Vorschau auf die Futsal-WM in Kolumbien
Donnerstag, 8. September 2016
Artikel-Zusammenfassung
Portugal, Russland, Italien, die Ukraine, Kasachstan, Aserbaidschan und Spanien vertreten Europa bei der FIFA-Futsal-Weltmeisterschaft. Wir nehmen die Herausforderer unter die Lupe.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die sieben europäischen Vertreter bei der FIFA-Futsal-Weltmeisterschaft sind bereit, um ab Samstag in Kolumbien um den Titel zu kämpfen. Wir stellen die Herausforderer vor.
- Die europäischen Teams: Portugal, Russland, Italien, Ukraine, Kasachstan, Aserbaidschan, Spanien
- Titelverteidiger: Brasilien
- Debütanten: Aserbaidschan, Mosambik, Usbekistan, Vietnam
- Spielplan der Gruppenphase (10. bis 18. September)
- Die besten zwei Teams einer jeden Gruppe sowie die vier besten Drittplatzierten qualifizieren sich für die K.-o.-Phase
- Deutschland erstmals bei der Futsal-EURO dabei
- Die europäischen Teilnehmer
Gruppe A: Portugal
Spiele: - Kolumbien (Samstag, Cali), - Panama (Dienstag, Cali), - Usbekistan (Freitag, Medellin)
Bisherige Weltmeisterschaften: 2012 Viertelfinale, 2008 erste Gruppenphase, 2004 zweite Gruppenphase, 2000 Platz drei
UEFA Futsal EURO 2016: Viertelfinale
Fakt: Alle Augen sind auf Ricardinho gerichtet, dessen spektakuläres Tor im Februar bei der UEFA Futsal EURO gegen Serbien zum zweitbesten Tor in allen UEFA-Wettbewerben der letzten Saison gewählt wurde.
Gruppe B: Russland
Spiele: - Thailand (Samstag, Medellin), - Ägypten (Dienstag, Medellin), - Kuba (Freitag, Cali)
Bisherige Weltmeisterschaften: 2012 Viertelfinale, 2008 Platz vier, 2000 Platz vier, 1996 Platz drei, 1992 erste Gruppenphase
UEFA Futsal EURO 2016: Zweiter
Fakt: Mit dabei ist Eder Lima, der mit neun Toren bei der Weltmeisterschaft 2012 der Top-Torschütze war (genau wie bei der UEFA Futsal EURO 2014).
Gruppe C: Italien
Spiele: - Paraguay (Sonntag, Cali), - Guatemala (Mittwoch, Cali), - Vietnam (Samstag, Bucaramanga)
Bisherige Weltmeisterschaften: 2012 Rang drei, 2008 Rang drei, 2004 Zweiter, 1996 zweite Gruppenphase, 1992 erste Gruppenphase, 1989 zweite Gruppenphase
UEFA Futsal EURO 2016: Viertelfinale
Fakt: Die Italiener haben die letzten acht Spiele in Folge gewonnen und in der Vorbereitung im letzten Monat die Slowakei, Ungarn (zweimal), die Ukraine und - am Mittwoch in Kolumbien - Usbekistan geschlagen.
Gruppe D: Ukraine
Spiele: - Brasilien (Sonntag, Bucaramanga), - Mosambik (Mittwoch, Bucaramanga), - Australien (Samstag, Bucaramanga)
Bisherige Weltmeisterschaften: 2012 Viertelfinale, 2008 zweite Gruppenphase, 2004 zweite Gruppenphase, 1996 Platz vier
UEFA Futsal EURO 2016: Viertelfinale
Fakt: Die Ukraine hat in 14 bisherigen Spielen gegen Auftaktgegner Brasilien lediglich zwei Unentschieden geholt.
Gruppe E: Kasachstan
Spiele: - Argentinien (Montag, Bucaramanga), - Costa Rica (Donnerstag, Bucaramanga), - Salomon-Inseln (Sonntag, Medellin)
Bisherige Weltmeisterschaften: 2000 erste Gruppenphase (Teilnahme als asiatisches Team)
UEFA Futsal EURO 2016: Platz drei
Fakt: Die Kasachen verloren gegen Brasilien, Gastgeber Guatemala und Portugal bei ihrer Teilnahme im Jahr 2000, gewannen aber bei ihrem Futsal EURO-Debüt im Februar Bronze. Eine Schlüsselrolle spielte bei dieser EURO ihr stürmender Torwart Higuita, der ihnen in Kolumbien viele Sympathien einbringen dürfte.
Gruppe F: Aserbaidschan
Spiele: - Marokko (Montag, Medellin), - Spanien (Donnerstag, Medellin), - Iran (Sonntag, Medellin)
Bisherige Weltmeisterschaften: Debüt
UEFA Futsal EURO 2016: Viertelfinale
Fakt: Seit seinem Debüt bei der UEFA Futsal EURO im Jahre 2010 hat Aserbaidschan in zwölf Spielen für 95 Tore gesorgt (42:53). Die beste Platzierung gab es mit einem vierten Platz beim Debüt.
Gruppe F: Spanien
Spiele: - Iran (Montag, Medellin), - Aserbaidschan (Donnerstag, Medellin), - Marokko (Sonntag, Bucaramanga)
Bisherige Weltmeisterschaften: 2012 Zweiter, 2008 Zweiter, 2004 Erster, 2000 Erster, 1996 Zweiter, 1992 Rang drei, 1989 erste Gruppenphase
UEFA Futsal EURO 2016: Erster
Fakt: Spanien ist neben Brasilien und Argentinien eine von nur drei Nationen, die bei allen acht Weltmeisterschaften mit dabei war. Spanien wurde immer nur von Brasilien bei Weltmeisterschaften geschlagen und startete in die letzten beiden Weltmeisterschaften jeweils mit einem Unentschieden gegen den Iran.
- Spielplan der K.-o.-Phase
Achtelfinale:
20. September
37: 1B - 3ACD, Medellin
38: 2A - 2C, Cali
21. September
39: 1D - 3BEF, Bucaramanga
40: 1F - 2E, Medellin
41: 1A - 3CDE, Cali
22. September
42: 1E - 2D, Bucaramanga
43: 2B - 2F, Medellin
44: 1C - 3ABF, Cali
Viertelfinale:
24. September
45: Sieger 38 - Sieger 39, Bucaramanga
46: Sieger 37 - Sieger 40, Cali
25. September
47: Sieger 43 - Sieger 42, Medellin
48: Sieger 44 - Sieger 41, Cali
Halbfinale
27. September
49: Sieger 45 - Sieger 46, Medellin
28. September
50: Sieger 47 - Sieger 48, Cali
Finale & Play-off um den dritten Platz
1. Oktober, Cali
Bisherige Finals (Gastgeber)
2012: Brasilien - Spanien 3:2 n.V. (Thailand)
2008: Brasilien - Spanien 2-2, 4-3 im Elfmeterschießen (Brasilien)
2004: Spanien - Italien 2:1 (Chinese Taipei)
2000: Spanien - Brasilien 4:3 (Guatemala)
1996: Brasilien - Spanien 6:4 (Spanien)
1992: Brasilien - USA 4:1 (Hong Kong)
1989: Brasilien - Niederlande 2:1 (Niederlande)