UEFA Women's Nations League 2025, 3. Spieltag: Deutschland siegt in Schottland
Freitag, 4. April 2025
Artikel-Zusammenfassung
Die DFB-Frauen holten in Schottland einen klaren Sieg. England triumphierte gegen Beligen.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Am 3. Spieltag der UEFA Women's Nations League holte Deutschland einen klaren Sieg in Schottland. Österreich unterlag gegen die Niederlande, für die Sherida Spitse den europäischen Rekord für die meisten Länderspiele egalisierte. Die Schweiz musste sich Frankreich geschlagen geben, die als einziges Team in Liga A alle drei Partien bislang gewinnen konnten.
Die vier Gruppensieger der Liga A qualifizieren sich für die Endrunde im Herbst. Außerdem entscheiden die Platzierungen in der Gruppe darüber, welche Teams an den Auf- und Abstiegsspielen teilnehmen, um ihre Ausgangsposition für die European Qualifiers für die FIFA Frauen-WM 2027 zu bestimmen.
Liga A
Gruppe A1
Niederlande - Österreich 3:1
In Sherida Spitses Rekordspiel holten sich die Niederlande einen klaren Sieg gegen Österreich. Jackie Groenen erzielte das frühe Führungstor für die Niederlande. Sarah Zadrazil traf kurz vor der Pause die Latte für Österreich, aber stattdessen baute Damaris Egurrola den Vorsprung Anfang der zweiten Halbzeit aus. In der 72. Minute kam Spitse zu ihrem 240. Länderspieleinsatz auf den Platz und feierte diesen nur vier Minuten später mit einem Treffer vom Elfmeterpunkt nachdem Lineth Beerensteyn gefoult wurde. Maria Plattner traf spät für die ÖFB-Frauen.
Schottland - Deutschland 0:4
Mit einem deutlichen Sieg konnte Deutschland die Gruppenführung aufgrund der besseren Tordifferenz ausbauen. Elisa Senß brachte Deutschland schon in der 2. Spielminute in Führung und ein Eigentor von Sophie Howard nach knapp 20 Minuten sorgte für das 2:0. In der zweiten Halbzeit machten die DFB-Frauen nochmal mehr Druck und schlugen innerhalb von zwei Minuten doppelt zu. Erst traf die nach der Pause eingewechselte Cora Zicai – ihr zweiter Treffer im dritten Länderspiel – und dann rundete Lea Schüller den deutlichen Triumph ab.
Spiele am Dienstag
Österreich - Niederlande
Deutschland - Schottland
Gruppe A2
Schweiz - Frankreich 0:2
Frankreich holte in St.Gallen den dritten Sieg im dritten Spiel. Sandy Baltimore erzielte in der 15. Minute das 1:0 nach Vorlage von Delphine Cascarino. Kurz vor der Pause baute Selma Bacha per Freistoß ein. In der zweiten Halbzeit wurde Eugénie Le Sommer, die am 2. Spieltag einen neuen Länderspielrekord für Frankreich aufstellte, eingewechselt und absolvierte so als achte Europäerin ihr 200. Länderspiel.
Island - Norwegen 0:0
Zwischen den beiden Kontrahenten, die auch bei der Frauen-EM gegeneinander spielen werden, gab es ein torloses Remis. Island hatte insgesamt mehr Chancen, aber Frida Maanums Pfostentreffer für die Gäste war wohl die beste Gelegenheit der Partie.
Spiele am Dienstag
Island - Schweiz
Norwegen - Frankreich
Gruppe A3
Portugal - Spanien 2:4
Die Titelverteidigerinnen holten im iberischen Duell ihren zweiten Sieg. In der 25. Minute brachte Patri Guijarro La Roja in Führung, aber Catarina Amado glich nur zwei Minuten später aus. Kurz vor der Pause schlug Spanien dann zweimal zu: Laia Aleixandri köpfte die Flanke von Clàudia Pina ein, die nach Vorlage von Salma Paralluelo selbst das 3:1 erzielte. In der 56. Minute erzielte Carole Costa den Anschlusstreffer per Elfmeter, aber die eingewechselte Esther González machte den Sieg mit einem späten Treffer perfekt.
England - Belgien 5:0
Die Lionesses holten einen deutlichen Triumph gegen Belgien. In der 20. Minute scheiterte Alessia Russo noch am Pfosten, aber schon bald brachte Lucy Bronze sie per Kopfball in Führung. Russo traf erneut den Pfosten und diesmal war es Millie Bright, die noch vor der Pause für die 2:0-Führung sorgte. Die zur zweiten Hälfte eingewechselte Aggie Beever-Jones erzielte in der 67. Minute ihr erstes Länderspieltor bevor Jess Park auf 4:0 stellte. Kurz vor Schluss gelang dann Kiera Walsh in ihrem 83. Länderspiel ihr erster Treffer für England.
Spiele am Dienstag
Belgien - England
Spanien - Portugal
Gruppe A4
Schweden - Italien 3:2
Erst ein Elfmeter in der Nachspielzeit sorgte für den Sieg für Schweden. Italien ging schon nach 20 Sekunden durch Emma Severini in Führung und Schweden hatte in der ersten Hälfte zwar einige Chancen, brauchte aber bis zur 56. Minute für den Ausgleich, als Kosovare Asllani verwandelte. Vier Minuten später parierte Laura Giuliani einen Elfmeter von Filippa Angeldahl, die 15 Minuten vor Schluss aber für Wiedergutmachung sorgte. In der 85. Minute gelang Michela Camiaghi der Ausgleich, aber in den letzten Spielsekunden konnte Fridolina Rolfö ihren Strafstoß verwandeln.
