UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Klassiker des ersten Spieltags

Der Auftakt zur Gruppenphase der UEFA Champions League steht vor der Tür und immer wieder kommt es gleich zu echten Highlights. UEFA.com lässt bemerkenswerte Eröffnungsspiele Revue passieren.

Erling Haaland traf 2019 am ersten Spieltag dreimal für Salzburg gegen Genk
Erling Haaland traf 2019 am ersten Spieltag dreimal für Salzburg gegen Genk AFP via Getty Images

Rangers - Olympique de Marseille 2:2 (1992/93)
Die Rangers empfingen im Ibrox zum ersten Spiel in der neugeschaffenen UEFA Champions League Marseille. Alen Bokšić und Rudi Völler – Letzterer profitierte von einem Durcheinander in der Abwehr – brachten den französischen Meister nach einer Stunde in Glasgow scheinbar uneinholbar in Front. Aber Gary McSwegan sorgte mit einem Kopfball für den Anschluss, ehe Mark Hateley den Ausgleich für die Truppe von Walter Smith erzielte.

Newcastle United - Barcelona 3:2 (1997/98)
Turnierneuling Newcastle brauchte nicht lange, um in diesem Wettbewerb zu beeindrucken, denn immerhin gelang gegen die Mannschaft von Louis van Gaal ein bemerkenswerter Sieg. Der kolumbianische Nationalstürmer Faustino Asprilla war der Star der Show, der per Elfmeter das Führungstor schoss, ehe er mit zwei Kopfballtoren die Führung der Magpies ausbaute. Luis Enrique und Luís Figo schlugen für das Team aus dem Camp Nou zurück, aber Newcastle ließ nichts mehr anbrennen.

Luis Enrique und Ryan Giggs im Old Trafford
Luis Enrique und Ryan Giggs im Old Trafford©Getty Images

Manchester United - Barcelona 3:3 (1998/99)
Barcelona war zu Besuch im Old Trafford, wo Manchester United in eine Saison startete, die im legendären Finalsieg gegen den FC Bayern München mündete. Die Red Devils sorgten durch Ryan Giggs (16.) und Paul Scholes (24.) für die frühe Führung gegen die Blaugrana. Die Brasilianer Sonny Anderson und Giovanni schossen nach der Pause den Ausgleich, ehe David Beckham die Gastgeber abermals im Führung brachte. Doch nach einem Handspiel von Nicky Butt verwandelte Luis Enrique vom Elfmeterpunkt abermals zum Ausgleich.

Galatasaray - Monaco 3:2 (2000/01)
Die Fans im Stadion Ali Sami Yen erlebten beim Sieg von Galatasaray zum Auftakt ein aufregendes Spiel. Jardel brachte Cimbom aus kurzer Distanz in Front, Gheorghe Hagi erhöhte mit einem Schuss ins obere Eck des Tors von Stéphane Porato. Monaco kämpfte sich aber zurück und kam durch Tore von Bruno Irles und Marco Simone zum Ausgleich, ehe beide Teams je einen Spieler durch Platzverweis verloren. Alles deutete auf ein Remis hin, bis eine Flanke von der linken Seite bei Capone landete, der Porato mit einem Kopfball keine Chance ließ.

Torhüter Jörg Butt feiert seinen Treffer
Torhüter Jörg Butt feiert seinen Treffer©Bongarts

Hamburg - Juventus 4:4 (2000/01)
Der HSV, 1983 Gewinner des Pokal der europäischen Meistervereine, trat 17 Jahre später erstmals in der UEFA Champions League an. Igor Tudor und Anthony Yeboah sorgten für frühe Tore, ehe Filippo Inzaghi für die Alte Dame zwei Treffer schoss und sie auf die Siegerstraße brachte. Hamburg schien geschlagen, doch es gelang ein unglaubliches Comeback: Mehdi Mahdavikia verkürzte und Torhüter Jörg Butt verwandelte per Elfmeter zum 3:3. Nun schien der HSV dem Sieg näher, zumal Niko Kovač traf, aber Inzaghi hatte andere Ideen, denn mit einem späten Elfmeter schnürte er seinen Dreierpack und sorgte für das Endergebnis.

Juventus - Celtic 3:2 (2001/02)
Ein spätes Elfmeterdrama gab es im ersten von zwei spektakulären Aufeinandertreffen zwischen Juve und Celtic in der ersten Gruppenphase. Dabei begann alles wie erwartet, als David Trezeguet die Bianconeri mit einem Doppelpack in Führung brachte. Stiliyan Petrov verkürzte für die Bhoys, und nach dem Treffer von Henrik Larsson hatten sie bereits ein Remis im Visier. Doch vier Minuten vor dem Ende musste das Team von Martin O'Neill alle Hoffnungen begraben, als es Elfmeter gab, weil Nicola Amoruso im Strafraum gelegt wurde. Er verwandelte anschließend.

Bayern München - Deportivo La Coruña 2:3 (2002/03)
Die Bayern, die zwei Jahre zuvor den Wettbewerb gewonnen hatten, holten in der Gruppenphase 2002/03 keinen einzigen Sieg. Verantwortlich für die Auftaktniederlage war Depors Roy Makaay, der drei Tore erzielte. Die Spanier führten nach dem ersten Durchgang schon 2:0, aber Hasan Salihamidžić und Giovane Elber sorgten für den Ausgleich. Doch die Gäste hatten ihr Pulver noch nicht verschossen, denn abermals schlug der Niederländer zu. Im folgenden Sommer wurde er für eine Rekordablösesumme vom FCB verpflichtet.

