiel an.

Leighton Baines (Everton FC)
Der 30-jährige Außenverteidiger bereitete kürzlich sein 45. Tor in der englischen Premier League vor - ein neuer Rekord für einen Abwehrspieler. Der Standard-Spezialist glänzt aber nicht nur durch seine gefährlichen Vorstöße, sondern gehört auch zu besten Defensivspielern der Liga und stand schon in mehr als 250 Ligaspielen seinen Mann für Everton.

Nani (Sporting Clube de Portugal)
Der portugiesische Nationalspieler kehrte letzten Sommer zu Sporting zurück und markierte in der Gruppenphase der UEFA Champions League vier Tore. Sein sehenswertes Tor im Heimspiel gegen NK Maribor gehörte zu den Höhepunkten der bisherigen Saison.

Raheem Sterling (Liverpool FC)
Die unglaubliche Schnelligkeit und Coolness vor dem gegnerischen Tor sind die beiden stärksten Waffen des englischen Nationalspielers, der bei Liverpool den Abschied von Luis Suárez ein wenig erleichtert hat. Durch die Verletzung von Daniel Sturridge ruht nun noch mehr Verantwortung auf den Schultern des 20-Jährigen, der einst in Jamaika das Licht der Welt erblickte.

Kevin De Bruyne (VfL Wolfsburg)
Nach einem frustrierenden Jahr auf der Ersatzbank von Chelsea startet der belgische Spielmacher bei seinem zweiten Aufenthalt in der Bundesliga voll durch. Er gilt nicht als Trainings-Weltmeister, doch auf dem Platz führt derzeit kein Weg vorbei am 23-Jährigen, der Tore wie am Fließband vorbereitet und sich auch selbst ab und an - und durchaus erfolgreich - als Torschütze versucht.

Yevhen Konoplyanka (FC Dnipro Dnipropetrovsk)
Der ukrainische Nationalspieler verfügt über eine großartige Ballbehandlung, die ihm seine Sololäufe in der gegnerischen Hälfte erleichtert und über einen Schuss, der schon so manchen Torhüter überrascht hat. Erstaunlich ist beim 25-Jährigen eigentlich nur, dass er dem Lockruf des Geldes von europäischen Topklubs bisher noch nicht erlegen ist.

Gonzalo Higuaín (SSC Napoli)
Higuaín, 27, genießt bei gegnerischen Abwehrspielern keine große Beliebtheit: er ist kopfballstark, setzt seinen Körper gut ein und verfügt über einen eisernen Willen. Für Real Madrid CF erzielte er mehr als 120 Tore, in 76 Spielen für Napoli war er auch schon wieder 42 Mal erfolgreich. Er gilt als legitimer Nachfolger seiner argentinischen Landsleute Gabriel Batistuta und Hernán Crespo.

Francesco Totti (AS Roma)
Wie soll man die Bedeutung Tottis in ein paar Worten zusammenfassen? Seit seiner Jugend kickt er für die Roma und hat seither zahllose Rekorde aufgestellt: der älteste Torschütze (mit 38) in der Geschichte der UEFA Champions League und Rekordtorschütze der Roma sind nur zwei davon. Seine Freistöße und Ecken sind nach wie vor brandgefährlich, außerdem spielt er den mit Abstand besten Killer-Pass der Roma und trägt sich nach wie vor regelmäßig in die Torschützenliste ein.

Memphis Depay (PSV Eindhoven)
Gerade mal 20 Jahre alt, ist Depay längst zu einem Schlüsselspieler im Team des PSV geworden. Seine technischen Fähigkeiten, kombiniert mit seiner Schnelligkeit und Durchsetzungsfähigkeit lassen den niederländischen Nationalspieler zu einem großen Hoffnungsträger seines Landes werden. In der UEFA Europa League hat er (inklusive Qualifikation) schon sechs Tore erzielt. Sein Ziel ist die Meisterschaft mit dem PSV, erst dann werde er seine zahlreichen Angebote von Europas Topklubs sortieren, verkündete er jüngst.

Die UEFA Europa League geht am 19. Februar weiter mit den Hinspielen in der Runde der letzten 32

Für dich ausgewählt