Wales - Dänemark 1:2
Dänemark ging schon in der 7. Minute in Führung, als Signe Bruun nach Vorarbeit von Sara Holmgaard und Pernille Larsen einnetzte. Ceri Holland erzielte nach etwas über einer halben Stunde den Ausgleich und lange sah es gut für Wales aus – die schon am 2. Spieltag ein Unentschieden gegen Schweden geholt hatten – aber 18 Minuten vor Schluss traf Amelie Vangsgaard für Dänemark und entschied die Partie.
Spiele am Dienstag
Dänemark - Italien
Schweden - Wales
Liga B
Gruppe B1
Ergebnis vom Freitag
Polen - Bosnien und Herzegowina 5:1
Rumänien - Nordirland 1:1
Spiele am Dienstag
Bosnien und Herzegowina - Polen
Nordirland - Rumänien
Gruppe B2
Ergebnis vom Freitag
Griechenland - Republik Irland 0:4
Slowenien - Türkei 3:0
Spiele am Dienstag
Republik Irland - Griechenland
Türkei - Slowenien
Gruppe B3
Ergebnis vom Freitag
Finnland - Belarus 0:0
Ungarn - Serbien 0:1
Spiele am Dienstag
Belarus - Serbien
Finnland - Ungarn
Gruppe B4
Ergebnis vom Freitag
Albanien - Kroatien 4:0
Ukraine - Tschechien 1:0
Spiele am Dienstag
Kroatien - Albanien
Tschechien - Ukraine
Liga C
Gruppe C1
Ergebnis vom Freitag
Färöer-Inseln - Moldau 2:0
Gibraltar - Slowakei 0:8
Spiele am Dienstag
Färöer-Inseln - Gibraltar
Moldau - Slowakei
Gruppe C2
Ergebnis vom Freitag
Zypern - Andorra 2:2
Georgien - Malta 2:3
Spiele am Dienstag
Andorra - Zypern
Malta - Georgien
Gruppe C3
Ergebnis vom Freitag
Armenien - Luxemburg 1:3
Liechtenstein - Kasachstan 0:4
Spiele am Dienstag
Kasachstan - Armenien
Liechtenstein - Luxemburg
Gruppe C4
Ergebnis vom Freitag
Litauen - Aserbaidschan 0:2
Spiel am Dienstag
Montenegro - Aserbaidschan
Gruppe C5
Ergebnis vom Freitag
Estland - Bulgarien 0:0
Spiel am Dienstag
Israel - Bulgarien
Gruppe C6
Ergebnis vom Freitag
Nordmazedonien - Lettland 1:2
Spiel am Dienstag
Kosovo - Nordmazedonien
Kalender der UEFA Women's Nations League 2025
Ligaphase
Spieltag 3: 4. April
Spieltag 4: 8. April
Spieltag 5: 30. Mai
Spieltag 6: 3. Juni
Endrunde
Auslosung: 6. Juni 2025, Nyon (noch offen)
Halbfinale (Hin- und Rückspiel): zwischen 22. und 28. Oktober 2025
Finale/Spiel um den 3. Platz (Hin- und Rückspiel): zwischen 26. November und 2. Dezember 2025
Auf- und Abstiegs-Play-offs
Auslosung: 6. Juni 2025, Nyon (noch offen)
Spiele (Hin- und Rückspiel): zwischen 22. und 28. Oktober 2025
Wer bestreitet die Endrunde der UEFA Women's Nations League?
Die vier Gruppensieger der Liga A qualifizieren sich für die Endrunde, die im K.-o.-Modus ausgetragen wird.
Wie läuft die Endrunde der UEFA Women's Nations League ab?
Anders als bei der ersten Auflage werden alle Duelle mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Es gibt weiterhin zwei Halbfinal-Duelle, ein Spiel um den dritten Platz und ein Finale. Die Begegnungen und die Heimmannschaft in jedem Hinspiel werden ausgelost.
Der Sieger des Endspiels gewinnt die UEFA Nations League.
Wer steigt auf, wer steigt ab, wer muss in die Play-offs?
Liga A
Die beiden besten Teams jeder Gruppe bleiben in Liga A für die European Qualifiers der FIFA-Frauen-Weltmeisterschaft 2027.
Die vier drittplatzierten Teams bestreiten Play-offs gegen die zweitplatzierten Teams aus den Gruppen der Liga B. Die Sieger der Duelle spielen in der European-Qualifiers-Phase in der Liga A, die unterlegenen Teams kommen in die Liga B.
Die viertplatzierten Teams steigen in die Liga B ab.
Liga B
Die vier Gruppensieger steigen in die Liga A auf.
Die vier zweitplatzierten Teams spielen in Play-offs gegen die drittplatzierten Teams aus der Liga A. Der Sieger jedes Duells spielt in der Liga A, die unterlegenen Teams spielen in Liga B.
Die zwei bestplatzierten Dritten bestreiten Play-offs gegen die zwei bestplatzierten Gruppenzweiten aus der Liga C. Die Sieger spielen in der European-Qualifiers-Phase in der Liga B, die unterlegenen Teams spielen in Liga C.
Die beiden am schlechtesten platzierten Gruppendritten und die vier Viertplatzierten steigen in die Liga C ab.
Liga C
Die sechs Gruppensieger steigen in die Liga B auf.
Die zwei bestplatzierten Gruppenzweiten treffen in Play-offs mit Hin- und Rückspiel auf die zwei bestplatzierten Gruppendritten der Liga B. Die Sieger spielen in der European-Qualifiers-Phase in Liga B, die unterlegenen Teams spielen in Liga C.
Die restlichen Teams bleiben in Liga C.