Portugal trifft auf Titelverteidiger Brasilien
Freitag, 24. August 2012
Artikel-Zusammenfassung
Während Portugal bei der FIFA-Futsal-Weltmeisterschaft auf Titelverteidiger Brasilien trifft, bekommt es der zweimalige Gewinner Spanien bei der Endrunde im November in Thailand mit dem Iran zu tun.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Während Portugal bei der FIFA-Futsal-Weltmeisterschaft auf Titelverteidiger Brasilien trifft, bekommt es der zweimalige Gewinner Spanien bei der Endrunde vom 1. bis zum 18. November in Thailand mit dem Iran zu tun.
Brasilien gewann das Endspiel vor vier Jahren auf eigenem Boden im Penaltyschießen gegen Spanien und entthronte den Europameister. Portugal, Viertelfinalist bei der UEFA Futsal EURO 2012, hat in 18 Partien noch nie gegen Brasilien gewonnen, holte letztes Jahr aber immerhin zwei Remis gegen den Titelverteidiger. Asienmeister Japan und Afrikas Titelträger Libyen sind ebenfalls in Gruppe B vertreten.
Spanien, im Februar zum vierten Mal in Folge Europameister geworden, wird wie 2008 gegen den zehnmaligen Asienmeister Iran ins Turnier starten; damals endete das Spiel mit einem 3:3-Remis. Panama und Marokko komplettieren die Gruppe. Die Ukraine trifft auf Costa Rica, Paraguay und Thailand. Italien, 2008 Dritter in Brasilien, muss gegen Argentinien, Mexiko und Australien ran.
Russland, knapp unterlegener EURO-Finalist 2012, spielt gegen die Salomonen, gegen die Russland 2008 auf dem Weg ins Halbfinale mit dem Rekordergebnis von 31:2 gewonnen hatte. Die anderen europäischen Vertreter, die Tschechische Republik und Debütant Serbien, treffen in Gruppe E auf Ägypten und Kuwait.
Das Turnier findet in Bangkok, wo es drei Spielstätten gibt, und in Ratchasima statt. Die beiden Gruppenbesten und die vier besten Gruppendritten ziehen in die K.-o.-Phase ein.
Gruppe A (1., 4., 7. November; Bangkok Futsal Arena)
Thailand (Gastgeber)
Costa Rica
Ukraine
Paraguay
Gruppe B (2., 5., 8. November; Sporthalle Huamark)
Spanien
Iran
Panama
Marokko
Gruppe C (1., 4., 7. November; Korat-Chatchai-Halle, Ratchasima)
Brasilien (Titelverteidiger)
Japan
Libyen
Portugal
Gruppe D (2., 5., 8. November; Nimibutr-Stadion)
Argentinien
Mexiko
Italien
Australien
Gruppe E (3., 6., 9. November; Sporthalle Huamark)
Ägypten
Serbien
Tschechische Republik
Kuwait
Gruppe F (3., 6., 9. November; Nimibutr-Stadion)
Russland
Salomonen
Guatemala
Kolumbien
K.-o.-Phase
Achtelfinale
11. November
37: 2A - 2C, Bangkok Futsal Arena
38: 1A - 3CDE, Bangkok Futsal Arena
39: 1B - 3ACD, Nimibutr-Stadion
40: 2B - 2F, Nimibutr-Stadion
12. November
41: 1D - 3BEF, Korat-Chatchai-Halle, Ratchasima
42: 1C - 3ABF, Korat-Chatchai-Halle, Ratchasima
43: 1F - 2E, Sporthalle Huamark
44: 1E - 2D, Sporthalle Huamark
Viertelfinale
14. November
45: Sieger 44 - Sieger 42, Sporthalle Huamark
46: Sieger 40 - Sieger 38, Sporthalle Huamark
47: Sieger 37 - Sieger 41, Bangkok Futsal Arena
48: Sieger 39 - Sieger 43, Bangkok Futsal Arena
Halbfinale
16. November
49: Sieger 47 - Sieger 48, Bangkok Futsal Arena
50: Sieger 45 - Sieger 46, Bangkok Futsal Arena
Finale und Spiel um Platz drei
18. November, Bangkok Futsal Arena