UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.
Medizinisches

Medizinisches Netzwerk

Medizinisches

Das Netzwerk der UEFA bringt medizinisches Fachpersonal und Fachleute für Leistungsanalysen zusammen und spielt eine entscheidende Rolle bei den Bemühungen des Dachverbands, die Sicherheit der Spielerinnen und Spieler zu gewährleisten.

Die UEFA ist stolz darauf, ein europaweites Netzwerk an talentierten medizinischen Teams zu haben, die sich für das Wohlbefinden von Fußballer/-innen auf allen Ebenen des Fußballs einsetzen – allen voran die Medizinische Kommission der UEFA. Diese setzt sich zusammen aus 18 Ärztinnen und Ärzten im Elitefußball mit Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Medizin (z.B. Orthopädie, Kardiologie, Sportmedizin), von denen die meisten auch über Erfahrungen im Nationalmannschaftsfußball verfügen.

Mit den Veranstaltungen und Aktivitäten der UEFA wird sichergestellt, dass der europäische Fußball vom Wissen und der Expertise dieses Netzwerks profitieren kann.

Medizinisches Symposium der UEFA

Die UEFA führt in regelmäßigen Abständen ein medizinisches Symposium für Fachleute aus Vereinen, Verbänden und aus dem gesamten Fußball durch, um sich mit bedeutenden medizinischen Fragen im Fußball auseinanderzusetzen. Zu den besprochenen Themen gehören Verletzungsprävention, Frauen- und Nachwuchsfußball sowie aktuelle und künftige Entwicklungen in der Sportmedizin. Das nächste Symposium findet vom 4.-6. Februar 2025 statt.

UEFA-Fortbildungsprogramm für Fußballärzte

Mit dem UEFA-Fortbildungsprogramm für Fußballärztinnen und -ärzte (FDEP) sollen die Medizinerinnen und Mediziner in allen 55 UEFA-Mitgliedsverbänden auf den aktuellsten Stand der Forschung und Entwicklung gebracht werden. Üblicherweise wird zu diesen Veranstaltungen aus jedem Nationalverband ein Arzt oder eine Ärztin eingeladen, die anschließend dazu aufgefordert werden, das erworbene Wissen in ihren Ländern weiterzuverbreiten. Die Initiative wird im Rahmen des HatTrick-Programms finanziert, durch das die Einnahmen aus der EM-Endrunde für Entwicklungsprojekte in den Nationalverbänden zurückfließen.

Der erste Workshop umfasst verschiedene Themen im Zusammenhang mit Traumen und Erste-Hilfe-Behandlungen von Spieler/-innen auf dem Platz, der zweite wirft eine Blick auf Diagnosen und Behandlungen fußballspezifischer Verletzungen und der dritte beschäftigt sich mit verschiedenen Themen wie den Schutz von Spielerinnen und Spielern, darunter Ernährung, Psychologie und Rehabilitation.

Webinare, Podcasts

Die UEFA führt monatliche Webinare durch, bei denen die aktuellste Forschung und aktuelle Erkenntnisse zu fußballspezifischen medizinischen Themen betrachtet werden. Die Veranstaltungen sind alle auf dem YouTube-Kanal der UEFA zu medizinischen Themen zu sehen; außerdem gibt es einen medizinischen Podcast der UEFA.