Irischer Fußballverband baut Hürden für Trainerinnen ab
Freitag, 24. Januar 2025
Artikel-Zusammenfassung
Der Frauenfußball in Irland entwickelt sich auf allen Ebenen weiter und der Irische Fußballverband (FAI) hat proaktive Maßnahmen ergriffen, um Trainerinnen auszubilden, weiterzubilden und bei der Stange zu halten.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Von Nachwuchsnationalspielerinnen bis zu einer Nominierten für den FIFA-Puskás-Preis: Traineranwärterinnen aus dem ganzen Land nehmen an reinen Frauenkursen zum Erhalt einer UEFA-Lizenz teil.
Diesem gemeinsamen Bemühen, mehr weibliche Coaches im Fußball zu haben, ging eine Studie der FAI voraus, in deren Rahmen die Hürden identifiziert und beseitigt wurden, die Frauen davon abhalten, eine Trainerkarriere zu starten.
Hürden abbauen
„Zu diesen Hürden gehörten der Zugang zu Kursen, die Kurskosten, der Ort und die Zeit der Kurse sowie der Mangel an Möglichkeiten, die sich nach dem Abschluss ergaben“, erklärt Niall O’Regan, Leiter der FAI-Abteilung Ausbildung und Entwicklung.
„Die größte Herausforderung bestand jedoch darin, dass es an weiblichen Vorbildern für eine Karriere im Fußball fehlte. Das haben wir geändert und ein gezieltes Konzept entwickelt, um die Zahl der Trainerinnen auf allen Stufen zu erhöhen. Dies geschah im Rahmen von reinen Frauenkursen auf den Lizenzstufen Breitenfußball, UEFA-C, UEFA-B und UEFA-Nachwuchs-B. Dadurch ist die Zahl der Frauen mit einer UEFA-Trainerlizenz von 10 im Jahr 2016 auf 330 im Dezember 2024 gestiegen.“
Auch an den höheren UEFA-Lizenzkursen der FAI nehmen vermehrt Frauen teil: 2024 absolvierten zehn Frauen den A-Lizenzkurs, weitere fünf den UEFA-Elitenachwuchs-A-Kurs. Der Frauenanteil hat so stark zugenommen, dass 2024 über 30 % der Teilnehmenden an den UEFA-Lizenzkursen der FAI Frauen waren.
Angebote für angehende Trainerinnen
Tiegan Ruddy, aktuell Spielerin beim Dubliner Verein Bohemians und ehemals irische Nachwuchsnationalspielerin, hat letztes Jahr im Rahmen eines reinen Frauenkurses die UEFA-B-Trainerlizenz erworben.
„Der Kurs hat mir wirklich geholfen, meine Komfortzone zu verlassen, Trainingseinheiten zu leiten und unter Druck Präsentationen zu halten“, so Ruddy. „Das Wissen, das ich auf und neben dem Rasen von meinen Mentorinnen und Kolleginnen erlangt habe, wird mich in Zukunft zu einer besseren Trainerin machen. Durch den Kurs konnte ich auch tolle Freundschaften knüpfen und ein Netzwerk mit Coaches aus der ganzen Welt aufbauen.“
Amy Garrigan, die im Breitenfußball tätig ist, hat der Kurs zahlreiche Vorteile gebracht, die sie in der Praxis nutzen kann. „Ich bin jetzt besser organisiert und kann realistischere Spielsituationen ins Mannschaftstraining einbauen.“
„Ich habe ein besseres taktisches Verständnis und generell ein besseres Verständnis für die Rolle der Trainerin innerhalb des Teams. Jetzt kann ich mit Selbstvertrauen vor das Team treten und dieses Selbstvertrauen auf meine Spielerinnen übertragen.“
Neben den UEFA-Lizenzkursen hat die FAI auch zahlreiche informelle Lernangebote geschaffen. Dazu gehörte ein Projekt, in dessen Rahmen angehende Trainerinnen die irischen Juniorinnen bei der Endrunde der U19-Frauen-Europameisterschaft unterstützten. Sie betrieben bei dem Turnier Gegneranalyse und konnten so wertvolle Erfahrungen sammeln.
Die ehemalige irische Nationalspielerin und 2014 für den FIFA-Puskás-Preis nominierte Stephanie Zambra [geb. Roche] wirkte an einem ähnlichen Projekt mit der irischen U17-Frauen-Nationalelf mit. „Ich habe es wirklich genossen, mit den besten Nachwuchsspielerinnen Irlands in einem Eliteumfeld zu arbeiten“, so Zambra.
„Ich habe viel von James Scott [Cheftrainer der U17-Frauen] und seinem Betreuerstab gelernt und freue mich schon jetzt darauf, 2025 wieder zum Team zu gehören. Ich bin überzeugt, dass mir diese Erfahrung auf meinem weiteren Weg als Trainerin von Nutzen sein wird.“
UEFA-Trainerinnen-Entwicklungsprogramm
Das UEFA-Trainerinnen-Entwicklungsprogramm bietet Frauen die Möglichkeit, mittels finanzieller Unterstützung und Stipendien UEFA-Trainerlizenzen zu erlangen.
Für weitere Informationen zu UEFA-Trainerausbildungskursen und zum Bewerbungsverfahren für die Teilnahme am UEFA-Trainerinnen-Entwicklungsprogramm kontaktieren Sie bitte Ihren nationalen Fußballverband.
Bewerbungsfrist für Stipendien für Kurse, die vor dem 30. Juni 2025 beginnen, ist der 31. Januar 2025.