Women's EURO 2025: Was brauchen die Teams für den Viertelfinal-Einzug?
Mittwoch, 9. Juli 2025
Artikel-Zusammenfassung
Wir erklären euch, was die Teams brauchen, um frühzeitig ihr Ticket für das Viertelfinale zu buchen oder ein vorzeitiges Aus zu vermeiden.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Deutschland, Norwegen, Schweden und Spanien stehen bei der UEFA Women's EURO 2025 bereits im Viertelfinale, aber wer könnte noch folgen? Wir erklären, was die Teams am 3. Spieltag benötigen, um ihr Ticket für das Viertelfinale zu buchen.
Women's EURO 2025 - der Weg ins Finale
Viertelfinale
Mittwoch, 16. Juli
VF1: Norwegen - Zweiter Gruppe B (Genf, 21:00)
Donnerstag, 17. Juli
VF3: Sieger Gruppe C - Zweiter Gruppe D (Zürich, 21:00)
Freitag, 18. Juli
VF2: Sieger Gruppe B - Zweiter Gruppe A (Bern, 21:00)
Samstag, 19. Juli
VF4: Sieger Gruppe D - Zweiter Gruppe C (Basel, 21:00)
Halbfinale
Dienstag, 22. Juli
HF1: Sieger VF3 - Sieger VF1 (Genf, 21:00)
Mittwoch, 23. Juli
HF2: Sieger VF4 - Sieger VF2 (Zürich, 21:00)
Finale
Sonntag, 27. Juli
Sieger HF1 - Sieger HF2 (Basel, 18:00)
Alle Zeiten MEZ
Alle Informationen in diesem Artikel müssen noch endgültig von der UEFA bestätigt werden. Zuletzt aktualisiert: 9. Juli
Gruppe A: Norwegen (6 Punkte), Schweiz (3), Finnland (3), Island (0)
10. Juli: Finnland - Schweiz, Norwegen - Island
Norwegen steht als Gruppensieger im Viertelfinale.
Die Schweiz erreicht das Viertelfinale, wenn man gegen Finnland nicht verliert.
Finnland muss die Schweiz schlagen, um das Viertelfinale zu erreichen.
Island kann das Viertelfinale nicht mehr erreichen.
Gruppe B: Spanien (6), Italien (4), Portugal (1), Belgien (0)
11. Juli: Italien - Spanien, Portugal - Belgien
Spanien steht im Viertelfinale. Sollte man am letzten Spieltag gegen Italien nicht verlieren, ist man Gruppensieger
Italien erreicht das Viertelfinale, wenn sie gegen Spanien nicht verlieren oder wenn Portugal nicht gegen Belgien gewinnt. Wenn die Italienerinnen verlieren und Portugal gewinnt, kommt es bei ihnen im Kampf um Platz zwei zunächst auf das Gesamt-Torverhältnis, dann auf die insgesamt mehr erzielten Tore, dann auf die geringere Punktzahl in der Disziplinar-Wertung und schließlich auf die höhere Position im Ranking der European Qualifiers an. Sollte Italien gewinnen, ist man als Gruppensieger weiter.
Portugal kann nur dann das Viertelfinale erreichen, wenn sie Belgien schlagen und Italien gegen Spanien verliert. In diesen Fall kommt es bei ihnen zum Kampf um Platz zwei. Ausschlaggebend sind die oben erwähnten Kriterien in derselben Reihenfolge.
Belgien kann das Viertelfinale nicht mehr erreichen.
Gruppe C: Schweden (6), Deutschland (6), Dänemark (0), Polen (0)
12. Juli: Schweden - Deutschland, Polen - Dänemark
Schweden steht im Viertelfinale. Sie werden Erster, wenn sie gegen Deutschland nicht verlieren.
Deutschland steht im Viertelfinale. Sie werden Erster, wenn sie Schweden schlagen.
Dänemark und Polen können das Viertelfinale nicht mehr erreichen.
