UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Hintergrund: Zürich - Mönchengladbach

Der FC Zürich begrüßt in Trainer Lucien Favre vom VfL Borussia Mönchengladbach einen alten Freund, wenn die beiden Teams in Gruppe A der UEFA Europa League aufeinandertreffen.

Mönchengladbachs Trainer Lucien Favre
Mönchengladbachs Trainer Lucien Favre ©AFP/Getty Images

Der FC Zürich begrüßt in Trainer Lucien Favre vom VfL Borussia Mönchengladbach einen alten Freund, wenn die beiden Teams in Gruppe A der UEFA Europa League aufeinandertreffen.

Blick zurück
Zürich hat seit einem 3:1-Erfolg gegen den Berliner FC Dynamo – damals in der DDR aktiv – im September 1981 die folgenden drei Heimspiele gegen deutsche Klubs verloren. Ihren zweiten Sieg gegen eine deutsche Mannschaft feierten die Schweizer im März 1977 gegen den 1. FC Dynamo Dresden.

Zürichs höchste Europapokal-Heimpleite ereignete sich in der Gruppenphase des UEFA-Pokals 2007/08, als man mit 0:5 gegenBayer 04 Leverkusen verlor.

Zürich hat nur eine seiner letzten sechs Europapokal-Heimpartien gewonnen.

Mönchengladbach kassierte 2012/13 bei der vorher einzigen Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Europa League keine Auswärtspleite (1 Sieg, 2 Unentschieden).

Sonstiges
Mönchengladbachs brasilianischer Angreifer Raffael spielte von 2005 bis 2007 in Zürich und gewann unter seinem derzeitigen Trainer Lucien Favre zwei Meisterschaften.

Zürichs Stürmer Amine Chermiti spielte bei Hertha BSC Berlin (2008-10) neben Mönchengladbachs Raffael und Ibrahima Traoré – und unter Favre. Teamkollege Mario Gavranović war ebenfalls in Deutschland aktiv (FC Schalke 04, 1. FSV Mainz 05).

Mönchengladbachs Schweizer Keeper Yann Sommer spielte 2009/10 für Zürichs Lokalrivalen Grasshopper Club, als er vom FC Basel 1893 ausgeliehen war. Sommers Kollege aus der Nationalmannschaft, der frühere Basel-Akteur Granit Xhaka, spielt ebenfalls für Gladbach. Sommer und Xhaka waren zwischen 2010 und 2012 bei Basel Teamkollegen von Zürichs Gilles Yapi.

Die Trainer
Zürichs Trainer Urs Meier – nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen berühmten Schweizer Schiedsrichter – war vor seinem Trainerdasein Verteidiger beim FC Schaffhausen, AC Bellinzona und Grasshopper Club in Zürich. Nachdem er kurzzeitig Lichtensteins Nationalteam trainiert hatte, übernahm er 2012 die Leitung seines Heimatstadtvereins.

• Der Schweizer Trainer Lucien Favre führte Mönchengladbach zum zweiten Mal in die Gruppenphase der UEFA Europa League, nachdem er seine Elf 2012/13 in die Runde der letzten 32 gebracht hatte. Der ehemalige Schweizer Nationalspieler gewann als Trainer des FC Zürich zwei Meisterschaften und einmal den Pokal, bevor er in Deutschland bei Hertha BSC Berlin tätig war. 2011 zog es ihn dann nach Mönchengladbach.

• Favre führte Zürich 2005/06 zur ersten Meisterschaft seit 25 Jahren und wiederholte dieses Kunststück in der darauffolgenden Saison. In beiden Spielzeiten wurde er zum Schweizer Trainer des Jahres gewählt.

Für dich ausgewählt