Norwegen - Finnland 2:1: Graham Hansen macht den Unterschied
Sonntag, 6. Juli 2025
Artikel-Zusammenfassung
Norwegen setzte sich dank eines späten Treffers von Caroline Graham Hansen knapp gegen Finnland durch und feierte den zweiten Sieg im zweiten Spiel.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Caroline Graham Hansen machte gegen Finnland durch ihren späten Siegtreffer Norwegens zweiten Sieg im zweiten Gruppenspiel bei der UEFA Women's EURO 2025 perfekt.
Schlüsselmomente
3.: Norwegen geht durch ein Eigentor in Führung
32.: Sevenius gleicht aus für Finnland
84.: Graham Hansen erzielt den Siegtreffer für Norwegen
Spiel in Kürze
Norwegen erwischte einen perfekten Start und ging bereits in der dritten Minute in Führung, als sich Caroline Graham Hansen auf der rechten Seite stark durchsetzte und ihre Hereingabe von Eva Nyström ins eigene Netz gelenkt wurde.
Finnland zeigte sich davon aber nicht geschockt und Linda Sällström prüfte Cecilie Fiskerstrand, doch beinahe hätte es 0:2 gestanden, als Ingrid Engen eine Flanke von Vilde Bøe Risa per Kopf an die Unterkante der Latte setzte, ehe ein Eckball von Bøe Risa von Anna Koivunen kurz darauf an den Pfosten gelenkt wurde.
In der 32. Minute gelang Finnland dann der Ausgleich, als Oona Siren einen schönen Pass in die Spitze zu Oona Sevenius spielte, die cool blieb und mit einem herrlichen Schuss traf.
Im weiteren Verlauf des zweiten Durchgangs gab es Chancen auf beiden Seiten, doch nur Norwegen traf ein zweites Mal, als Graham Hansen auf der rechten Seite mehrere Gegenspielerinnen stehen ließ und mit einem frechen Chip ins lange Eck zum Sieg traf.
Spielerin des Spiels: Caroline Graham Hansen (Norwegen)
"Stark im Dribbling in der gegnerischen Hälfte. Auch wenn die Verteidigerinnen oft wissen, was sie vorhat, ist sie so schnell, dass es jedes Mal gefährlich wird, wenn sie in den Strafraum kommt. Heute hat sie das erste Tor vorbereitet und das zweite selbst geschossen. Sie hat gezeigt, dass sie auch in den großen Spielen ihre Leistung bringen kann, wenn es darauf ankommt. Beeindruckend!"
Technische Beobachter der UEFA
Stimmen
Gemma Grainger, Trainerin Norwegen: "Das ist ein tolles Gefühl. Man will Fußballspiele gewinnen und drei Punkte holen. Ich könnte nicht stolzer auf das Team und die Leistung sein, die es gemeinsam gezeigt hat."
Marko Saloranta, Trainer Finnland: "Wir haben sehr gut gespielt gegen einen sehr starken Gegner. Ich habe das Gefühl, dass wir aus diesem Spiel etwas hätten mitnehmen müssen. Das Ergebnis fühlt sich einfach nicht fair an, aber natürlich muss man Norwegen ein Kompliment machen."
Linda Sällström, Kapitänin Finnland: "Ich bin sehr stolz auf das Team und darauf, wie wir heute gespielt haben, aber gleichzeitig auch sehr enttäuscht, weil wir verloren haben. Wir hatten mehr als einmal die Chance, ein Tor zu schießen, und ich denke, wir müssen einfach etwas konsequenter sein. Abgesehen davon hatte Norwegen natürlich auch eine ganze Menge an Chancen. Aber trotzdem bin ich enttäuscht über das Ergebnis."
Anna Koivunen, Torhüterin Finnland: "In der ersten Halbzeit waren wir meiner Meinung nach die bessere Mannschaft. In der zweiten Halbzeit kam Norwegen stark auf, aber wir hatten trotzdem unsere Chancen. Wir haben aber ein gutes Spiel gemacht und werden uns am Donnerstag gegen die Schweiz zurückmelden."
Wissenswertes
- Es ist das erste Mal, dass Norwegen seine ersten beiden Spiele bei einer Endrunde der Women's EURO gewonnen hat.
- Graham Hansen erzielte in ihrem 118. Länderspiel den 52. Treffer für Norwegen.
- Sevenius ist mit 21 Jahren und 69 Tagen die zweitjüngste finnische Torschützin bei einer Endrunde der Women's EURO, 17 Tage älter als Sällström im Viertelfinale 2009 gegen England.
Beste Fantasy-Punktesammlerinnen
Caroline Graham Hansen (Norwegen) – 13 Punkte
Oona Siren (Finnland) – 7
Oona Sevenius (Finnland) – 6
Aufstellungen
Norwegen: Fiskerstrand - Bjelde, Harviken, T. Hansen, Bratberg Lund - Bøe Risa (46. Naalsud), Graham Hansen (87. Ildhusøy), Engen - Maanum (46. Gaupset), Hegerberg (90.+2 Sævik), Reiten
Finnland: Koivunen - E. Koivisto (72. Lehtola), Kuikka, Nyström, Tynnilä (87. Hartikainen), Kosola - Öling (61. Franssi), O. Siren, Summanen, Sevenius (87. Ahtinen) - Sällström (72. Rantala)