UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Hintergrund: Atlético - PSV

In der Saison 2008/09 hatte die PSV Eindhoven in beiden Partien gegen Club Atlético de Madrid nichts zu melden, doch dieses Mal haben die Niederländer nach dem torlosen Remis im Hinspiel noch alle Chancen.

Hintergrund: Atlético - PSV ©AFP/Getty Images

In der Saison 2008/09 hatte die PSV Eindhoven in beiden Partien gegen Club Atlético de Madrid nichts zu melden, doch dieses Mal haben die Niederländer, die erstmals seit neun Jahren wieder in der K.-o.-Phase der UEFA Champions League stehen, noch alle Chancen.

Frühere Begegnungen
• In der Gruppenphase 2008/09 gewann Atlético mit 2:1 in Spanien, dank der Tore im ersten Durchgang von Simão und Maxi Rodríguez. Danny Koevermans gelang kurz nach der Pause der Anschlusstreffer.

• Die Aufstellungen am 28. November 2008 im Vicente Calderón lauteten:
Atlético: Coupet, Seitaridis, Pernía, Heitinga (51. Pablo Ibáñez), Ujfaluši, Raúl García (80. Paulo Assunção), Maniche, Maxi Rodríguez, Simão, Agüero, (66. Sinama Pongolle), Forlán
PSV: Isaksson, Salcido, Rodríguez, Bréchet, Pieters (46. Culina), Simons, Méndez (86. Nijland), Dzsudzsák, Koevermans, Afellay (28. Bakkal), Lazović

• Atlético hatte zuvor 3:0 in Eindhoven gewonnen.

Hintergrund

Atlético
• Der Finalist der UEFA Champions League von 2014 verlor sein erstes Heimspiel in dieser Saison mit 1:2 gegen SL Benfica. Es war die erste Europapokal-Pleite im Vicente Calderón seit einer 0:2-Niederlage gegen den FC Rubin Kazan in der Runde der letzten 32 der UEFA Europa League im Februar 2013.

• Nach dem Benfica-Spiel folgten Heimsiege gegen den FC Astana und Galatasaray AŞ, womit die Spanier in Gruppe C Erster wurden.

• In der letzten Saison verloren die Colchoneros ihr Achtelfinal-Auswärtsspiel mit 0:1 bei Bayer 04 Leverkusen. Im Rückspiel siegte Atlético ebenfalls mit 1:0 und kam im Elfmeterschießen weiter. Im Viertelfinale schieden die Spanier dann aber gegen den Stadtrivalen Real Madrid CF aus (0:1 auswärts und 0:0 zuhause).

• Atlético schied in allen vier K.-o.-Duellen mit niederländischen Teams aus, hat aber vier der fünf Heimspiele gewonnen.

• Die einzige Niederlage gab es im Viertelfinale der UEFA Champions League 1996/97, als die Spanier nach einem 1:1-Auswärtsremis AFC Ajax mit 2:3 unterlagen.

• In der Saison 1970/71 schieden die Spanier im Halbfinale des Pokals der europäischen Meistervereine gegen AFC Ajax trotz eines 1:0-Sieges im Hinspiel durch eine 0:3-Pleite im Rückspiel noch aus.

• Atléticos Gesamtbilanz gegen niederländische Teams: Fünf Siege, zwei Unentschieden, vier Niederlagen.

• Atlético hat zehn von zwölf UEFA-Duellen für sich entschieden, wenn sie im Hinspiel auswärts ein Unentschieden geholt hatten. Pleiten gab es nur gegen Derby County FC (zweite Runde im UEFA-Pokal 1974/75, 2:2 auswärts, 2:2 zuhause, 6:7 im Elfmeterschießen) und gegen AFC Ajax im Viertelfinale der UEFA Champions League 1996/97 (1:1 auswärts, 2:3 zuhause)

• Wenn die Spanier im Hinspiel auswärts ein torloses Remis ergattert hatten, dann kamen sie in beiden Fällen auch eine Runde weiter: 1973/74 im Halbfinale des Pokals der europäischen Meistervereine gegen Celtic FC (2:0 zuhause) und gegen SC Bastia in der ersten Runde des Pokals der Pokalsieger 1972/73 (2:1 zuhause).

