Nations League & Women's EURO Live-Ergebnisse & Statistiken
Erhalten
UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Belgien verstärkt die Professionalisierung des Frauenfußballs

Die Arbeit des Belgischen Fußballverbands (KBVB) zur Förderung des Frauenfußballs trägt mit der dritten Qualifikation der Roten Flammen für eine Frauen-EM-Endrunde in Folge immer mehr Früchte.

Belgien feierte in der Women’s Nations League einen 3:2-Sieg über Europameister England.
Belgien feierte in der Women’s Nations League einen 3:2-Sieg über Europameister England. Getty Images

Drei EM-Teilnahmen in Folge sind ein Beleg für das Wachstum des Frauenfußballs in Belgien, und der KBVB setzt sich dafür ein, dass dies auch in den kommenden Jahren so bleibt.

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die neue Frauenfußballstrategie „Belive and Achieve“ (Glauben und Erreichen), mit welcher der KBVB zusammen mit seinen Regionalverbänden und der Pro League das Fundament für einen strukturellen Durchbruch im Frauenfußball stärkt.

Ambitionen auf allen Ebenen

Die 2024 veröffentlichte Strategie baut auf dem Erfolg des Vorgängerprogramms „The World At Our Feet“ (Die Welt zu unseren Füßen) auf, die zu einem Anstieg der registrierten Fußballerinnen um 38 % und der Anzahl Frauenteams um 23 % geführt hat.

Bis 2028 werden im Rahmen der Strategie klare Ziele verfolgt: 10 % mehr Fußballerinnen pro Jahr, ein Platz unter den acht besten europäischen Nationalteams und unter den zwölf besten weltweit sowie die Verdoppelung der Anzahl Fans bei Länderspielen.

Zudem wird Breitenfußballinitiativen eine größeres Gewicht beigemessen. Im Rahmen solcher Initiativen werden Mädchen vom Vorschulalter an durch spezifische Programme an den Fußball herangeführt.

Nährboden für Talente

Die Women‘s Super League, die seit der Saison 2023/24 von der Pro League betrieben wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Talentförderung.

Die Meisterschaft wurde unlängst auf zehn Teams ausgeweitet und die Anforderungen an die Vereine werden immer strenger: Sie müssen den Spielerinnen Verträge als Halbprofi anbieten und in eine solide Sportstruktur investieren, wozu auch die Ernennung einer Geschäftsführung, einer sportlichen Leitung und eines Trainerstabs gehören – alles im Rahmen eines Fünf-Jahres-Plans.

Die Super League steht im Zentrum der Bemühungen des KBVB zur Professionalisierung des Frauenfußballs.
Die Super League steht im Zentrum der Bemühungen des KBVB zur Professionalisierung des Frauenfußballs.BELGA MAG/AFP via Getty Images

Während sich die Super League weiterentwickelt – vor dem Hintergrund der neuen Frauenfußballstrategie soll sie es in die Top 15 der nationalen Meisterschaften in Europa schaffen –, trägt auch das Ausland zur zunehmenden Professionalisierung bei.

Amber Tysiak, die für West Ham in der englischen Women’s Super League spielt, und Marie Detruyer bei Inter Mailand gehören zu der wachsenden Zahl an belgischen Spielerinnen, die im Ausland wertvolle Erfahrungen sammeln, was wiederum dem Nationalteam zugute kommt.

Ambitionen auf internationaler Bühne

Die Roten Flammen nehmen 2025 zum dritten Mal in Folge an der Endrunde der UEFA-Frauen-Europameisterschaft teil.

2017 schied die Elf in der Gruppenphase aus. 2022 erreichte sie das Viertelfinale. In diesem Jahr soll unter Cheftrainerin Elisabet Gunnarsdóttir an die Leistung in der letzten Ausgabe angeknüpft werden.

Unter Elisabet Gunnarsdóttir wurde Belgien in der A-Liga der Women’s Nations League Gruppendritter.
Unter Elisabet Gunnarsdóttir wurde Belgien in der A-Liga der Women’s Nations League Gruppendritter.Getty Images

Aufgrund der Teilnahme an der A-Liga der UEFA Women’s Nations League konnten die Roten Flammen mehr Spiele gegen starke Gegner bestreiten, was Niveau und Selbstvertrauen des Teams gestärkt hat. Der jüngste 3:2-Sieg gegen Europameister England und der dritte Platz in der Nations-League-Gruppe sind deutliche Zeichen des Fortschritts.

Jetzt wollen die ehrgeizigen Roten Flammen bei der UEFA Women’s EURO 2025 neue Maßstäbe setzen – der ideale Zeitpunkt, um eine neue Generation von Mädchen zu inspirieren, ihre Träume auf dem Platz zu verwirklichen.

Bei der Women’s EURO 2025 dabei sein