Meisterweg: Hertha und Chelsea in den Play-offs
Mittwoch, 28 November 2018
Artikel-Zusammenfassung
Hertha, Chelsea, Montpellier, Midtjylland, PAOK, Sigma Olomouc, Dinamo Zagreb und Dynamo Kyiv haben im Meisterweg die Play-offs erreicht.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Hertha, Chelsea, Montpellier, Midtjylland, PAOK, Sigma Olomouc, Dinamo Zagreb und Dynamo Kyiv haben im Meisterweg die Play-offs erreicht. Die Berliner gewannen auch das Rückspiel gegen Gabala.
- Sieger der zweiten Runde treffen in den Play-offs auf die Gruppenzweiten des UEFA-Champions-League-Wegs
- Play-off-Sieger gemeinsam mit den Gruppensiegern im Achtelfinale
Zweite Runde
Rückspiele
Dienstag, 27. November
Dinamo Zagreb - Astana 3:1 (Gesamt: 4:2)
Dynamo Kyiv - Anderlecht 2:1 (Gesamt: 3:2)
Mittwoch, 28. November
Minsk - PAOK 0:1 (Gesamt: 1:3)
Hertha BSC - Gabala 1:0 (Gesamt: 4:1)
Chelsea - Elfsborg 6:0 (Gesamt: 9:0)
Montpellier - Altınordu 1:0 (Gesamt: 5:2)
Maccabi Tel-Aviv - Sigma Olomouc 2:2 (Gesamt: 3:3, Sigma kommt aufgrund der Auswärtstorregel weiter)
Hamilton Academical - Midtjylland 1:2 (Gesamt: 1:4)
Dienstag, 6. November
Anderlecht - Dynamo Kyiv 1:1
Mittwoch, 7. November
Astana - Dinamo Zagreb 1:1*
Gabala - Hertha BSC 1:3
Sigma Olomouc - Maccabi Tel-Aviv 1:1
PAOK - Minsk 2:1
Altınordu - Montpellier 2:4
Elfsborg - Chelsea 0:3
Midtjylland - Hamilton Academical 2:0
Rückspiele
Dienstag, 23. Oktober
Dinamo Zagreb - Viitorul 2:0 (Gesamt: 3:0)
FC Admira - Anderlecht 1:1 (Gesamt: 1:1, Anderlecht aufgrund der Auswärtstorregel weiter)
Mittwoch, 24. Oktober
Sheriff Tiraspol - Gabala 1:3 (Gesamt: 2:4)
Montpellier - Žilina 2:0 (Gesamt: 7:1)
Maccabi Tel-Aviv - Anji 3:0 (Gesamt: 5:3)
Lech Poznań - Hertha BSC 2:3 (Gesamt: 2:5)
Septemvri Sofia - Dynamo Kyiv 1:5 (Gesamt: 1:6)
Szombathelyi Haladás - Minsk 3:3 (Gesamt: 3:4)
Vllaznia - Astana 0:4 (Gesamt: 1:7)
Maribor - Sigma Olomouc 2:3 (Gesamt: 3:7)
PAOK - AEL Limassol 2:0 (Gesamt: 4:1)
Molde - Chelsea 0:4 (Gesamt: 1:14)
Elfsborg - KR 1:0 (Gesamt: 3:1)
HJK Helsinki - Altınordu 1:2 (Gesamt: 2:3)
Bohemians - Midtjylland 1:2 (Gesamt: 2:4)
Hamilton Academical - Basel 2:2 (Gesamt: 4:4, Hamilton siegt 3:2 i.E.)
Hinspiele
Dienstag, 2. Oktober
Viitorul - Dinamo Zagreb 0:1
Mittwoch, 3. Oktober
Anderlecht - FC Admira 0:0
Chelsea - Molde 10:1
Minsk - Szombathelyi Haladás 1:0
Gabala - Sheriff Tiraspol 1:1
Dynamo Kyiv - Septemvri Sofia 1:0
Basel - Hamilton Academical 2:2
Sigma Olomouc - Maribor 4:1
KR - Elfsborg 1:2
AEL Limassol - PAOK 1:2
Altınordu - HJK Helsinki 1:1
Anji - Maccabi Tel-Aviv 3:2
Midtjylland - Bohemians 2:1
Hertha BSC - Lech Poznań 2:0
Žilina - Montpellier 1:5
Donnerstag, 4. Oktober
Astana - Vllaznia 3:1
Alles über den Meisterweg
- Die heimischen Meister der 32 am besten platzierten Nationen in der Koeffizientenrangliste der UEFA-Verbände 2017 (die gleiche Rangliste, die benutzt wird, um den Zugang zur UEFA Champions League und zur UEFA Europa League 2018/19 zu bestimmen).
- Dadurch freigewordene Plätze im Meisterweg (weil eine Mannschaft auch für den UEFA-Champions-League-Weg qualifiziert ist, wie zum Beispiel Atlético und Inter) werden durch die beiden Jugendmeister der nächstplatzierten Nationen aufgefüllt (in diesem Fall Moldawien und Island).
- Chelsea, das diesen Wettbewerb 2014/15 und 2015/16 gewann und das letzte Finale verlor, geht diesen Weg.
- Der zweifache Halbfinalist Anderlecht hat an allen bisherigen sechs Wettbewerben teilgenommen.
- Neulinge sind: AEL Limassol, Anji, Bohemians, FC Admira, Hamilton Academical, Hertha Berlin, Illés Akadémia, Lech Poznań, KR, Montpellier, Septemvri Sofia, Signa Olomouc, Žilina.
Weg nach Nyon
Play-offs
In der Auslosung am 17. Dezember werden die acht Übrigen vom Meisterweg in Heimspiele gegen die acht Gruppenzweiten aus dem UEFA Champions League Weg gelost. Diese Duelle bestehen aus nur einer Partie und werden am 19./20. Februar ausgetragen, wobei die letzten acht Achtelfinalplätze vergeben werden. Die anderen acht Plätze gehen an die Gruppensieger des UEFA Champions League Wegs.
Kalender
Auslosung Play-offs: 17. Dezember
Play-offs: 19./20. Februar
Auslosung K.-o.-Phase (ab dem Achtelfinale): 22. Februar
Achtelfinale: 12./13. März
Viertelfinale: 2./3. April
Halbfinale: 26. April, Nyon
Finale: 29. April, Nyon