2025: Die U21 EURO in der Slowakei - Turnierinformationen
Freitag, 11. August 2023
Artikel-Zusammenfassung
Die Slowakei richtet 2025 die UEFA-U21-Europameisterschaft aus.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die U21 EM findet 2025 in der Slowakei statt.
Die Entscheidung, den Slowakischen Fußballverband (SFZ) mit der Ausrichtung der U21 EM zu betreuen, fällte das UEFA-Exekutivkomitee im Januar 2023. Die Spiele werden in acht Stadien in acht Städten ausgetragen.
Dies ist die dritte Endrunde seit der Auweitung auf 16 Teams nach Ungarn/Slowenien (2021) und Georgien/Rumänien (2023).
Neben dem automatisch qualifizierten Gastgeber Slowakei werden noch 15 weitere Teams an der Endrunde teilnehmen, die Qualifikation läuft noch bis Ende 2024.
Die Slowakei war im Jahre 2000 zuletzt Gastgeber einer U21 EURO. Außerdem richtete das Land 2013 die U17 EURO aus, 2016 die U19 EURO der Frauen und 2022 die U19 EURO.
Wie läuft das Turnier ab?
Die 16 Mannschaften werden in vier Gruppen zu je vier Teams gelost, die beiden besten Teams jeder Gruppe erreichen das Viertelfinale. Ab da geht es im K.o.-Format mit - falls nötig - Verlängerung und Elfmeterschießen weiter.
Wo wird gespielt?
National Football Stadion, Bratislava
Anton Malatinský Stadion, Trnava
DAC Aréna, Dunajská Streda
FC Nitra Stadion, Nitra
Sihoť Stadion, Trenčín
MŠK Žilina Stadion, Žilina
Košice Fußball Arena, Košice
Tatran Arena, Prešov
Wann geht es in der Qualifikation weiter?
4.–12. September 2023
9.–17. Oktober 2023
13.–21. November 2023
18.–26. März 2024
2.–10. September 2024
7.–15. Oktober 2024
Play-offs
11.–19. November 2024
Gastgeber der U21 EURO
16 Teams
2025: Slowakei
2023: Georgien & Rumänien
2021: Ungarn & Slowenien
12 Teams
2019: Italien
2017: Polen
8 Teams
2015: Tschechien
2013: Israel
2011: Dänemark
2009: Schweden
2007: Niederlande
2006: Portugal
2004: Deutschland
2002: Schweiz
2000: Slowakei
1998: Rumänien
4 Teams
1996: Spanien
1994: Frankreich
Vor 1994 wurde ab dem Viertelfinale mit Hin- und Rückspiel gespielt.
U21 EURO: die Titelträger
UEFA-U21-Europameister
16-Teams
2023: England - Spanien 1:0
2021: Deutschland - Portugal 1:0
12-Teams
2019: Spanien - Deutschland 2:1
2017: Deutschland - Spanien 1:0
8 Teams
2015: Schweden - Portugal 0:0 (4:3 n. E.)
2013: Spanien - Italien 4:2
2011: Spanien - Schweiz 2:0
2009: Deutschland - England 4:0
2007: Niederlande - Serbien 4:1
2006: Niederlande - Ukraine 3:0
2004: Italien - Serbien und Montenegro 4:0
2002: Tschechien - Frankreich 0:0 (3:1 n. E.)
2000: Italien - Tschechien 2:1
8 Teams (mit sofortiger K.o.-Runde)
1998: Spanien - Griechenland 1:0
4 Teams (mit sofortiger K.o.-Runde)
1996: Italien - Spanien 1:1 (4:2 n. E.)
1994: Italien - Portugal 1:0
Finale mit Hin- und Rückspiel
1992: Italien - Schweden (Gesamt) 2:1
1990: Sowjetunion - Jugoslawien (Gesamt) 7:3
1988: Frankreich - Griechenland (Gesamt) 3:0
1986: Spanien - Italien (Gesamt) 3:3 (3:0 n. E.)
1984: England - Spanien (Gesamt) 3:0
1982: England - Deutschland (Gesamt) 5:4
1980: Sowjetunion - DDR (Gesamt) 1:0
1978: Jugoslawien - DDR (Gesamt) 5:4