U21-EURO: Rekorde, Zahlen und Fakten
Dienstag, 27. September 2022
Artikel-Zusammenfassung
Alle Rekorde der U21-EURO und des U23-Vorgängerwettbewerbs.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Ehrentafel: Endspiele
U21-Europameisterschaft
Endrunde mit 16 Teams
2021: Deutschland - Portugal 1:0 (Gastgeber: Ungarn und Slowenien)
Endrunde mit 12 Teams
2019: Spanien - Deutschland 2:1 (Italien und San Marino)
2017: Deutschland - Spanien 1:0 (Polen)
Endrunde mit acht Teams (inklusive Gruppenphase)
2015: Schweden - Portugal 0:0, 4:3 i.E. (Tschechien)
2013: Spanien - Italien 4:2 (Israel)
2011: Spanien - Schweiz 2:0 (Dänemark)
2009: Deutschland - England 4:0 (Schweden)
2007: Niederlande - Serbien 4:1 (Niederlande)
2006: Niederlande - Ukraine 3:0 (Portugal)
2004: Italien - Serbien und Montenegro 4:0 (Deutschland)
2002: Tschechien - Frankreich 0:0, 3:1 i.E. (Schweiz)
2000: Italien - Tschechien 2:1 (Slowakei)
Endrunde mit acht Teams (K.-o.-Phase)
1998: Spanien - Griechenland 1:0 (Rumänien)
Endrunde mit vier Teams (K.-o.-Phase)
1996: Italien - Spanien 1:1, 4:2 i.E (Spanien)
1994: Italien - Portugal 1:0 n.V. (Frankreich)
Finale mit Hin- und Rückspiel
1992: Italien - Schweden 2:1 gesamt
1990: Sowjetunion - Jugoslawien 7:3 gesamt
1988: Frankreich - Griechenland 3:0 gesamt
1986: Spanien - Italien 3:3 gesamt, 3:0 i.E.
1984: England - Spanien 3:0 gesamt
1982: England - BRD 5:4 gesamt
1980: Sowjetunion - DDR 1:0 gesamt
1978: Jugoslawien - DDR 5:4 gesamt
UEFA-U23-Europameisterschaft
1976: Sowjetunion - Ungarn 3:2 gesamt
1974: Ungarn - DDR 6:3 gesamt
1972: Tschechoslowakei - Sowjetunion 5:3 gesamt
Teamrekorde
Meiste Titel
5: Italien
5: Spanien
3: Deutschland
2: England
2: Niederlande
2: Russland (inklusive Sowjetunion)
Meiste Endspiele
8: Spanien
7: Italien
5: Deutschland (inklusive Westdeutschland)
4: Serbien (inklusive Jugoslawien/Serbien und Montenegro)
3: England, Portugal
Meiste Halbfinals
12: Italien
10: Spanien
9: England
6: Frankreich
6: Deutschland (inklusive BRD)
6: Niederlande
5: Schweden
Meiste Spiele (Qualifikation inbegriffen)
261: Italien
255: England
248: Spanien
229: Frankreich
225: Deutschland
220: Portugal
217: Serbien (inklusive Serbien und Montenegro/Jugoslawien)
215: Schweden
212: Dänemark
211: Niederlande
Meiste Tore (Qualifikation inbegriffen)
540: Spanien
534: Deutschland
512: England
481: Italien
458: Portugal
443: Niederlande
438: Frankreich
424: Dänemark
Höchste Siege
Qualifikation: Spanien - San Marino 14:0 (08.02.2005)
K.-o.-Duell mit Hin- und Rückspiel: England - Frankreich 6:1 (28.02.1984), BRD - Sowjetunion 5:0 (30.04.1982), Ungarn - Polen 5:0 (26.03.1986), Dänemark - Polen 5:0 (11.03.1992)
Endrunde: England - Türkei 6:0 (29.05.2000)
Spielerrekorde
Individuelle Rekorde
Qualifikation: 5 – Jan Chramosta (Tschechien - Andorra, 05.06.2012), Gojko Kačar (Serbien - Ungarn, 07/09/2008)
K.-o.-Duell mit Hin- und Rückspiel: 4 – Aris Karasavvidis (Griechenland - Niederlande, Halbfinal-Hinspiel, 13.04.1988), Mark Hateley (England - Frankreich, Viertelfinal-Hinspiel, 28.02.1984)
Endrunde: 3 – Luca Waldschmidt (Deutschland - Serbien, 20.06.2019), Marco Asensio (Spanien - Nordmazedonien, 17.06.2017), Jan Kliment (Tschechien - Serbien, 20.06.2015), Thiago Alcántara (Spanien - Italien, 18.06.2013), Marcus Berg (Schweden - Belarus, 16.06.2009)
