Artikel-Zusammenfassung
Bei der Auslosung, die am Donnerstag, 8. Juni um 14:00 Uhr MEZ im Live-Stream verfolgt werden kann, werden bis zum 20. Dezember fünf Gruppen mit je vier Mannschaften ausgelost, die in einem Heim- und einem Auswärtsspiel gegeneinander antreten.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die Eliterunde der FIFA Futsal-Weltmeisterschaft wird am 8. Juni um 14:00 Uhr MEZ ausgelost. Gebildet werden fünf Vierergruppen, die bis zum 20. Dezember ausgespielt sein müssen.
Lostöpfe für die Eliterunde
Topf 1: Kroatien, Kasachstan, Portugal (Titelverteidiger), Spanien, Ukraine
Topf 2: Georgien, Italien, Polen, Rumänien, Slowakei
Topf 3: Armenien, Aserbaidschan, Frankreich, Serbien, Slowenien
Topf 4: Belgien, Tschechien, Finnland, Deutschland, Niederlande
Ablauf der Auslosung
Bei den Teilnehmern handelt es sich um die 16 Mannschaften, die direkt aus den Hauptrunden-Gruppen kommen, sowie die vier Sieger der Play-offs der Hauptrunde (Belgien, Tschechien, Deutschland, Niederlande). Sie wurden basierend auf dem Abschneiden in der Hauprunde sowei dem UEFA-Futsal-Nationalmannschafts-Koeffizienten in vier Töpfe aufgeteilt.
Die Auslosung beginnt mit Topf 4. Die gezogenen Mannschaften werden Position 4 jeder Gruppe zugeordnet. Die Auslosung wird dann mit Topf 3 fortgesetzt, aus dem die gezogenen Teams Position 3 jeder Gruppe zugewiesen werden. Danach folgt Topf 2, aus dem die gelosten Teams Position 2 jeder Gruppe zugeteilt werden. Am Ende werden die Mannschaften aus Topf 1 gezogen, um Position 1 jeder Gruppe aufzufüllen
Für jeden Topf werden die Mannschaften in alphabetischer Reihenfolge der Gruppen A bis E zugelost.
Die fünf Gruppensieger der Eliterunde qualifizieren sich direkt für die Endrunde 2024.
Die vier besten Gruppenzweiten erreichen die Play-offs der Eliterunde, die am 25. Januar 2024 ausgelost wird. Sie wird zwischen dem 8. und 17. April ausgespielt und entscheidet über die letzten zwei europäischen WM-Tickets.
Spieltermine
11.-20. September 2023
2.-11. Oktober 2023
11.-20.Dezember 2023