UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA Champions League Finale 2024: Wembley Stadion

Das Endspiel der UEFA Champions League 2023/24 wird im Londoner Wembley Stadion ausgetragen.

 Das Wembley Stadion wird 2024 das Finale der UEFA Champions League ausrichten
Das Wembley Stadion wird 2024 das Finale der UEFA Champions League ausrichten UEFA via Getty Images

Die Saison 2023/24 der UEFA Champions League wird im Londoner Wembley Stadion zu Ende gehen.

Das Highlight des europäischen Vereinsfußballs kehrt zum achten Mal in die Londoner Arena zurück - und zum dritten Mal in der Ära der UEFA Champions League nach 2011 und 2013.

Dies ist die 69. Saison der europäischen Königsklasse und die 32. Ausgabe seit Umbenennung des Wettbewerbs in UEFA Champions League.

Die Geschichte des Wembley Stadions

• Das Wembley Stadion hat sich seit der Austragung des letzten Endspiels des Landesmeister-Pokals im Jahr 1992 stark verändert, doch das neue Stadion hat nichts von seinem Prestige verloren. Die berühmten Zwillingstürme wichen einem ikonischen Bogen über dem Stadion, das komplett umgebaut wurde und nun eine der modernsten Arenen der Welt ist.

• Das neue Wembley Stadion mit einer Kapazität von rund 90.000 Sitzplätzen wurde 2007 wiedereröffnet. Es ist erneut die Heimat der englischen Nationalmannschaft sowie Austragungsort der wichtigsten Pokalendspiele des Landes.

Bayern - Dortmund: Das Finale 2013

• Das Wembley-Stadion - auch bekannt als "Home of Football" - war bereits sieben Mal Austragungsort von Europapokal-Endspielen - das ist Rekord. Der AC Mailand besiegte Benfica im ersten Europapokal-Finale 1963 in Wembley mit 2:1, bevor Manchester United 1968 mit einem 4:1-Sieg in der Verlängerung ebenfalls gegen die Portugiesen zum ersten englischen Sieger des Wettbewerbs wurde.

1971 gewann Ajax mit einem 2:0-Erfolg gegen Panathinaikos zum ersten Mal die prestigeträchtige Trophäe und 1978 gab es einen 1:0-Sieg von Liverpool gegen Club Brügge. Der FC Barcelona gewann 1992 mit einem 1:0-Erfolg in der Verlängerung gegen Sampdoria zum ersten Mal den Landesmeister-Pokal und holte 2011 mit einem 3:1-Sieg gegen Manchester United zum insgesamt vierten Mal den Henkelpott. Das bislang letzte Europapokal-Endspiel fand 2013 statt, als die Bayern im rein deutschen Finale mit 2:1 gegen Dortmund gewannen.

• Das Wembley Stadion war bei der UEFA EURO 2020 Schauplatz aller drei Gruppenspiele der englischen Nationalmannschaft sowie zweier Achtelfinalspiele, beider Halbfinals und des Endspiels selbst, wobei die Gastgeber erst im Elfmeterschießen gegen Italien ihren ersten Europameistertitel verpassten. Erfolgreicher war die englische Frauennationalmannschaft bei der UEFA Women's EURO 2022, als die Lionesses Deutschland mit 2:1 nach Verlängerung besiegten und zum ersten Mal Europameister wurden.

Highlights: England - Deutschland 2:1 n.V.

• Das ursprüngliche Wembley Stadion, das so genannte Empire Stadium, wurde einige Jahre nach dem Endes des Ersten Weltkriegs als Herzstück einer Ausstellung des britischen Empire gebaut und im April 1923 eröffnet. Es war bis zum Jahr 2000 der Mittelpunkt des englischen Fußballs und wurde 2003 abgerissen, um Platz für die heutige Arena zu schaffen.

• Das alte Wembley war Austragungsort der Olympischen Spiele 1948 und des Endspiels der EURO '96. Aus englischer Sicht war die größte Stunde der prestigeträchtigen Arena zweifellos der 30. Juli 1966, als Geoff Hurst mit einem Hattrick England zum 4:2-Sieg in der Verlängerung gegen Westdeutschland im WM-Finale führte.

Termine der Champions League 2023/24

1. Spieltag: 19./20. September 2023
2. Spieltag: 3./4. Oktober 2023
3. Spieltag: 24./25. Oktober 2023
4. Spieltag: 7./8. November 2023
5. Spieltag: 28./29. November 2023
6. Spieltag: 12./13. Dezember 2023
Achtelfinale: 13./14./20./21. Februar und 5./6./12./13. März 2024
Viertelfinale: 9./10. und 16./17. April 2024
Halbfinale: 30. April/1. Mai und 7./8. Mai 2024
Finale: 1. Juni 2024

Kommende Endspiele der Champions League

2024: Wembley Stadium, London
2025: Fußball Arena München, München

Was bekommen die Sieger der Champions League?

Die Trophäe der UEFA Champions League ist 73,5 cm groß und wiegt 7,5 kg. "Er mag keine künstlerische Meisterschöpfung sein, aber jeder im Fußball will ihn einmal in den Händen halten", sagte der Erschaffer Jürg Stadelmann.

Der Sieger erhält außerdem das Recht, im UEFA-Superpokal 2024 gegen den amtierenden Titelträger der UEFA Europa League 2023/24 anzutreten.

Holt euch die offizielle App der Champions League!