Schnellstes Tor: 29 Sekunden - Florian Wirtz (Deutschland - Niederlande, 03.06.2021)
Toptorschützen
Endrunde (seit der Einführung der Gruppenphase)
2021: Lukas Nmecha (Deutschland) 4
2019: Luca Waldschmidt (Deutschland) 7
2017: Saúl Ñíguez (Spanien) 5
2015: Jan Kliment (Tschechien) 3
2013: Álvaro Morata (Spanien) 4
2011: Adrián (Spanien) 5
2009: Marcus Berg (Schweden) 7
2007: Maceo Rigters (Niederlande) 4
2006: Klaas-Jan Huntelaar (Niederlande) 4
2004: Alberto Gilardino (Italien), Johan Elmander (Schweden) 4
2002: Massimo Maccarone (Italien) 3
2000: David Jarolím (Tschechien), Igor Tudor (Kroatien), Lukáš Došek (Tschechien) 2
Gesamtwettbewerb (Qualifikation inbegriffen)
2021: Odsonne Édouard (Frankreich), Eddie Nketiah (England) 13
2019: Dawid Kownacki (Polen), George Puşcaş (Rumänien) 11
2017: Patrik Schick (Tschechien) 11
2015: Saido Berahino (England) 10
2013: Rodrigo (Spanien) 12
2011: Tomáš Pekhart (Tschechien) 10
2009: Robert Acquafresca (Italien) 8
2007: Nikita Bazhenov (Russland), Igor Denisov (Russland), Dragan Mrdja (Serbien), Maceo Rigters (Niederlande), Theo Walcott (England) 4
2006: Klaas-Jan Huntelaar (Niederlande) 14
2004: Alberto Gilardino (Italien) 11
2002: Ricardo Cabanas (Schweiz) 9
2000: Lampros Choutos (Griechenland) 15
1998: Steffen Iversen (Norwegen) 9
1996: Roy Makaay (Niederlande), Ole Gunnar Solskjær (Norwegen) 10
1994: Toni (Portugal) 8
1992: Peter Møller (Dänemark) 9
1990: Igor Kolyvanov (Sowjetunion) 9
1988: Aristidis Karasavidis (Griechenland) 5
1986: Gianluca Vialli (Italien) 4
1984: Mark Hateley (England) 6
1982: Pierre Littbarski (BRD) 6
1980: Ramaz Shengelia (Sowjetunion) 3
1978: Vahid Halilhodžić (Jugoslawien) 6
Nur Endrunden (seit 2000)
7 Marcus Berg (Schweden)
7 Luca Waldschmidt (Deutschland)
5 Adrián (Spanien)
5 Saúl Ñíguez (Spanien)
Gesamtwettbewerb, Qualifikation inbegriffen
15 Lampros Choutos (Griechenland)
15 Tomáš Pekhart (Tschechien)
15 George Puşcaş (Rumänien)
14 Klaas-Jan Huntelaar (Niederlande)
14 Roy Makaay (Niederlande)
14 Marcus Ingvartsen (Dänemark)
14 Gonçalo Ramos (Portugal)*
13 Odsonne Édouard (Frankreich)
13 Ikoma-Loïs Openda (Belgien)*
13 Eddie Nketiah (England)
13 Fábio Vieira (Portugal)*
*Qualifikation 2023 inbegriffen
Meiste Einsätze
Endrunden (seit 2000)
13 Branislav Ivanović (Serbien/Serbien und Montenegro)
11 Dejan Milovanović (Serbien/Serbien und Montenegro)
10 Thiago Alcántara (Spanien)
10 Nathaniel Chalobah (England)
10 David de Gea (Spanien)
10 Nathan Redmond (England)
Gesamt, Qualifikation inbegriffen
32 James Milner (England)
29 Jan Polák (Tschechien)
28 Mickaël Landreau (Frankreich)
27 Gerard Deulofeu (Spanien)
27 Branislav Ivanović (Serbien/Serbien und Montenegro)
27 Victor Nelsson (Dänemark)
Höchste Zuschauerzahlen
U21, Endspiel: 35 500 – Italien - Spanien (31.05.1996, Barcelona)
U21, Endrunde (kein Finale): 30 000 – Schweiz - Italien (22.05.2002, Basel)
U21, K.-o.-Duell mit Hin- und Rückspiel: 32 152 – Spanien - Italien (29.10.1986, Valladolid)
U21, Qualifikation, Play-off: 42 000 – Türkei - Deutschland (18.11.2003, Istanbul)
U21, Qualifikationsgruppe: 38 763 – Russland - Serbien (11.09.2018, Nizhniy Novgorod)
U23: 67 392 – Österreich - Tschechoslowakei (15.10.1972, Wien)
Zuletzt aktualisiert: 27.09.2022