UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Hintergrund: Italien - Deutschland

Zusammen kommen beide Teams auf elf Teilnahmen an U21-Endrunden, gegeneinander gespielt haben Deutschland und Italien aber erst ein Mal.

Andreas Beck schoss Deutschland 2009 zum Sieg gegen Italien
Andreas Beck schoss Deutschland 2009 zum Sieg gegen Italien ©Getty Images

Deutschland hat das bisher einzige Duell gegen Italien auf U21-Ebene für sich entschieden.

Bisherige Begegnungen
• Italien und Deutschland bringen es zusammen auf elf Teilnahmen an U21-Endrunden. Italien konnte schon fünf Mal den Titel holen, Deutschland bestieg ein Mal den Thron. Allerdings gab es erst eine Partie zwischen den zwei Mannschaften.

• 2009 standen sich beide in Helsingborg im Halbfinale gegenüber. Andreas Beck entschied das Spiel mit seinem Treffer in der 48. Minute zugunsten von Deutschland. Das DFB-Team gewann anschließend auch das Endspiel.

• Die Aufstellungen im Olympiastadion am 26. Juni 2009:
Italien: Consigli, Motta (86. Pisano), Andreolli, Criscito, Morosini, Acquafresca (79. Paloschi), Giovinco, Bocchetti, Candreva (68. Abate), Cigarini, Balotelli
Deutschland: Neuer, Beck, Boenisch, Höwedes, Boateng, Aogo, Dejagah (86. Wagner), Johnson, Marin (54. Ben-Hatira), Özil (90.+1 Hummels), Castro

Hintergrund

Italien
• Italien blieb in der Qualifikation sieben Mal ohne Gegentor. Mit nur drei Gegentreffern in zehn Spielen stellte Italien zusammen mit Dänemark und England die beste Abwehr. Gegen Serbien, das am Ende in der Gruppe 2 Zweiter wurde, spielte man zwei Mal unentschieden, sieben Partien wurden gewonnen. Mit einem torlosen Remis gegen Litauen sicherte sich Italien am letzten Spieltag das EM-Ticket.

• Zwischen 1992 und 2004 holte Italien fünf U21-Titel (1992, 1994, 1996, 2000 und 2004). Im Finale 2013 unterlag man gegen Spanien, außerdem gab es neben einer Niederlage im Endspiel 1986 noch vier weitere Halbfinal-Teilnahmen.

• Allerdings schaffte es Italien in den letzten sechs Turnieren nur 2013 über die Gruppenphase hinaus. Auch 2015 fand die K.-o.-Runde ohne Italien statt.

• Italien ist Ausrichter der U21-Endrunde 2019.

Deutschland
• Deutschland war mit 35 Treffern die torgefährlichste Mannschaft in der Qualifikation. Zudem blieb man als einziges Team ohne Punktverlust und gewann die Gruppe 7 souverän. In vier der fünf Heimspiele wurden jeweils vier Tore erzielt, den höchsten Erfolg feierte man auswärts beim 6:0 gegen die Färöer Inseln. Am Ende der Gruppenphase lag das Team von Stefan Kuntz acht Punkte vor Österreich.

• 2015 kassierte Deutschland eine deutliche Halbfinal-Niederlage gegen Portugal. Den einzigen U21-Titel holte man 2009 in Schweden. Zum Kader gehörten damals auch Manuel Neuer, Benedikt Höwedes, Jérôme Boateng, Mats Hummels, Marcel Schmelzer, Sami Khedira und Mesut Özil.

• Deutschland nahm an fünf der letzten sieben Endrunden teil, überstand aber nur 2009 und 2015 die Gruppenphase. In den Jahren 1992, 1996 und 1998 musste man sich im Viertelfinale geschlagen geben.

• Die Bundesrepublik Deutschland wurde 1982 Zweiter und erreichte 1990 das Viertelfinale.

Sonstiges
• Manuel Locatelli stand in der Startelf, als Italien in der Gruppenphase der U19-Europameisterschaft 2016 mit 1:0 gegen Deutschland gewann.

• Yannick Gerhardt feierte am 15. November 2016 beim torlosen Remis gegen Italien im San Siro sein Debüt in der A-Nationalmannschaft.

• Mahmoud Dahoud stand Federico Chiesa gegenüber, als Borussia Mönchengladbach im Sechzehntelfinale der UEFA Europa League auf die Fiorentina traf. Die Italiener erzielten beim Hinspiel in Deutschland den einzigen Treffer, ehe sich Gladbach im Rückspiel noch durchsetzen konnte und insgesamt mit 4:3 gewann.

Die Trainer

Luigi Di Biagio, Italien
In der Jugend spielte Di Biagio bei Lazio, ehe er unter Trainer Zdeněk Zeman Anfang der 1990er bei Foggia den Durchbruch schaffte. Anschließend kehrte er in die Hauptstadt zurück und lief vier Jahre für die Roma auf, danach folgten vier Spielzeiten bei Inter und drei bei Brescia. Im Jahr 2007 hing er nach einer kurzen Zeit bei Ascoli seine Schuhe an den Nagel. Di Biagio lief 31 Mal für Italien auf und erreichte das Viertelfinale der FIFA-WM 1998, als er im Elfmeterschießen gegen Gastgeber Frankreich den entscheidenden Versuch verschoss. Zwei Jahre später unterlag die Azzurri mit Di Biagio im Endspiel der UEFA EURO 2000 erneut gegen Les Bleus.

Seine Trainerkarriere begann 2008 auf Jugendebene bei kleineren Vereinen in Rom. Im Jahr 2011 wurde er U20-Nationaltrainer Italiens und stieg 2013 zum Chef der U21 auf. Mit dem Team erreichte er 2015 die Endrunde, schied dort aber in der Gruppenphase aus, obwohl man mit dem späteren Sieger Schweden punktgleich war. 

Stefan Kuntz, Deutschland
Als Spieler war Kuntz Leistungsträger bei all seinen Stationen. Die erfolgreichste Zeit erlebte er in seinen sechs Jahren bei Kaiserslautern, wo er 1990 den DFB-Pokal und ein Jahr später die Bundesliga gewann. Außerdem wurde er 1991 zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt. Der zweimalige Bundesliga-Torschützenkönig trug vier Jahre lang das Trikot der A-Nationalmannschaft und holte bei der EURO '96 den Titel.

Seine Trainerkarriere begann Kuntz im Amateurbereich, später trainierte er drei Vereine in der 2. Bundesliga, ehe er ins Management wechselte. Nach Stationen bei Koblenz und Bochum kehrte er nach Kaiserslautern zurück und war dort acht Jahre lang Vorstandsvorsitzender, ehe er im August 2016 als Nachfolger von Horst Hrubesch die U21 übernahm.