Gruppe D: Frankreich (6), England (3), Niederlande (3), Wales (0)
13. Juli: Niederlande - Frankreich, England - Wales
Frankreich erreicht das Viertelfinale, wenn man eine Niederlage gegen die Niederlande mit drei oder mehr Toren Unterschied vermeidet oder wenn England nicht gegen Wales gewinnt. Frankreich wird Erster, wenn es keine Niederlage kassiert.
England erreicht das Viertelfinale, wenn man Wales besiegt, oder wenn England unentschieden spielt und die Niederlande Frankreich nicht besiegen, oder wenn England eine Niederlage mit vier oder mehr Toren Unterschied vermeidet und die Niederlande verlieren. England wird Erster, wenn man gewinnt und die Niederlande Frankreich mit weniger als sieben Toren Unterschied besiegen.
Die Niederlande erreichen das Viertelfinale, wenn sie Frankreich mit drei oder mehr Toren Unterschied schlagen, oder mit einem beliebigen Sieg, wenn England nicht gegen Wales gewinnt; oder mit einem Unentschieden, wenn England verliert. Die Niederlande erreichen das Viertelfinale als Erster, wenn sie mit sieben oder mehr Toren Unterschied gewinnen, oder mit einem beliebigen Sieg, wenn England nicht gegen Wales gewinnt.
Wales erreicht das Viertelfinale, wenn man England mit vier oder mehr Toren Unterschied schlägt und die Niederlande gegen Frankreich verlieren.
Women's EURO - was passiert, wenn Mannschaften am Ende der Gruppenphase punktgleich sind?
Laut Artikel 30 der Wettbewerbsordnung:
Wenn zwei oder mehr Mannschaften derselben Gruppe nach Abschluss der Gruppenphase punktgleich sind, werden die folgenden Kriterien in der angegebenen Reihenfolge angewendet, um ihre Platzierung zu bestimmen:
a) höhere Anzahl an Punkten, die in den Spielen zwischen den betreffenden Mannschaften erzielt wurden;
b) bessere Tordifferenz in den Spielen zwischen den betreffenden Mannschaften;
c) höhere Anzahl an erzielten Toren in den Spielen zwischen den betreffenden Mannschaften;
d) Wenn nach Anwendung der Kriterien a) bis c) die Mannschaften immer noch punktgleich sind, werden die Kriterien a) bis c) ausschließlich auf die Spiele zwischen den verbleibenden Mannschaften angewendet, um deren endgültige Platzierung zu bestimmen. Wenn dieses Verfahren zu keiner Entscheidung führt, gelten die Kriterien e) bis h) in der angegebenen Reihenfolge für die zwei oder mehr Mannschaften, die immer noch punktgleich sind;
e) bessere Tordifferenz in allen Gruppenspielen;
f) höhere Anzahl an erzielten Toren in allen Gruppenspielen;
g) niedrigere Disziplinpunktzahl, die ausschließlich auf den gelben und roten Karten basiert, die Spieler und Mannschaftsoffizielle in allen Gruppenspielen erhalten haben (rote Karte = 3 Punkte, gelbe Karte = 1 Punkt, Ausschluss wegen zwei gelben Karten in einem Spiel = 3 Punkte);
h) höhere Position im allgemeinen Ranking der European Qualifiers
Wenn zwei Mannschaften mit gleicher Punktzahl und gleicher Anzahl an erzielten und kassierten Toren ihr letztes Gruppenspiel gegeneinander bestreiten und am Ende dieses Spiels immer noch gleichauf liegen, entscheiden die beiden Mannschaften ihre Platzierung durch ein Elfmeterschießen, sofern keine andere Mannschaft innerhalb der Gruppe nach Abschluss aller Gruppenspiele die gleiche Punktzahl hat. Sollten mehr als zwei Mannschaften die gleiche Punktzahl haben, gelten die oben genannten Kriterien. Dieses Verfahren ist nur erforderlich, wenn eine Reihenfolge der Mannschaften erstellt werden muss, um die für das Viertelfinale qualifizierten Mannschaften zu ermitteln.