Israel auf dem Vormarsch
Artikel-Zusammenfassung
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts breitete sich der Fußball in Vorstädten von Tel-Aviv und Jaffa aus.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts wurden in einigen Vorstädten von Tel-Aviv und Jaffa Fußballmannschaften gegründet. Von dort hielt der Fußball anschließend in Eretz Israel und Palästina Einzug. Die Teams bestanden zum Teil aus Einwanderern, die gerade aus Europa nach Israel gekommen waren. 1912 fand zwischen Maccabi Reihovot und einer aus Maccabi Jaffa und Rishon Le Zion zusammengesetzten Mannschaft - die kurz darauf zu Maccabi Tel-Aviv werden sollte - das erste organisierte Spiel statt.
Nach dem Ersten Weltkrieg brach ein neues Zeitalter an, nachdem Palästina unter britisches Mandat gestellt worden war. Fußballspiele fanden nun zwischen jüdischen, arabischen und britischen Mannschaften (Armee und Polizei) statt. Neue jüdische Teams bildeten sich hauptsächlich in Tel-Aviv und Jerusalem. 1925 und 1926 nahm man erste Kontakte ins Ausland, insbesondere nach Österreich, auf. So war Hakoah Vienna die erste Mannschaft, die zu Besuch kam. Israel begann, gegen Teams aus Österreich, dem Libanon und Ägypten Heim- und Auswärtsspiele auszutragen. Dadurch erhielt der Fußball in Palästina neuen Auftrieb.
Mitte August 1928 wurde eine Generalversammlung abgehalten, um einen Nationalverband zu gründen und der FIFA beizutreten. Am 6. Juni 1929 wurde der Fußballverband von Eretz Israel und Palästina als FIFA-Mitglied akzeptiert. Eine eigene Meisterschaft wurde allerdings erst 1932 veranstaltet. Neun Vereine nahmen daran teil. Davor wurden bereits einige Pokalspiele ausgetragen.
Fußball war die erste Sportart, die sich nach dem Unabhängigkeitskrieg von 1948 wieder großer Beliebtheit erfreute. Im Oktober 1949 nahm die Liga wieder ihren gewohnten Spielbetrieb auf. Ein weiteres Signal für die Lebendigkeit des eigenständigen Staates Israel war die USA-Tour der israelischen Nationalmannschaft im September 1948.
Die ersten offiziellen Länderspiele fanden 1934 statt. Seitdem war Israel regelmäßig in der FIFA-Weltmeisterschafts-Qualifikation vertreten und erreichte 1970 die Endrunde in Mexiko. Bei Olympischen Spielen schafften sie es 1968 in Mexiko zum ersten Mal unter die letzten 16, was ihnen auch 1976 in Montreal gelang.
Israel war von 1956 an ein aktives Mitglied des Asiatischen Fußballverbands (AFC). 1964 gewannen sie als Gastgeber den Asien-Pokal, die Junioren holten den Pokal sechsmal (1964, 1965, 1966, 1967, 1971 und 1972). Wegen politischer Probleme verließ Israel im Jahr 1974 den AFC.
Seit 1991 hat Israel regelmäßig in Europa gespielt, nach langem Hin und Her wurde der Israelische Fußballverband 1994 schließlich ein vollwertiges UEFA-Mitglied. Die Spitzenklubs des Landes wie Maccabi Haifa FC, Hapoel Tel-Aviv FC und Maccabi Tel-Aviv FC wurden in den europäischen Wettbewerben von Jahr zu Jahr besser. Maccabi Haifa qualifizierte sich zweimal für die Gruppenphase der UEFA Champions League, Hapoel Tel-Aviv stand im Viertelfinale des UEFA-Pokals. Maccabi Tel-Aviv und Hapoel Beer Sheva haben auschon schon die Runde der letzten 32 der UEFA Europa League erreicht.
2007 qualifizierten sich die israelischen Junioren für die UEFA-U21-Europameisterschaft und 2013 war der Verband als Ausrichter dieses Turnier automatisch dabei. 2014 qualifizierte sich die U19 des Landes sich erstmals für die EURO-Endrunde in Ungarn.
Präsident
Moshe Zuares
Nationalität: Israelisch
Geboren: 1972
Präsident seit: 2022
Generalsekretär
Niv Goldstein
Nationalität: Israelisch
Geboren: 7. Februar 1988
Generalsekretär seit: 2023