Olympique Lyonnais - Real Madrid 2:0 (2006/07)
Ein Jahr nachdem Madrid die Saison in der UEFA Champions League mit einer 0:3-Niederlage im Stade de Gerland begonnen hatte, erlebte die Truppe von Fabio Capello ein ähnliches Desaster. Nach drei Viertelfinals in Folge zeigte Lyon auch diesmal seine Klasse gegen den neunmaligen Champion. Fred überwand Iker Casillas nach elf Minuten mit einem Heber, ehe Tiago nach einer guten halben Stunde für den Endstand sorgte.

Pato brachte Milan im Camp Nou in Führung
Pato brachte Milan im Camp Nou in Führung©Getty Images

Barcelona - Milan 2:2 (2011/12)
Titelverteidiger Barcelona musste schnell erfahren, dass die Königsklasse kein Selbstläufer ist, als Pato das schnellste Tor an einem ersten Spieltag erzielte. Nicht nur der Beginn des Spiels war dramatisch, auch zum Schluss ging es turbulent zu, nachdem Pedro Rodríguez und David Villa die Gastgeber in Führung gebracht hatten. In der 92. Minute war es Thiago Silva, der mit einem Kopfball den Ausgleich im ersten von vier Spielen der beiden europäischen Giganten in der damaligen Saison erzielte.

Real Madrid - Manchester City 3:2 (2012/13)
Obwohl Madrid sich später im Halbfinale Borussia Dortmund geschlagen geben musste, schien es am ersten Spieltag der Saison 2012/13 noch so, als sei das Schicksal auf Seiten der Königlichen. Aleksandar Kolarov brachte die Citizens in der 85. Minute mit dem insgesamt dritten von fünf Treffern im zweiten Abschnitt zum zweiten Mal in Führung. Aber irgendwie schafften es die Merengues noch, den Spieß umzudrehen, als zunächst Karim Benzema ausglich und Cristiano Ronaldo in letzter Sekunde das Siegtor schoss.

Chelsea - Basel 1:2 (2013/14)
Die Partie verlief für die Blues zunächst nach Plan, als Oscar kurz vor der Pause die Führung gelang. Mohamed Salah besorgte jedoch nach 71 Minuten per Schlenzer den Ausgleich, ehe Marco Streller nach einer Ecke per Kopf den Endstand herstellte. Salah, der gegen Chelsea auch im Halbfinale der UEFA Europa League der vorangegangenen Saison getroffen hatte und auch am fünften Spieltag gegen die Engländer erfolgreich war, wechselte im Januar 2014 an die Stamford Bridge.

Valencia - Zenit 2:3 (2015/16)

Highlights: Valencia - Zenit 2:3

Mit dem Siegtreffer von Axel Witsel beendete Zenit seine Negativserie von neun Partien ohne Sieg gegen spanische Gegner in beeindruckender Manier. Zwei Treffer von Hulk in der ersten Halbzeit brachten den Gästen eine komfortable Halbzeitführung, doch João Cancelo konnte verkürzen, bevor André Gomes eine Viertelstunde vor Schluss der Ausgleich gelang. Den Schlusspunkt setzte Witsel, der von der Strafraumgrenze ins Tor traf.

Liverpool - Paris 3:2 (2018/19)

Highlights: Liverpool - Paris 3:2

Liverpool, in der Saison davor Finalist, brauchte einen dramatischen Sieg in der Nachspielzeit, um Paris in Anfield zu bezwingen. Tore von Daniel Sturridge und James Milner brachten die Gastgeber auf die Siegerstraße, doch Thomas Meunier ließ den Meister der Ligue 1 noch vor der Halbzeit wieder hoffen. Kylian Mbappé schien der Mannschaft von Thomas Tuchel einen Punkt zu sichern, doch Roberto Firmino brachte Liverpool mit einem späten Flachschuss wieder in Führung.

Salzburg - Genk 6:2 (2019/20) 

Highlights: Salzburg - Genk 6:2

Das Debüt von Erling Haaland in der Champions League konnte sich sehen lassen. Der Norweger eröffnete sein Torkonto bereits nach zwei Minuten und machte seinen Dreierpack bis zur Halbzeit perfekt. Weitere Tore von Hee-Chan Hwang und Dominik Szoboszlai sorgten für eine 5:1-Halbzeitführung der Österreicher. Jhon Lucumí und Ally Mbwana Samatta trafen für die Gäste, Andreas Ulmer hatte das letzte Wort.

Manchester City - Leipzig 6:3 (2020/21)

Highlights: Man. City - Leipzig 6:3

Ein grandioser Dreierpack von Christopher Nkunku reichte dem Bundesliga-Vizemeister der Saison 2019/20 nicht, da die Mannschaft von Pep Guardiola in der Offensive ebenfalls überragend zu Werke ging. Nathan Aké eröffnete den Torreigen, bevor ein Eigentor von Nordi Mukiele für das 2:0 sorgte. Nach Nkunkus erstem Treffer erzielte Riyad Mahrez kurz vor der Pause per Elfmeter das 3:1. Auch im zweiten Durchgang ging es torreich weiter: Nkunku brachte die Gäste zweimal bis auf ein Tor ran – Jack Grealish, João Cancelo und Gabriel Jesus ließen die Engländer noch dreimal jubeln.

Napoli - Liverpool 4:1 (2022/23)

Highlights: Napoli - Liverpool 4:1

Liverpool hatte wenige Monate zuvor das Finale verloren und bekam es nun mit einer sehr ehrgeizigen Mannschaft von Napoli zu tun, die am Ende der Saison den Gewinn der italienischen Meisterschaft bejubeln sollte. Schon zur Pause war Napoli mit drei Toren vorne (zudem verschoss Victor Osimhen einen Elfmeter) und auch im zweiten Durchgang konnte die Elf von Jürgen Klopp wenig entgegensetzen.

Für dich ausgewählt