Vorbericht Deutschland - Polen in Gruppe C bei der UEFA Women's EURO 2025: TV & Stream, Anstoßzeit, Aufstellungen
Freitag, 4. Juli 2025
Artikel-Zusammenfassung
Wann findet die Partie statt? Wo ist sie zu sehen? Alles Wissenswerte zum Spiel in Gruppe C der UEFA Women's EURO 2025 zwischen Deutschland und Polen.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Alles Wissenswerte zum Spiel der Gruppe C bei der UEFA Women's EURO 2025 zwischen Deutschland und Polen.
Spiel auf einen Blick
Wann: Freitag, 4. Juli (21 Uhr MEZ)
Wo: Arena St.Gallen, St.Gallen
Was: 1. Spieltag der Gruppe C bei der UEFA Women's EURO
Ticker: Hier geht's zur Liveberichterstattung
Wo die Partie zu sehen ist
Fans finden hier die lokalen Übertragungspartner der UEFA Women's EURO 2025.
Was wir wissen müssen
Polen wird bei seinem Debüt bei der Frauen-EM gegen den achtmaligen Champion Deutschland keinen leichten Start haben. Es ist das bisher bedeutendste Aufeinandertreffen der beiden Teams, aber sie spielten bereits in der Qualifikation für die Endrunde gegeneinander. Lea Schüller – mit sechs Treffern Deutschlands beste Torschützin in der Qualifikation – erzielte drei Tore in zwei Spielen, als Deutschland 4:1 zu Hause und 3:1 auswärts gewann.
Das Team von Nina Patalon verfügt über viel individuelle Klasse, denn die Stürmerinnen Ewa Pajor und Natalia Padilla haben ihre Fähigkeiten in der deutschen Liga verfeinert, bevor sie nach Spanien wechselten. Viele weitere Spielerinnen aus dem polnischen Kader treffen auf aktuelle Vereinskolleginnen: Martyna Wiankowska, Sylwia Matysik, Adriana Achcińska (alle Köln), Dominika Grabowska (Hoffenheim), Tanja Pawollek (Eintracht Frankfurt) und Weronika Zawistowska (Bayern) spielen derzeit in Deutschland.
Mögliche Aufstellungen
Deutschland: Berger - Gwinn, Minge, Knaak, Linder - Senß, Nüsken - Brand, Dallmann, Bühl - Schüller
Polen: Szemik - Matysik, Szymczak, Dudek, Wiankowska - Achcińska, Pawollek, Kamczyk - Tomasiak, Pajor, Padilla
Anna Sophia Vollmerhausen, Deutschland-Reporterin
Dieses Turnier ist der Beginn einer neuen Ära für den Dauerfavoriten Deutschland, der nach dem zweiten Platz bei der Ausgabe 2022 noch einen draufsetzen will. Obwohl einige langjährige Spielerinnen ihre Schuhe inzwischen an den Nagel gehängt haben, mangelt es dem Team von Cheftrainer Christian Wück nicht an internationaler Erfahrung. Ein starker Start im Eröffnungsspiel gegen Debütant Polen ist der Schlüssel, um die Unbeschwertheit und Freude wiederzuerlangen, die die Deutschen vor drei Jahren so nah an den neunten Titel gebracht haben.
Stimmen
Christian Wück, Trainer Deutschland: "Es ist unheimlich wichtig, gut in ein Turnier zu starten, am besten mit einem Sieg. Wir wissen, dass wir dafür arbeiten, unsere beste Leistung abrufen und an unser Limit gehen müssen - wie in jedem anderen Spiel auch - um erfolgreich zu sein. Alle qualifizierten Teams haben Chancen sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Die Polen haben, genau wie wir, eine hohe individuelle Qualität."
Nina Patalon, Trainerin Polen: "Wir sind zum ersten Mal dabei und sind uns bewusst, dass die Erwartungen hoch sein werden. Wir spielen gegen die besten Teams aus Europa. Wir sind Außenseiter, aber damit haben wir absolut kein Problem. Wir machen uns auch keine Sorgen, dass wir die beiden Teams mit den meisten Titeln in unserer Gruppe haben. Für uns ist das Wichtigste, dass wir in diesem Turnier gut spielen. Wir müssen gut vorbereitet sein. Okay, unsere Gegner sind stark, aber wir haben einen Plan und den wollen wir umsetzen."