UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Vorschau Finale der Champions League Dortmund gegen Real Madrid: TV & Stream, mögliche Aufstellungen, Formkurve

Wer ist dabei? Wie kann ich das Spiel sehen? Wie sind die möglichen Aufstellungen? Alles Wissenswerte zum Finale der UEFA Champions League zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid.

Am Samstag, den 1. Juni, trifft Borussia Dortmund im Finale der UEFA Champions League im Wembley-Stadion auf Real Madrid.

UEFA.com blickt voraus auf das prestigeträchtigste Spiel im europäischen Klubfußball, in dem es um den ultimativen Preis geht.

Finale der Champions League auf einen Blick

Wann: Samstag, 1. Juni (21:00 Uhr MEZ)
Wo: Wembley-Stadion, London
Was: 69. Finale der europäischen Königsklasse
Wer: Dortmund, Sieger von 1997, gegen den 14-maligen Titelträger Real Madrid
Ticker
: Countdown und Liveticker gibt es hier

Wo das Finale der Champions League im TV übertragen wird

Hier findet ihr die weltweiten Übertragungspartner der UEFA Champions League.

Hintergrund

Dortmund ist in dieser Saison in den Augen vieler das große Überraschungspaket, da man sich in der vermeintlich schwersten Gruppe gegen PSV, Atlético de Madrid und Paris durchsetzte und jetzt im Finale steht. In der Bundesliga zeigte das Team von Edin Terzić jedoch unbeständige Leistungen und landete am Ende auf Rang fünf.

Real Madrid wurde ebenfalls Gruppensieger, mit der Maximalausbeute von 18 Punkten. In der K.-o.-Phase hatten die Madrilenen mit Leipzig, Manchester City und Bayern dicke Brocken aus dem Weg zu räumen, um zum 18. Mal das Finale der Königsklasse zu erreichen. In der spanischen Liga tat sich die Mannschaft von Carlo Ancelotti weniger schwer und feierte ein weiteres Mal die Meisterschaft.

Madrid ist im laufenden Wettbewerb in zwölf Spielen ungeschlagen (8S 4U), noch nie zuvor gelang den Königlichen ein Final-Einzug ohne Niederlage. Dortmund hat von den letzten elf Partien auf europäischer Bühne eines verloren (7S 3U) und blieb dabei in sechs Spielen ohne Gegentor.

Das letzte Champions-League-Finale des BVB war ebenfalls in Wembley, 2013 verlor man damals mit 1:2 gegen Bayern. Mats Hummels und Marco Reus sind auch heute, elf Jahre später, noch wichtige Spieler bei den Borussen. Ihre Erfahrung könnte sich als sehr wertvoll erweisen gegen eine Mannschaft von Real, die von den letzten 20 Spielen gegen deutsche Klubs auf europäischer Ebene nur eines verloren hat (13S 6U).

Mögliche Aufstellungen

Dortmund: Kobel - Ryerson, Hummels, Schlotterbeck, Maatsen - Can, Sabitzer - Adeyemi, Brandt, Sancho - Füllkrug
Gesperrt: Keiner

Real Madrid: Courtois - Carvajal, Nacho, Rüdiger, Mendy - Valverde, Kroos, Camavinga - Bellingham - Rodrygo, Vinícius Júnior
Gesperrt: Keiner

Formkurve

Dortmund
Form (alle Wettbewerbe, letztes Ergebnis zuerst)
: SNSSSN
Letztes Ergebnis: Dortmund - Darmstadt 4:0, 18.05., Bundesliga
Wo sie gelandet sind: 5. in der Bundesliga, Achtelfinale im DFB-Pokal

Real Madrid
Form (alle Wettbewerbe, letztes Ergebnis zuerst)
: UUSSSS
Letztes Ergebnis: Real Madrid - Real Betis 0:0, 25.05., spanische La Liga
Wo sie gelandet sind: Meister in Spaniens La Liga, Achtelfinale im spanischen Pokal

Expertenmeinungen

Matthias Rötters, Dortmund-Reporter
Ich sehe Borussia Dortmund als Außenseiter, aber dadurch haben sie die Chance, für eine große Überraschung zu sorgen. Während Dortmund in der Bundesliga oft Probleme mit tief stehenden Mannschaften hatte, konnten sie in der Champions League die Räume, die offensivere Gegner boten, meist perfekt ausnutzen. Wenn der BVB mit Tempo angreift, ist es für jede Mannschaft der Welt schwierig, ihn zu stoppen - und Madrid wird sich im Finale wohl kaum auf das Verteidigen beschränken wollen.