• Atléticos Bilanz im Elfmeterschießen in UEFA-Wettbewerben steht bei einem Sieg und drei Pleiten:
6:7 gegen Derby County FC, UEFA-Pokal 1974/75, zweite Runde
1:3 gegen ACF Fiorentina, UEFA-Pokal 1989/90, erste Runde
1:3 gegen Villarreal, UEFA Intertoto Cup 2004, Endspiel
3:2 gegen Leverkusen, UEFA Champions League 2014/15, Achtelfinale

PSV
• Die Niederländer erreichten letztmals 2006/07 die K.-o.-Phase der UEFA Champions League, als sie gegen Liverpool FC im Viertelfinale ausschieden. Zuhause setzte es eine 0:3-Pleite und an der Anfield Road verlor Eindhoven mit 0:1. Im Achtelfinale hatten die Niederländer zuvor Arsenal FC mit einem 1:0-Heimsieg und einem 1:1-Remis in London ausgeschaltet.

• In Gruppe B gewannen die Niederländer kein einziges Auswärtsspiel – bei PFC CSKA Moskva verloren sie 2:3, beim VfL Wolfsburg 0:2, bei Manchester United FC holten sie ein torloses Remis und als Gruppenzweiter am Ende zehn Punkte.

 • Für PSV ist es das 13. Auswärtsspiel gegen einen spanischen Gegner, und sie warten immer noch auf den ersten Sieg in Spanien. Neben vier Unentschieden setzte es bislang acht Niederlagen; die Gesamtbilanz: 4 Siege, 11 Unentschieden und 10 Niederlagen.

• Fünfmal war Eindhoven bislang in Madrid zu Gast, viermal gingen sie als Verlierer vom Platz. Das einzige Remis, ein 1:1, gab es im Hinspiel des Pokals der europäischen Meistervereine 1987/88 bei Real Madrid, womit man durch das torlose Remis im Rückspiel ins Finale einzog. Das Endspiel gewannen die Niederländer dann gegen Benfica im Elfmeterschießen.

• Nach einem Remis zuhause im Hinspiel kam PSV im Anschluss noch dreimal weiter, neunmal folgte hingegen das Ausscheiden. Wenn man noch weiterkam, dann hatte man im Hinspiel 0:0 gespielt, dreimal folgte nach einem 0:0 zuhause im Hinspiel aber auch noch das Ausscheiden.

• Die PSV-Bilanz im Elfmeterschießen in UEFA-Wettbewerben steht bei drei Siegen und zwei Pleiten:
6:5 gegen Tottenham Hotspur FC, UEFA Europa League 2007/08, Achtelfinale
4:2 gegen Olympique Lyonnais, UEFA Champions League 2004/05, Achtelfinale
4:5 gegen Feyenoord, UEFA-Pokal 2001/02, Viertelfinale
6:7 gegen Club Nacional, Europa-/Südamerika-Pokal 1988
6:5 gegen SL Benfica, Pokal der europäischen Meistervereine 1987/88, Endspiel

Sonstiges
• Simeone stand im Viertelfinale der FIFA-Weltmeisterschaft 1998 bei Argentiniens 1:2-Niederlage gegen die Niederlande in Marseille als Kapitän auf dem Platz. Eindhovens Trainer Phillip Cocu kam damals für Oranje zum Einsatz.

• Cocu bestritt zwischen 1998 und 2005 insgesamt 292 Spiele für den FC Barcelona.

• Cocu spielte sechsmal gegen Atlético (2S, 2U und 2N). Im September 2003 flog der Niederländer beim 0:0-Unentschieden im Vicente Calderón vom Platz. Damals stand auch schon Fernando Torres für Atlético auf dem Platz – genauso wie der heutige Co-Trainer Germán Burgos. Simeone saß dagegen nur auf der Bank.

• PSV-Spieler, die in Spanien aktiv waren:
Héctor Moreno, RCD Espanyol (2011-15)
Andrés Guardado, RC Deportivo La Coruña (2007-12) und Valencia (2012-14). Guardado schoss für La Coruña das Siegtor beim 2:1 Erfolg gegen Atlético in der Liga am 21. November 2009.

• Teamkollegen in der Nationalmannschaft:
Yannick Carrasco und Maxime Lestienne (Belgien U21)

• Carrasco und Nicolas Isimat-Mirin spielten in der Saison 2013/14 zusammen bei AS Monaco FC.

• Gastón Pereiro (Uruguay) und Ángel Correa (Argentinien) standen sich 2015 im Finale der U20-Südamerikameisterschaft gegenüber. Pereiro erzielte für Uruguay das 1:0, letztlich setzten sich aber die Argentinier mit 2:1 durch, Correa markierte den Siegtreffer.

Für dich ausgewählt