Nürnberg jubelt, BVB nur Remis
Samstag, 25. Januar 2014
Artikel-Zusammenfassung
Während der 1. FC Nürnberg endlich den ersten Sieg feiern konnte, haben Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen erneut an Boden verloren. Für Hannover 96 gab es derweil einen Derbysieg.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Borussia Dortmund und vor allem Bayer 04 Leverkusen haben zum Rückrundenauftakt einen Fehlstart hingelegt. Der BVB kam nur zu einem 2:2 gegen den FC Augsburg, Bayer unterlag in Freiburg mit 2:3. Großen Jubel gab es dagegen beim erstmals siegreichen 1. FC Nürnberg.
Dortmund startete mit einer Schrecksekunde, aber auch einem frühen Tor ins Jahr 2014. Nach der verletzungsbedingten Auswechselung von Jakub Błaszczykowski (5. Minute mit Verdacht auf Kreuzbandriss) tauchte Sven Bender plötzlich im Strafraum auf und köpfte das 1:0 (6.). Fünf Minuten nach der Pause unterlief dem Aushilfs-Innenverteidiger ein Missgeschick, als sein Klärungsversuch im eigenen Netz landete – 1:1. Nuri Şahins perfekter Freistoß brachte den BVB wieder in Front, doch dann kam Dong-won Ji. Der Südkoreaner, der im Sommer nach Dortmund wechselt, köpfte kurz nach seiner Einwechslung den 2:2-Ausgleich – danach passiert nichts mehr.
Auch Leverkusen durfte sich über ein frühes Bender-Tor freuen. Lars traf sogar noch eine Minute vor seinem Zwillingsbruder (5.), Freiburg antwortete mit einem Traumtor von Admir Mehmedi. Simon Rolfes (36.) war nach einer Ecke für Bayer erfolgreich, doch dann folgte die kalte Kusche. Nach dem Ausgleich von Jonathan Schmid im zweiten Durchgang belohnte Felix Klaus die Freiburger Mühen mit dem 3:2-Siegtreffer.
Für den FC Bayern München bedeutet dies, dass man beim Nachholspiel gegen den VfB Stuttgart am Mittwoch den Vorsprung an der Tabellenspitze auf 13 Punkte ausbauen könnte.
Für Nürnberg ist die lange Leidenszeit endgültig vorbei: Nach 17 Spielen ohne Sieg darf sich Trainer Gertjan Verbeek dank eines 4:0-Erfolgs gegen die TSG 1899 Hoffenheim endlich den Bart rasieren. Timothy Chandler sorgte mit einem abgefälschten Schuss für die Führung (23.), Josip Drmić erhöhte kurz vor der Pause auf 2:0. Daniel Ginczek machte Hoffenheims Comeback-Pläne mit dem dritten Treffer vier Minuten nach Seitenwechsel zunichte. Gegen jetzt wehrlose Hoffenheimer machte Drmić in der 70. Minute alles klar.
Der 1. FSV Mainz 05 bleibt im Rennen um die UEFA-Europa-League-Plätze nicht so leicht abzuschütteln. Beim VfB Stuttgart feierten die Mainzer einen 2:1-Triumph. Zwar staubte Mo Abdellaoue in der Anfangsphase zum 1:0 für den VfB ab, dank Shinji Okazaki holte sich Mainz vor der Pause aber das 1:1. Drei Minuten vor Schluss stach mit Benedikt Saller der Joker von Thomas Tuchel und so nahmen die Gäste drei Punkte mit.
An einem unterhaltsamen Nachmittag konnte auch Hannover 96 als Sieger vom Platz gehen. Der neue 96-Trainer Tayfun Korkut musste zunächst mit ansehen, wie sein Team vom VfL Wolfsburg an die Wand gespielt wurde, bis Neuzugang Artjoms Rudnevs einen Konter zum 1:0 für die Hausherren abschloss. Ivica Olić glich für die Wölfe aus (35.), doch Hannover blieb vor dem Tor eiskalt und Leonardo Bittencourt - mit zwei satten Linksschüssen (50., 72.) – sorgte für den 3:1-Auswärtssieg.
Zum Abschluss des Samstags fuhr Eintracht Frankfurt den ersten Heimsieg der Saison ein. Das Team von Armin Veh setzte sich in einem durchwachsenen Spiel mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Das Tor des Tages gelang Alexander Meier in der ersten Halbzeit.