Graham Hunter, Real-Reporter
Wer sich auf die jeweilige Champions-League-Historie der beiden Klubs beruft und automatisch davon ausgeht, dass die Spanier den Titel holen, wird ganz anders denken als Real Madrid. In den sechs Partien gegen Bundesligisten in dieser Saison gab es vier Siege mit nur einem Tor Unterschied, zwei Unentschieden und jedes Mal war es ein hartes Stück Arbeit. In taktischer, sportlicher und mentaler Hinsicht erwarten sie ein ähnliches Spiel.

Bilanz in Europapokal-Endspielen

Dortmund
Bilanz in Europapokal-Endspielen: 2 Spiele, 1S 1N, 4:3 Tore
Letzte Teilnahme: Dortmund - Bayern 1:2, 2013

Real Madrid
Bilanz in Europapokal-Endspielen: 17 Spiele, 14S 3N, 43:23 Tore
Letzte Teilnahme: Liverpool - Real Madrid 0:1, 2022

Was die Trainer sagen

Edin Terzić, Trainer von Dortmund: "Du spielst nicht ein Finale, du gewinnst ein Finale, und das ist unser klares Ziel. Wir sind froh, dass wir hier sind, aber wir müssen in Wembley gegen Real Madrid gewinnen, um den Pokal in unseren Händen zu halten. Wir sind bereit, auf dem höchsten Niveau mitzuspielen. Wenn du es auf ein Spiel herunterbrichst, ist alles möglich. Sie haben ihre Rolle als Favorit, aber wir waren nicht der Favorit gegen Atletico, wir waren nicht der Favorit gegen Paris. Wenn wir morgen mutig sind und nicht nicht hier sind, nur damit Real die nächste Trophäe gewinnt, dann haben wir eine Chance."

Nico Schlotterbeck, Verteidiger von Dortmund: "Wie wir sie verteidigen, müssen wir morgen schauen. Die drei vorne haben eine enorme Qualität. Jude [Bellingham] kann alles, schießen, dribbeln und köpfen. Und auch über die beiden Außen muss man nicht viel sprechen. Jedem Gegenspieler der Welt haben sie Probleme bereitet. Wir können sie nicht alleine aufhalten, nur als Team. Wir haben gegen Paris zwei Mal zu null gespielt. Das ist nicht normal. Wir wissen jetzt auch, dass wir jeden Gegner der Welt schlagen können. Wenn wir morgen alle daran glauben, haben wir auch eine gute Chance zu gewinnen."

Julian Brand, Mittelfeldspieler von Dortmund: "Wir versuchen, ruhig zu bleiben. Natürlich ist hier alles eine Nummer größer. Ganz ausblenden kann man nicht. Aber man kann den Alltag so normal wie möglich zu gestalten. Dass natürlich eine Vorfreude und eine Aufgeregtheit entsteht, ist ja normal. Trotzdem versuchen wir es als Fußballspiel zu sehen und zu nehmen."

Carlo Ancelotti, Trainer von Real Madrid: "Das Team ist fokussiert, wir haben das nötige Selbstvertrauen, um unsere beste Seite zu zeigen. Bisher ist alles gut gelaufen und wir gehen das richtig an. Mein Plan ist es, bei der Taktik super klar zu sein. Je klarer den Spielern der Plan ist, desto zufriedener sind sie und desto besser spielen sie. Es wird Emotionen geben, aber Emotionen können Angst mit sich bringen und das nötige Selbstvertrauen, was man zum Sieg braucht, blockieren. Qualität ist das erste und meine Spieler sind fantastisch. Aber das zweite ist die kollektive Einstellung: Arbeit und dass man sich für einander aufopfert. Das sind die Schlüssel: Talent und Opferbereitschaft."

Luka Modrić, Mittelfeldspieler von Real Madrid: "Es war einmal unvorstellbar, diese Marke [von sechs Titeln für einen Spieler] zu erreichen, aber hier sind wir. Es ist Zeit, den Moment zu genießen und am Samstag diesen letzten Schritt nach vorne zu gehen. Wir haben nie aufgehört, daran zu glauben, egal wie die Lage im Moment war. Wir glauben immer daran, immer weiter, pushen weiter, kämpfen bis zum Ende. Am Ende finden wir einen Weg, den Gegner zu besiegen. Viele Leute sagen, dass das Glück ist, aber wenn es sich so oft wiederholt, dann denke ich nicht, dass das nur Glück ist."

Nacho, Verteidiger von Real Madrid: "Das Finale ist das beste, was dir als Spieler passieren kann, gerade als Spieler von Real Madrid, und ich hoffe, dass alles für uns nach Plan läuft. Ich denke, dass jeder weiß, dass Madrid besonders ist. Wenn die Hymne gespielt wird, dann ist es, als ob wir einem Freund zuhören. Mit den ganzen Titeln, die wir gewonnen haben, muss es sich so anfühlen. Aber wenn wir morgen die Hymne der Champions League hören, dann ist das auch eine Verantwortung."

Für dich ausgewählt