UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Wer ist eigentlich CD Leganés?

Mitglieder

Nach dem überraschenden 2:1-Erfolg über Real Madrid und dem damit folgenden Einzug ins Halbfinale der Copa del Rey stellt sich die Frage – wer ist eigentlich CD Leganés?

Leganés bejubelt ein Tor gegen Real Madrid
Leganés bejubelt ein Tor gegen Real Madrid ©Getty Images

Gründung: 23.06.1928
Lage: südliche Vorstadt von Madrid mit ca. 190 000 Einwohnern
Stadion: Estadio Municipal Butarque (11.454 Plätze)

Seit der Saison 2016/17 weilt der kleine Vorstadt-Klub im spanischen Oberhaus. Trainer Asier Garitano konnte den Verein seit seiner Amtsübernahme im Jahr 2013 von der dritten in die erste Liga führen. Die erste Saison verlief holprig – mit nur vier Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz konnte man die Spielzeit beenden.

Aktuell sieht es da schon besser aus und das zeigt nicht nur der Erfolg über die Königlichen. Mit bereits neun Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz hat sich die Mannschaft ein gutes Polster verschafft und befindet sich mit dem 13. Platz im fast schon sicheren Mittelfeld der Liga – sogar die Qualifikationsrunde der UEFA Europa League liegt in greifbarer Nähe. Gegen Ligaschwergewichte wie Atlético und Villarreal sprangen schon ein Unentschieden und ein Sieg heraus - Gründe dafür: Effektivität und Kontinuität.

Die Spieler bejubeln den Einzug ins Halbfinale der Copa del Rey
Die Spieler bejubeln den Einzug ins Halbfinale der Copa del Rey©Getty Images

Die Offensive hat mit 17 Liga-Toren eher weniger zu bieten hat, dafür stellt man in der Defensive die viertbeste Abwehr der Liga. Dies musste auch Dani Carvajal nach Reals Niederlage anerkennen: "Leganés hat seine Waffen eingesetzt und war effektiver. Von daher hätten wir es uns nicht verdient, ins Halbfinale einzuziehen."

Leistungsträger wie Gabriel, ein 24-Jähriger offensiver Mittelfeldspieler, der 2016 von Juventus Turin verpflichtet werden konnte oder Alexander Szymanowski, der mit acht Saisontoren bester Torschütze der letzten Saison war, blieben im Verein. Neuzugang Javi Eraso, der von Athletic Bilbao kam, fügte sich nahtlos in die Elf ein.

Nordin Amrabat im Spiel gegen Sevilla
Nordin Amrabat im Spiel gegen Sevilla©Getty Images

Die Mannschaft agiert aber trotzdem im Kollektiv – einen wirklichen Star gibt es nicht. Ein halbwegs bekannter Name im Kader ist Nordin Amrabat. Der marokkanische Nationalspieler spielte schon in der Premier League und der türkischen Süper Lig, momentan ist er vom FC Watford ausgeliehen.

Das Halbfinale der Copa del Rey wird diesen Freitag ausgelost. Vielleicht kann das Team von Garitano für eine weitere Überraschung sorgen. Dass sie dazu fähig sind, haben sie in dieser Saison bereits oft genug bewiesen.