UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Salzburgs stiller Torjäger

Der Brasilianer Alan ist kein Mann großer Worte, hat aber den Riecher für viele und auch wichtige Tore - vor allem auch in der UEFA Europa League.

Alan ist bisher der Toptorschütze in der Gruppenphase
Alan ist bisher der Toptorschütze in der Gruppenphase ©Getty Images

Seit 2010 trägt Alan den Dress des FC Salzburg und trifft oftmals nach Belieben. Dabei hat ihn ein Kreuzbandriss eineinhalb Saisonen auf ein Comeback im Sturm der Bullen warten lassen. Für Alan scheinbar kein Problem, denn er kam besser und torgefährlich aus der Zwangspause zurück.

Vereine: Londrina EC, Fluminense FC, FC Salzburg

UEFA-Titel: Keine

• Alan Douglas Borges de Carvalho, unter seinem Vornamen Alan und wegen seiner Tore für Salzburg bekannt, wurde am 10. Juli 1989 im brasilianischen Barbosa geboren. Nach fußballerischen Jugendjahren bei Guarani FC wechselte er mit 16 nach Sao Paolo zu Londrina Esporte Clube, wo auch schon Zé Elias oder Giovane Élber kickten.

Alan hat in der Gruppe D schon sechs Tore gemacht
Alan hat in der Gruppe D schon sechs Tore gemacht©Getty Images

• Nachdem er bei Fluminense mit Toren für Aufmerksamkeit sorgte, lotsten ihn die Bullen 2010 an die Salzach, wo der damals 21-jährige Stürmer einen Vierjahresvertrag unterzeichnete. Der damalige Trainer Huub Stevens sah in Alan einen Ersatz für Alexander Zickler und Marc Janko, dennoch hatte Alan anfangs Mühe, sich in der Mannschaft einzufügen und zu treffen. Salzburg verpasste in der Saison 2010/2011 die Qualifikation zur UEFA Champions League und auch die Meisterschaft. Alan kam aber doch auf neun Tore aus 15 Ligaspielen. Sein Premierentor für die Salzburger erzielte er am 19. Spieltag zum 2:1-Sieg gegen den SK Sturm Graz.

• In der darauffolgenden Saison lief es zwar für den FC Salzburg besser und man holte das Double, jedoch musste Alan praktisch die ganze Saison auslassen, da er sich am sechsten Spieltag gegen den SK Rapid Wien in der Nachspielzeit einen Kreuzbandriss zuzog. Sein Comeback feierte er erneut in einem Spiel gegen Rapid, jedoch knapp eineinhalb Jahre später - am 24. Februar 2013. Mit elf Toren in 14 Spielen schoss er die Salzburger noch zu Rang zwei in der Liga. Noch vor Beginn der neuen Saison wurde sein Vertrag bis 2018 verlängert.

• In der Spielzeit 2013/2014 setzten sich die Salzburger erneut in der Liga sowie im Pokal durch und Alan traf bei 29 Bundesliga-Einsätzen 26 Mal, nur überflügelt durch seinen Sturmpartner Jonatan Soriano, der 31-fach einnetzte. In der UEFA Europa League erzielte Alan fünf Treffer und schied mit seinen Kollegen erst im Achtelfinale gegen den FC Basel 1893 aus.

• In der Saison 2014/2015 weiß Alan vor allem in der UEFA Europa League mit bisher sechs Treffern in der Gruppenphase zu überzeigen, gegen GNK Dinamo Zagreb war er alleine dreimal erfolgreich. In der Liga steht er nach 18 Runden bei bisher neun Toren; im ÖFB-Cup traf der Stürmer in zwei Partien immerhin siebenfach. Siebenmal konnte Alan bisher auch mehr als drei Tore in einem Spiel erzielen. Zuletzt drehte er mit drei Treffern das Spiel gegen den FK Austria Wien am 18. Spieltag der aktuellen Saison.

• Obwohl er bisher noch nicht die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt, hat er mehrfach seine Absichten erklärt, für die rot-weiß-rote Nationalelf auflaufen zu wollen. Alan sagte: "Ich habe gute Gespräche mit dem Teamchef und mit dem Sportdirektor geführt. Mit David Alaba und Marko Arnautović würde ich gerne einmal spielen."

Ralf Rangnick
Ralf Rangnick©Getty Images

Was andere über ihn sagen …
"Er ist ein unglaublich vielseitiger Angreifer, der in verschiedenen Positionen eingesetzt werden kann."
Der frühere Salzburger Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer

"Wir freuen uns, dass wir den Vertrag mit Alan vorzeitig verlängern konnten und nun auch die kompletten Transferrechte bei uns liegen. Er hat sich nach seiner langen Verletzungspause eindrucksvoll zurückgemeldet und gezeigt, dass er mit seiner Qualität eine absolute Verstärkung ist."
Salzburgs Sportdirektor Ralf Rangnick über die vorzeitige und langfristige Vertragsverlängerung trotz Alans langer Verletzungspause im Sommer 2013

Er selbst sagt ...
"Mit Salzburg will ich Meister werden und gewinnen sowie meinen Teil dazu beitragen, aber ob das jetzt mit Toren ist oder als Spieler neben dem Platz, der die Mannschaft unterstützt, das entscheidet der Trainer. Manchmal mache ich schöne Tore, aber Hauptsache sie sind wichtig, das ist noch schöner."

Für dich ausgewählt