UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Stolzer Cruyff erhält Auszeichnung des UEFA-Präsidenten

Präsident

Johan Cruyff hat in Amsterdam die Auszeichnung des UEFA-Präsidenten 2013 erhalten. Der Niederländer freute sich über eine "der höchstmöglichen Ehrungen".

Stolzer Cruyff erhält Auszeichnung des UEFA-Präsidenten
Stolzer Cruyff erhält Auszeichnung des UEFA-Präsidenten ©UEFA.com

Johan Cruyff, der den europäischen Fußball als Spieler und als Trainer wie kaum ein anderer prägte, hat bei einer Zeremonie in Amsterdam die Auszeichnung des UEFA-Präsidenten 2013 erhalten. 

Als Europas Fußballer des Jahres 1971, 1973 und 1974 steht Cruyff für die Art Fußball, die heute als "Fußball Total" bekannt ist. In den 1970er Jahren war er eine Schlüsselfigur bei AFC Ajax und der niederländischen Nationalmannschaft. Am Sonntag erhielt er vor der Partie der Eredivisie zwischen Ajax und dem sc Heerenveen in der Amsterdam ArenA aus den Händen von UEFA-Präsident Michel Platini die Auszeichnung.

Der 66-Jährige folgt damit auf andere europäische Fußballgrößen. Vor ihm kam bereits Alfredo Di Stefáno (2007), Sir Bobby Charlton (2008), Eusébio (2009), Raymond Kopa (2010), Gianni Rivera (2011) und Franz Beckenbauer (2012) die Ehre zuteil. Zweck dieser Auszeichnung ist eine Fokussierung auf die wahren Protagonisten – die Spieler und den unschätzbaren Beitrag, den sie im Verlaufe ihrer Karrieren zur Entwicklung und zum Erfolg des Fußballs inner- und außerhalb Europas geleistet haben.

Cruyff bekam von den Fans im Stadion Standing Ovations: "Hier hat alles begonnen", sagte er bei der Übergabe der Auszeichnung. "Ich bin sehr stolz, diese Auszeichnung zu erhalten. Es ist eine der höchstmöglichen Ehrungen. Wenn man überlegt, dass man in einem Atemzug mit Spielern wie Beckenbauer und Di Stefáno, die so viel für den Fußball in ihren Ländern getan haben, genannt wird, ist das schon einzigartig."

Cruyff kann sich noch erinnern, wie er 1962 Balljunge im Olympiastadion von Amsterdam war. Damals konnte er Eusébio und Di Stefáno hautnah beobachten, als sich die beiden mit SL Benfica und Real Madrid CF in einem denkwürdigen Endspiel des Pokals der europäischen Meistervereine gegenüber standen. Die Portugiesen setzten sich damals mit 5:3 durch.

"Es ist mir eine große Ehre, die Auszeichnung an Johan Cruyff zu überreichen, einen wahrhaftig großartigen Fußballer und Botschafter für unseren Sport", so Michel Platini vor der Zeremonie. "Johan Cruyff unterhielt das Publikum zunächst als Spieler und später als Trainer mit seinem einzigartigen Stil."

Cruyff prägte nicht nur Ajax (wo er zweimal spielte) sondern auch den FC Barcelona. Insgesamt bestritt er im Vereinsfußball 704 Partien und erzielte dabei 392 Tore. Er gewann dreimal den Europapokal mit Ajax (1971, 1972 und 1973) sowie zahlreiche nationale Titel, ehe er 1984 seine Karriere beendete.

Außerdem kann Cruyff 48 Länderspiele für die Niederlande vorweisen, in denen er 33 Mal traf. Bei der FIFA-Weltmeisterschaft 1974 erreichte er mit einer nahezu brillanten Oranje das Endspiel. Anlässlich des UEFA-Jubiläums im Jahr 2004 wurde jeder Nationalverband gebeten, den herausragenden Spieler der letzten 50 Jahre zu nominieren. Die niederländische Fußballverband (KNVB) wählte Johan Cruyff als Goldenen Spieler. Er war auch als Trainer erfolgreich und gewann 1987 den Pokal der Pokalsieger mit Ajax, fünf Jahre später triumphierte er mit Barcelona im Pokal der europäischen Meistervereine.

Im August 2013 erhielt die Johan-Cruyff-Stiftung den UEFA-Wohltätigkeitsscheck. Die Stiftung setzt sich für das Wohl von Kindern und jungen Menschen ein.