UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA Playmakers: die Zukunft des Schweizer Frauenfußballs gestalten

Frauenfußball

Dank Initiativen wie UEFA Playmakers wird der Frauenfußball in der Schweiz immer beliebter. Im Zuge des Programms werden Mädchen dazu ermutigt, sich für den Fußball zu begeistern.

Trainingseinheit im Rahmen des UEFA-Playmakers-Programms im schweizerischen Nyon.
Trainingseinheit im Rahmen des UEFA-Playmakers-Programms im schweizerischen Nyon. UEFA via Getty Images

Anfang April wurde die Schweiz zum Ausrichter der UEFA Women’s EURO 2025 bestimmt. 16 der besten europäischen Teams sowie die Elite europäischer Spielerinnen werden in der Eidgenossenschaft um den prestigeträchtigen Europameistertitel kämpfen. Es wird erwartet, dass das Turnier die Entwicklung des Frauenfußballs im In- und Ausland weiter vorantreibt und sowohl den Zuschauerinnen und Zuschauern als auch den Spielerinnen zugutekommt, wie dies bereits 2022 in England der Fall war.

Sommer 2025 in der Schweiz

Förderung der Teilnahme von Mädchen am Fußball ab einem jungen Alter

Trainingseinheit im Rahmen des UEFA-Playmakers-Programms im schweizerischen Nyon.
Trainingseinheit im Rahmen des UEFA-Playmakers-Programms im schweizerischen Nyon.UEFA via Getty Images

Die Frauen-EM-Endrunde als vierwöchiges Fußballfest und als Inspiration für Frauen und Mädchen in der ganzen Schweiz gedacht ist; gleichzeitig wurden auf lokaler Ebene bereits beachtliche Anstrengungen unternommen, um den Frauenfußball weiterzuentwickeln. In diesem Zusammenhang ist im April 2021 das UEFA-Playmakers-Programm in der Schweiz erfolgreich an den Start gegangen; seitdem leistet es einen wesentlichen Beitrag, um Mädchen für den Fußball zu begeistern.

44 europäische Nationalverbände führen aktuell das Playmakers-Programm durch – mehr als 55 000 Mädchen im Alter von fünf bis acht Jahren haben bereits teilgenommen.

Nadine Keßler, geschäftsführende Direktorin Frauenfußball der UEFA

„Wir müssen dafür sorgen, dass unsere Investitionen und Programme allen Stufen der Fußballpyramide zugutekommen. Mit Blick auf den Breitenfußball ist unser Playmakers-Programm sehr erfolgreich. Es ist unglaublich zu sehen, wie viele Mädchen auf die Magie der Disney-Geschichten ansprechen.“

Bisher haben über 700 Mädchen in der ganzen Schweiz an Playmakers-Trainingseinheiten teilgenommen. Die Initiative erfreut sich enormer Beliebtheit: Mehr als 93 % der Eltern sind der Meinung, dass sie das Programm Freunden und Familienmitgliedern empfehlen würden. 96 % der Eltern sagten, dass ihren Töchtern die Trainingseinheiten gefallen hätten.

Aber Playmakers ist nicht nur bei Eltern und Mädchen beliebt. Auch die Coaches schätzen das Programm, da es oft ihr Interesse am Frauenfußball und am Trainerberuf im Allgemeinen weckt. 114 Trainingsleiter/-innen haben bisher Playmakers-Trainingseinheiten mit über 20 beteiligten Vereinen und Zentren in der Deutsch- und Westschweiz durchgeführt.

Gaëlle Thalmann, Playmakers-Projektmanagerin beim Schweizerischen Fußballverband

„Beim SFV haben wir uns das Ziel gesetzt, im Rahmen des Playmakers-Programms nicht nur die Teilnehmerzahlen von Mädchen, sondern insbesondere auch die Anzahl an ausgebildeten Trainerinnen zu erhöhen. Nach zwei Jahren Laufzeit ist bereits festzuhalten, dass über 35 % der Trainingsleiter/-innen (im Rahmen der Playmakers-Trainerausbildung sowie Ehrenamtliche), die mehrheitlich Frauen sind, in der Folge ihrer Teilnahme an diesem Projekt bereits einen weiteren Trainerausbildungskurs absolviert haben. Einige nutzten das Projekt, um ihre ersten Schritte im Trainerberuf zu machen. Wir finden das Projekt fantastisch. Es berücksichtigt nicht nur die Bedürfnisse von Mädchen, sondern auch die der Trainerinnen und Trainer.“

Erfolgsgeschichten von Playmakers
Trainingseinheit im Rahmen des UEFA-Playmakers-Programms im schweizerischen Nyon.
Trainingseinheit im Rahmen des UEFA-Playmakers-Programms im schweizerischen Nyon.UEFA via Getty Images

Coaches, Eltern und Mädchen in der Schweiz tauschten ihre Erfahrungen mit dem Programm aus und schilderten, wie sich dieses positiv auf die Mädchen auswirkt.

Playmakers-Trainingsleiterin Monika erklärt: „Beim UEFA-Playmakers-Programm können die Mädchen wirklich für den Fußball begeistert werden, denn es ist äußerst flexibel und kann an die Bedürfnisse der teilnehmenden Mädchen angepasst werden. Im Laufe der Einheiten haben sie verstanden, dass es nicht darauf ankommt, ob sie schon einmal Fußball gespielt haben. Was zählt ist, dass sie sich in einem sicheren Umfeld mit Gleichaltrigen bewegen.“

Thomas ist ein Vater aus der Westschweizer Gemeinde Fully. Seine fünfjährige Tochter Leonor hat begeistert am Playmakers-Programm teilgenommen.

Leonor, 5 Jahre

„UEFA Playmakers hat mir viel Spaß gemacht. Die Spiele sind toll und die Trainerinnen super, echt nett und immer gut vorbereitet. Ich möchte weiter Fußball spielen.“

Auch Vater Thomas zeigt sich erfreut: „Seitdem Leonor das UEFA-Playmakers-Programm besucht, ist sie selbstbewusster und körperlich fitter. Sie hat die EURO 2020 begeistert verfolgt, doch nach dem Abschluss des Programms ist sie noch fußballinteressierter. Die Geschichten von Disney waren ein perfekter Rahmen, um neue Fähigkeiten zu erlernen. Ich kann UEFA Playmakers nur empfehlen. Es ist großartig, dass es ein Programm gibt, welches sich nur an Mädchen richtet und ihnen den Einstieg in die Welt des Fußballs ermöglicht. Die Trainerinnen haben uns alle schwer beeindruckt, denn sie haben die Mädchen wirklich motiviert.“

Interessierte Personen, die selbst Playmakers-Einheiten anbieten möchten, können sich an den Fußballverband in ihrem Land wenden, um sich über Möglichkeiten und geplante Schulungen zu informieren.

Playmakers-Trainingseinheiten in Ihrer Nähe

Für dich ausgewählt