Nations League & Women's EURO Live-Ergebnisse & Statistiken
Erhalten
UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Dänemark - Schweden 0:1: Angeldahl entscheidet nordisches Duell

Filippa Angeldahl erzielte in der zweiten Halbzeit das Goldene Tor zum Sieg gegen Dänemark in Genf.

Highlights: Dänemark - Schweden 0:1

Das Tor von Filippa Angeldahl in der zweiten Halbzeit entschied das Nachbarschaftsduell in Gruppe C zugunsten der Schwedinnen gegen Dänemark. Pernille Harder fehlten bei ihrem Lattenschuss nur Zentimeter zum Ausgleich.

Schlüsselmomente

44.: Østergaard pariert einen Freistoß von Angeldahl
55.: Angeldahl trifft nach Doppelpass mit Asllani
62.: Thøgersen blockt einen Schuss von Blackstenius auf der Linie
81.: Harder scheitert an der Querlatte

Spiel in Kürze

Erst kurz vor der Pause hatte Schweden, das vor einem Monat noch 6:1gegen Dänemark gewonnen hatte, die erste Chance des Spiels. Maja Bay Østergaard im Tor der Däninnen lenkte einen Freistoß von Angeldahl über die Latte.

Blog: Dänemark - Schweden 0:1

Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel machte es Angeldahl besser. Nach einem klugen Pass von Kosovare Asllani schob sie den Ball flach ins linke Eck.

Die Schwedinnen blieben am Drücker. Doch Stina Blackstenius scheiterte an Frederikke Thøgersen, die den Schuss auf der Torlinie wegblockte.

Die Däninnen erhöhten in der Schlussphase das Risiko, wurden aber nicht belohnt, weil Harder mit einem satten Schuss an der Latte scheiterte.

Spielerin des Spiels: Filippa Angeldahl (Schweden)

Filippa Angeldahl (.) wurde zur Spielerin des Spiels ernannt
Filippa Angeldahl (.) wurde zur Spielerin des Spiels ernannt

"Sie war Schwedens treibende Kraft und diktierte das Spiel ihres Teams. Außerdem hat sie nach einer schönen Kombination mit Asllani das alles entscheidende Tor erzielt."
Technische Beobachtergruppe der UEFA

Story des Spiels

Stimmen

Peter Gerhardsson, Trainer von Schweden: "Wir haben vermutet, dass es Dänemark dieses Mal etwas anders machen würde als im vergangenen Monat. Sie haben mit fünf Spielerinnen hinten gespielt. Ich bin mir nicht sicher, ob sie jemals so defensiv gespielt haben. Aber wir dachten trotzdem, dass wir Räume bekommen würden. In der Halbzeitpause haben wir besprochen, dass wir das Tempo etwas erhöhen und Dänemark keine Pause gönnen."

Andrée Jeglertz, Trainer von Dänemark: "15 bis 20 Minuten vor Schluss war der Glaube groß. Wir hatten immer noch das Gefühl, dass wir Energie haben, und wir haben gut nach vorne gespielt. Insgesamt haben wir aber einfach zu früh zu defensiv gespielt. In der zweiten Halbzeit haben wir besser gespielt und den Raum genutzt, der da war. Wenn man in Rückstand gerät, fängt man plötzlich an, diese Räume zu entdecken. Das müssen wir zukünftig tun, ohne vorher Gegentore zu kassieren."

Filippa Angeldahl, Spielerin des Spiels: "Ich fühle eine Mischung aus Freude und Erleichterung. Es herrscht große Nervosität, wenn man ein Turnier beginnt. Deshalb war es ein wunderbares Gefühl, das erste Tor zu schießen. Es ist wirklich wichtig, das erste Spiel zu gewinnen, um sich eine gute Ausgangsposition für den Rest der Endrunde zu verschaffen. Das gibt einem wirklich Selbstvertrauen."

Statistiken des Spiels

Wissenswertes

  • Schweden ist nun seit 13 Spielen ungeschlagen (9S, 4U).
  • Schweden hat 2025 auch das dritte Spiel gegen Dänemark gewonnen. Insgesamt erzielten die Schwedinnen dabei neun Tore und kassierten zwei.
  • Schweden hat nur zwei der letzten 22 Gruppenspiele verloren (14S, 6U).
  • Nadia Nadim kam zum 18. Mal be einer UEFA Women's EURO zum Einsatz und egalisierte damit den dänischen Rekord von Katrine Pedersen.
  • Kosovare Asllani machte schon ihr 19. Spiel bei einer EURO-Endrunde. Damit zog sie gleich mit Caroline Seger, der bisherigen schwedischen Rekordspielerin. Nur Birgit Prinz (23) und Solvieg Gulbrandsen (20) kamen häufiger zum Einsatz.
  • Asllani absolvierte auch ihr 200. Länderspiel und ist damit erst die zehnte Europäerin, die diese Marke erreicht.

Beste Fantasy-Punktesammlerinnen

Filippa Angeldahl (Schweden) – 12 Punkte
Nathalie Björn (Schweden) – 8
Jennifer Falk (Schweden) – 7
Linda Sembrant (Schweden) – 7

Aufstellungen

Dänemark: Østergaard - Færge, Ballisager, Veje - Thøgersen, K Holmgaard (63. Hasbo), Snerle (89. Troelsgaard), S. Holmgaard (75. Nadim) - Thomsen - Vangsgaard (63. Bruun), Harder

Schweden: Falk - Lundkvist (66. Holmberg), Björn, Sembrant, Andersson - Angeldahl (90. Bennison), Asllani (83. Hurtig), Zigiotti Olme - Rytting Kaneryd (83. Jakobsson), Blackstenius, Janogy (66. Blomqvist)

Wie geht es weiter?

2. Spieltag in Gruppe C
08.07. Deutschland - Dänemark
08.07. Polen Schweden

Für dich ausgewählt