UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Spanien begrüßt Gegner der Gruppe 5

Der sechsfache Turniersieger Spanien empfängt im heimischen Vigo in Gruppe 5 mit Deutschland, Dänemark und Litauen alles andere als leichte Gegner.

Spanien-Trainer Luis de la Fuente
Spanien-Trainer Luis de la Fuente ©Sportsfile

Spanien
Die Spieler des sechsfachen Turniersiegers trafen sich im Rahmen der Vorbereitung unter anderem drei Tage am Hauptsitz des Königlich Spanischen Fußballverbandes (RFEF) in Madrid. Auch wenn für Trainer Luis de la Fuente das Team bereits eine "gut eingespielte Einheit ist", diente dieses Zusammentreffen doch dazu, "sich gegenseitig noch besser kennenzulernen". In den letzten beiden Vorbereitungsspielen gab es für die Spanier zuerst ein 1:2 gegen die Niederlande im März, auf das einen Monat später ein 4:0 gegen Serbien folgte. "Jetzt wird es ernst und wir sind absolut bereit", sagte Sergi Samper, Mittelfeldspieler beim FC Barcelona B.

Qualifikationsrunde: Nicht teilgenommen

Schlüsselspieler: Rubén Blanco (Torhüter, RC Celta de Vigo), Marcos Llorente (Mittelfeldspieler, Real Madrid CF), Adama Traoré (Mittelfeldspieler, FC Barcelona), Munir El Haddadi (Stürmer, FC Barcelona)

Deutschland
Marcus Sorg übernahm das Team im letzten Sommer und musste gleich im ersten Testspiel ein überraschendes 2:3 gegen Ungarn hinnehmen. Danach folgten jedoch deutlich bessere Ergebnisse gegen die Niederlande (6:1), Frankreich (4:3, 2:2), Italien (1:1) und Belgien (5:2). Deutschland wartet seit dem Titelgewinn 2008 auf eine erfolgreiche Qualifikation für die Endrunde. Der Trainer sagte über sein Team: "Wir haben noch Luft nach oben. Wir wollen gut organisiert und diszipliniert auftreten und unsere Qualitäten im Angriff voll ausspielen." Mittelfeldspieler Max Meyer vom FC Schalke 04 wurde nicht ins Team berufen, obwohl er von Joachim Löw aus dem endgültigen Kader für die FIFA-WM in Brasilien gestrichen worden war.

Qualifikationsrunde: Belarus 2:1, Lettland 5:0, Schottland 1:1 (Sieger Gruppe 5)

Schlüsselspieler: Serge Gnabry (Mittelfeldspieler, Arsenal FC), Hany Mukthar (Mittelfeldspieler, Hertha BSC Berlin), Julian Brandt (Mittelfeldspieler, Bayer 04 Leverkusen), Davie Selke (Angreifer, SV Werder Bremen)

Dänemark
In der Qualifikationsrunde hätte ein Gegentreffer im letzten Spiel gegen Italien das Aus bedeutet, doch Dänemark kämpfte sich mit aller Macht in die Eliterunde. "Ich bin sehr glücklich, dass wir den Sprung geschafft haben", sagte Trainer Bent Christensen. "Das Team hat sich immer weiter gesteigert und einige der Spieler durften sogar schon Luft im Nationalteam schnuppern. Wir freuen uns auf die nächsten Spiele und werden alles geben, um uns teuer zu verkaufen."

Qualifikationsrunde: Liechtenstein 2:0, Israel 3:1, Italien 0:2 (Zweiter Platz Gruppe 10)

Schlüsselspieler: Jeppe Højbjerg (Torhüter, Esbjerg fB), Jacob Dehn Andersen (Abwehrspieler, Randers FC), Andrew Hjulsager (Mittelfeldspieler, Brøndby IF), Emiliano Marcondes (Mittelfeldspieler, FC Nordsjælland), Yones Felfel (Mittelfeldspieler, FC København)

Litauen
Litauen hat sich erfolgreich durch eine spannende Qualifikationsrunde gekämpft, muss nun aber auf den verletzten Flügelspieler Deimantas Petravičius verzichten, und auch hinter Spielmacher Vykintas Slivka steht noch ein Fragezeichen. Trainer Antanas Vingilys sagte zu den kommenden Gegnern: "Die Auslosung hat es nicht gut gemeint mit uns, aber für meine Spieler ist es die Chance, sich gegen die Elite in dieser Altersstufe zu beweisen. Wir werden von Spiel zu Spiel schauen und haben sicher nichts zu verlieren."

Qualifikationsrunde: Polen 1:1, Rumänien 0:1, Armenien 1:0 (Zweiter Platz Gruppe 2)

Schlüsselspieler: Simonas Stankevičius (Angreifer, Leicester City FC), Vykintas Slivka (Mittelfeldspieler, Juventus), Gabrielius Judickas (Mittelfeldspieler, Novara Calcio), Julius Aleksandravičius (Abwehrspieler, Chemnitzer FC)